Otto Alpha 6 RSS NEWS: oa6x23 Fünf Freunde jagen die Entführer (Hörspielbesprechung)

Im otto-alpha-6-Podcast besprechen Heike und Marc Hörspiele und Bücher aus klassischen Jugendserien, die ihre Kindheit geprägt haben. In jeder Folge lassen sie Kult-Helden wie Captain Blitz, Fünf Freunde, Lennet und Arborex wieder lebendig werden und blicken zurück auf die Geschichten, die sie begleitet haben.
Benutzeravatar
Feedbot
Service-Bots
Service-Bots
Beiträge: 501
Registriert: Mo 2. Sep 2024, 18:29
Wohnort: Millionenstadt
"Gefällt mir" gedrückt: 2 x
"Gefällt mir" erhalten: 7 x
Status: Offline

Otto Alpha 6 RSS NEWS: oa6x23 Fünf Freunde jagen die Entführer (Hörspielbesprechung)

Beitrag von Feedbot »

"Du denkst zu langsam, Dick!" Wir besprechen Marcs Lieblings-Jo-Fünf-Freunde-Folge "jagen die Entführer". Die kleine Amerikanerin Berta soll als Junge verkleidet werden - mag aber keine kurzen Haare...

Hier gehts zu diesem Feedbeitrag (& Quellenangabe) ...
Unser Feedbot veröffentlicht automatisch RSS-Feeds (Infos dazu).
Benutzeravatar
Paul Stielke
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 2. Sep 2024, 18:33
Wohnort: NRW
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 498 x
"Gefällt mir" erhalten: 559 x
Alter: 44
Status: Offline

Re: Otto Alpha 6 RSS NEWS: oa6x23 Fünf Freunde jagen die Entführer (Hörspielbesprechung)

Beitrag von Paul Stielke »

Eigentlich wollte ich ja noch eine TKKG-Besprechung rauspicken. Hat prompt ... nicht funktioniert. :D

Es wird gerade mal ein paar Grad erträglicher draußen, jetzt mit etwas Zeit und Ruhe und einer längeren Fünf-Freunde-Pause habe ich da gerade viel mehr Lust drauf. (Also egal … Karl … s45.gif )


Los gehts: „Die Folge "Jagen die Entführer“ habe ich ja gerade noch in der Besprechung zu „Auf der Felseninsel“ erwähnt. Die beiden Folgen sind für mich aus der Erinnerung an meine Kinderzeit die beiden gruseligsten 5-Freunde-Folgen im Bereich der Klassiker. Von der Entführung mal ganz abgesehen: Die Folge spielt teilweise in der düsteren Nacht, es gibt eine kleine Verfolgungsjagd, Taschenlampen spielen eine Rolle und dann die Rettungsaktion, bei der die Bösewichtbasis (James Bond, Moonraker lies damals schon grüßen) durch eine Höhle unterirdisch betreten wird. Das hat mich als Kind schon ganz gut gefesselt.

Was die weiblichen Vornamen angeht, die auch Jungs tragen können: Ich kannte bisher nur den Namen „Pascal“. Zumindest im Französischen ist das ein Name, der bei Frauen nicht unüblich ist. Die Wortspielerei, also der erste Vorschlag von Anne aus der Berta, die auch Lesley heißt, den „Bert“ zu machen (was dann von allen anderen abgelehnt wurde), fand ich ganz lustig. Das war, ohne dass ich das Detail aus dem Hörspiel gerade im Ohr hatte, auch mein erster Gedanke.

Seltsam finde ich allerdings Blytons Wahl, dass Berta nur „wunnevoll“ sagt, weil sie ja aus den USA kommt. Erstens ist Kirren in England, die Sprache sollte also ähnlich sein. Zweitens (selbst unter der Annahme, dass es ja eine deutschsprachige Folge ist): Warum sollte ein US-Mädchen in Deutschland nicht „wunderbar“ sagen können? Mit dem „d“ sollte sie doch eigentlich keine Probleme haben. Das habe ich bis heute irgendwie nicht ganz verstanden.

Auch sehr lustig, aber Zufall: Die Folge „Auf der Felseninsel“ und diese hier, die ich ja wegen des Gruselfaktors (für Kids) in Zusammenhang bringe, stehen wohl tatsächlich auch minimal im Zusammenhang mit Onkel Q.s Erfindungswahn. Auf der Felseninsel hat er damals eine Art Energie- und Wärmequelle erforscht, in der Folge "jagen die Entführer" geht es wohl in dieser Richtung weiter, allerdings aber in einer Partnerschaft mit Bertas Dad. Was ich in der Hörspielfolge ebenso schön finde, ist das Wiedersehen (Hören ...) mit dem Zirkusmädchen "Joe". Bei ihr wird ja zeitweise die Berta untergebracht. Am Ende taucht sie aber noch in der Bösewichtbasis auf und rettet eigentlich die gesamte Situation (diesmal ohne die Schlange vom Zauberer Wu).

