Hier gehts zu diesem Feedbeitrag (& Quellenangabe) ...
Millionenstadt Podcast RSS NEWS: Folge 2: „Das Phantom auf dem Feuerstuhl“
-
- Rasender Reporter
- Beiträge: 255
- Registriert: Mo 2. Sep 2024, 18:29
- Wohnort: Millionenstadt
- "Gefällt mir" gedrückt: 2 x
- "Gefällt mir" erhalten: 1 x
- Status: Offline
Millionenstadt Podcast RSS NEWS: Folge 2: „Das Phantom auf dem Feuerstuhl“
Willkommen zurück in der Millionenstadt!
Dieses Mal sind zwar nicht alle besoffen, aber bei so viel Alkohol, wie hier im Spiel ist, würde es nicht wundern. Das Phantom auf dem Feuerstuhl...
Hier gehts zu diesem Feedbeitrag (& Quellenangabe) ...
Hier gehts zu diesem Feedbeitrag (& Quellenangabe) ...
Unser Feedbot veröffentlicht automatisch RSS-Feeds (Infos dazu).
-
- Boardteam
- Beiträge: 925
- Registriert: Mo 2. Sep 2024, 18:33
- Wohnort: NRW
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 342 x
- "Gefällt mir" erhalten: 398 x
- Alter: 43
- Status: Offline
Re: Millionenstadt Podcast RSS NEWS: Folge 2: „Das Phantom auf dem Feuerstuhl“
Da ist die neue Folge ja! (Feedbot fragt alle 8 Stunden die Feeds ab, da kann es mit Pech schon mal „kurz vor 1“ statt 17 Uhr werden, bis sie hier bei uns ankommt.) Ich habe sie gestern beim Einschlafen schon mal angemacht, der Rest dann heute früh. Ironischerweise habe ich vor ein paar Wochen erst eine andere Folgenbesprechung zu genau dieser Hörspielfolge gehört. Aber das macht in diesem Fall nichts – im Gegenteil, so habe ich einen recht klaren Vergleich. Also, ich fand die Folge hier echt gut. Dabei habe ich auch gemerkt, dass man problemlos beide Podcastvarianten nacheinander hören kann. Auch wenn es um dasselbe Hörspiel geht, sind die Art und Weise der Besprechungen unterschiedlich genug – und mir gefallen beide Varianten.
Zur Folgenbesprechung:
Gleich zu Beginn musste ich grinsen – die Sache mit dem Holzschnitzer und dem „Hab fünf Bier getrunken … kann die Polizei nicht rufen …“ war klasse! Dann allerdings der Vergleich mit den fünf Reagenzgläschen à 0,2 L Kölsch war wirklich stark.
Ich glaube, Wolf hat 1981 weder an Kölsch noch an diese 0,2-Liter-Reagenzgläser gedacht. Das werden wohl eher 0,5er-Humpen echtes Bier (
) gewesen sein. Die Gegend im Hörspiel hat mich persönlich auch eher an die Ecke aus Der Feuerteufel erinnert – also eher abseits der Millionenstadt, mitten in den Wäldern und Feldern.
Ansonsten fand ich die Folgenbesprechung gut. Besonders das Cover der Podcastfolge gefällt mir super. Auf der Podcast-Homepage ist es zwar etwas klein, aber wenn man das Bild mit einem Rechtsklick in einem neuen Fenster öffnet, wird es größer. Ich glaube, dieses Bild als Folgencover damals hätte bei den Kids sicher für Gänsehaut gesorgt – ich finde es auf jeden Fall sehr gelungen.
Nun bleibt nicht mehr viel zu sagen außer: Weiterhin viel Erfolg! Das war ja erst die zweite Folgenbesprechung, und die war echt gut. Ich sehe hier auch weder für die Podcaster noch für die Hörer einen Konkurrenzkampf mit anderen TKKG-Podcasts. Im Gegenteil: Gerade weil ich diese Podcast-Folge fast direkt im Vergleich zu einer Besprechung derselben Hörspielfolge eines anderen Podcasts gehört habe, weiß ich, dass ich hier jetzt regelmäßig reinhören werde – ohne deshalb einen anderen TKKG-Podcast weniger zu hören.
P.S.: Da ich jahrelang durch Bochum gezogen bin, kenne ich Wicküler Pils natürlich. So aus Sicht der Bochumer: Es gibt nur eine anständige Brauerei in Deutschland. Und das ist die Privatbrauerei Fiege. Wicküler zieht das Abwasser von denen und braut daraus ihre eigene Plörre
(ist natürlich nur Spaß). In Bochum wird/wurde Wicküler viel getrunken. Wenn es eiskalt ist, kann man es auch halbwegs gut trinken.
Zur Folgenbesprechung:
Gleich zu Beginn musste ich grinsen – die Sache mit dem Holzschnitzer und dem „Hab fünf Bier getrunken … kann die Polizei nicht rufen …“ war klasse! Dann allerdings der Vergleich mit den fünf Reagenzgläschen à 0,2 L Kölsch war wirklich stark.



