Alternativtitel:
Tarzan und der singende Allmann
Inhalt in drei Sätzen:
Anke fällt in ihrem Mietshaus ein Mann auf, der verdächtigen Besuch bekommt. CBusF forschen der Angelegenheit hinterher und decken einen Betrug mit gefälschtem Schmuck auf. Schließlich kommt noch eine Entführung hinzu und am Ende muss die Polizei eingreifen.
Meinung:
Die Story ist eher dünn und durchschaubar. Das hat man alles lange kommen sehen. Die Hörspielumsetzung wird aber zunehmend besser, trotz gleichbleibender Mittel. Insgesamt ist die Folge ganz okay.
Besprechung:
In Ankes Haus gibt es einen Mann. Grund genug, solange zu forschen, bis ein Fall da ist
Okay, Spaß beiseite: Goldschmied, Imitation, Modeschmuck...? Nein, Herr Allmann bekommt nicht Besuch von Asmodi, auch wenn der Typ seinen Hut ganz finster-weit herunter zieht. Die singende Schlange lässt Grüßen
Die 80er Zombiefilm-Mucke ist auch wieder am Start, wird aber meistens passend verwendet. Captain Blitz wird nicht ständig (hörbar!) von Ideen geflasht, dafür fällt dann Anke mal was ein
Der Treff scheint irgendwo in einem Raum in einem Haus zu sein, der akustischen Umsetzung nach zu urteilen.
Die witzigen Sprüche sind diesmal eher eine Seltenheit.
Die Szene mit dem Dach war ganz spannend und die Sprecher sind alle gut.
Das Finale und solche Arten von Finale generell finde ich nicht so schön. Wenn alles plötzlich so brutal, laut und hektisch wird und man dann unvermittelt fertig und beim Nachbesprechen ist. Sowas konnte DDF immer besser. Aber ersteres machen auch andere Hörspielserien öfter, zum Beispiel Paul Pepper und Perry Clifton.
Die Serie baut langsam ihre eigene Welt auf. Auch wenn diese Folge nicht der Hammer ist, bleibe ich gerne weiterhin am Ball
Zitat der Folge:
Pacco: "Ich bin ein echter Großstadt-Tarzan!" Pacco etwas später: "Merda! Mein Arm!"
Das ist die erwartbare und gerechte Strafe dafür, den Namen des "Großen" zum Scherz im Munde zu führen. Karma is a bitch