Gelungenes Hörspiel, gelungene Besprechung. Zwei Mal Empfehlung von Paul.
BildBildBild
Nur noch sporadisch an Bord. Bei Fragen oder anderen Anliegen bitte eine Privatnachricht schreiben.
Benutzeravatar
Perry Clifton
Moderation
Moderation
Beiträge: 1817
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 20:28
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 994 x
"Gefällt mir" erhalten: 1113 x
Alter: 42
Status: Offline

Re: Otto Alpha 6 RSS NEWS: oa6x23 Fünf Freunde jagen die Entführer (Hörspielbesprechung)

Beitrag von Perry Clifton »

Paul Stielke hat geschrieben: Do 4. Sep 2025, 21:33 Seltsam finde ich allerdings Blytons Wahl, dass Berta nur „wunnevoll“ sagt, weil sie ja aus den USA kommt. Erstens ist Kirren in England, die Sprache sollte also ähnlich sein.
Weil die Amis sagen: Yeah, that's wannafull, während die poshen Briten sagen, oh, that's really wonder-full? s51.gif

Das ist so ungefähr dasselbe, warum Amis nicht verstehen, dass wir uns über Bayern und Sachsen lustig machen, wo wir doch alle Deutsch sprechen ;)
Benutzeravatar
Jamie Allison
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 1579
Registriert: So 22. Sep 2024, 14:52
Wohnort: Westfalen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 1801 x
"Gefällt mir" erhalten: 835 x
Alter: 31
Status: Offline

Re: Otto Alpha 6 RSS NEWS: oa6x23 Fünf Freunde jagen die Entführer (Hörspielbesprechung)

Beitrag von Jamie Allison »

Paul Stielke hat geschrieben: Do 4. Sep 2025, 21:33 Seltsam finde ich allerdings Blytons Wahl, dass Berta nur „wunnevoll“ sagt, weil sie ja aus den USA kommt. Erstens ist Kirren in England, die Sprache sollte also ähnlich sein. Zweitens (selbst unter der Annahme, dass es ja eine deutschsprachige Folge ist): Warum sollte ein US-Mädchen in Deutschland nicht „wunderbar“ sagen können? Mit dem „d“ sollte sie doch eigentlich keine Probleme haben. Das habe ich bis heute irgendwie nicht ganz verstanden.
Das liegt einfach am Akzent im Englischen. In den USA klingt "wonderful" eher wie "wonnerful", und in der deutschen Übersetzung wollte man diese unterschiedliche Aussprache halt irgendwie kenntlich machen. Lies mal das Buch, es ist VOLL mit "Ich hasse diese Ami-Aussprache, lernt vernünftig Englisch!"-Ausrastern von George. :D

Nothing divides us as much as our shared language. ;)
:::tkkg::: Millionenstadt Calling! s81.gif
Benutzeravatar
Perry Clifton
Moderation
Moderation
Beiträge: 1817
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 20:28
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 994 x
"Gefällt mir" erhalten: 1113 x
Alter: 42
Status: Offline

Re: Otto Alpha 6 RSS NEWS: oa6x23 Fünf Freunde jagen die Entführer (Hörspielbesprechung)

Beitrag von Perry Clifton »

Anekdote dazu:

Lange bevor Inglorious Basterds im Kino lief, hat mein Ami-Onkel, der bei der US-Army war, mir ein paar Sachen erzählt, z.B. über Vietnam oder über Spionage-Agenten und so weiter. Er sagte dann, sie müssten ja nicht bloß die jeweilige Landessprache lernen (und wer weiß, wie ein ungeübter Ami klingt, wenn er normales Deutsch spricht, wird verstehen, was ich meine; Onkel Roswell lässt grüßen s45.gif ), sondern auch die AKZENTE! Da ging mir ein Licht auf.

Daher ist die Szene mit den "Italienern" und Hans Landa auch nur halb lustig/halb aber vollkommen realistisch: Du bist Ami-Soldat und musst dann so dermaßen überzeugend nicht nur Deutsch sondern auch BAYRISCH lernen (Beispiel), als ob du aus der Gegend kommst s75right.gif

Fuck. Spionagekarriere direkt an den Nagel gehängt :D

Und dann hab mal ne Operation in... keine Ahnung... ÜBERALL? Welches Land hat nicht unzählige Mundarten... s61.gif
Benutzeravatar
Paul Stielke
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 2. Sep 2024, 18:33
Wohnort: NRW
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 498 x
"Gefällt mir" erhalten: 559 x
Alter: 44
Status: Offline

Re: Otto Alpha 6 RSS NEWS: oa6x23 Fünf Freunde jagen die Entführer (Hörspielbesprechung)

Beitrag von Paul Stielke »

Jamie Allison hat geschrieben: Do 4. Sep 2025, 22:28 Das liegt einfach am Akzent im Englischen. In den USA klingt "wonderful" eher wie "wonnerful", und in der deutschen Übersetzung wollte man diese unterschiedliche Aussprache halt irgendwie kenntlich machen. Lies mal das Buch, es ist VOLL mit "Ich hasse diese Ami-Aussprache, lernt vernünftig Englisch!"-Ausrastern von George. :D
s50.gif Aha!

Das erklärt die Sache.

s43.gif
BildBildBild
Nur noch sporadisch an Bord. Bei Fragen oder anderen Anliegen bitte eine Privatnachricht schreiben.

Zurück zu „otto-alpha-6 im Bandenboard (News & Podcast)“