Ansonsten fand ich die Folgenbesprechung gut. Besonders das Cover der Podcastfolge gefällt mir super. Auf der Podcast-Homepage ist es zwar etwas klein, aber wenn man das Bild mit einem Rechtsklick in einem neuen Fenster öffnet, wird es größer. Ich glaube, dieses Bild als Folgencover damals hätte bei den Kids sicher für Gänsehaut gesorgt – ich finde es auf jeden Fall sehr gelungen.
Nun bleibt nicht mehr viel zu sagen außer: Weiterhin viel Erfolg! Das war ja erst die zweite Folgenbesprechung, und die war echt gut. Ich sehe hier auch weder für die Podcaster noch für die Hörer einen Konkurrenzkampf mit anderen TKKG-Podcasts. Im Gegenteil: Gerade weil ich diese Podcast-Folge fast direkt im Vergleich zu einer Besprechung derselben Hörspielfolge eines anderen Podcasts gehört habe, weiß ich, dass ich hier jetzt regelmäßig reinhören werde – ohne deshalb einen anderen TKKG-Podcast weniger zu hören.
P.S.: Da ich jahrelang durch Bochum gezogen bin, kenne ich Wicküler Pils natürlich. So aus Sicht der Bochumer: Es gibt nur eine anständige Brauerei in Deutschland. Und das ist die Privatbrauerei Fiege. Wicküler zieht das Abwasser von denen und braut daraus ihre eigene Plörre

(ist natürlich nur Spaß). In Bochum wird/wurde Wicküler viel getrunken. Wenn es eiskalt ist, kann man es auch halbwegs gut trinken.
...
❙
❙
...



-
- Tarzan
- Beiträge: 405
- Registriert: Mo 23. Dez 2024, 08:20
- Wohnort: Berlin
- Geschlecht: Weiblich
- "Gefällt mir" gedrückt: 43 x
- "Gefällt mir" erhalten: 203 x
- Alter: 37
- Status: Offline
Re: Millionenstadt Podcast RSS NEWS: Folge 2: „Das Phantom auf dem Feuerstuhl“
Ich äußere mich mal nicht mehr so ausführlich. Insgesamt ist mir der Podcast zu lahm, aber das ist natürlich Geschmackssache. Besonders Yvonne wirkt mir diesmal recht unmotiviert und meckert oft zum Zeitgeist der Folge. Man merkt nicht viel davon, dass die Folgen ja Spaß machen. Und dann macht es leider auch nicht so viel zu hören. Hatte keinen Lach-Moment. Und obwohl ihr die Folge besser als die erste von euch bewertet wurde, merkt man das im Podcast nicht. Überhaupt fand ich die erste Besprechung deutlich besser.
Nur ein paar Dinge, die mir aufgefallen sind:
- Danke, dass ihr nicht wieder so lange über die Sprecher redet, auch wenn es mir gemessen an der Gesamtlänge immer noch zu ausführlich war
- ich kann Stielke nicht zustimmen, doppelte Besprechen haben wenig Reiz. Und hier kommt deutlich für mich heraus, warum ich dieses Folgenspringen gar nicht mag. Dass ihr 002 und 003 übersprungen habt, könnte ich ja noch verschmerzen, aber das Paket mit dem Totenkopf? So eine Kultfolge! Eggääää! Außerdem ist es blöd, wenn André auf Folgen verweist, die ihr gar nicht besprochen habt (es sei denn ihr springt auch wieder zurück... was ich bzgl. der Konsistenz auf doof fände).
- Yvonnes Kritik an Tarzans Bemerkung zu Claudia: Meine Güte... wie André schon sagte, das waren die 80er, Feingefühl musste man da suchen und das sind Teenager! Ich fand das schon als Kind eine starke und reife Erwiderung und toll.
Ach, insgesamt war ich leider enttäuscht, dass ich offensichtlich nicht mal als Überbrückungspodcast in eure Zielgruppe passe. Vielleicht versuche ich nochmal eine Folge, aber bin mir nicht sicher.
Nur ein paar Dinge, die mir aufgefallen sind:
- Danke, dass ihr nicht wieder so lange über die Sprecher redet, auch wenn es mir gemessen an der Gesamtlänge immer noch zu ausführlich war
- ich kann Stielke nicht zustimmen, doppelte Besprechen haben wenig Reiz. Und hier kommt deutlich für mich heraus, warum ich dieses Folgenspringen gar nicht mag. Dass ihr 002 und 003 übersprungen habt, könnte ich ja noch verschmerzen, aber das Paket mit dem Totenkopf? So eine Kultfolge! Eggääää! Außerdem ist es blöd, wenn André auf Folgen verweist, die ihr gar nicht besprochen habt (es sei denn ihr springt auch wieder zurück... was ich bzgl. der Konsistenz auf doof fände).
- Yvonnes Kritik an Tarzans Bemerkung zu Claudia: Meine Güte... wie André schon sagte, das waren die 80er, Feingefühl musste man da suchen und das sind Teenager! Ich fand das schon als Kind eine starke und reife Erwiderung und toll.
Ach, insgesamt war ich leider enttäuscht, dass ich offensichtlich nicht mal als Überbrückungspodcast in eure Zielgruppe passe. Vielleicht versuche ich nochmal eine Folge, aber bin mir nicht sicher.