Bewertung: TKKG Buch (cbj 38) - Todesfracht im Jaguar

Bewertungen für die TKKG Bücher (alle). Hier könnte ihr den TKKG Büchern eine Note vergeben und eure Meinung dazu schreiben

Eure Meinung zu diesem Buch (Schulnote)

1
0
Keine Stimmen
2
1
100%
3
0
Keine Stimmen
4
0
Keine Stimmen
5
0
Keine Stimmen
6
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1

Benutzeravatar
Adlernest (Admin)
Administration
Administration
Beiträge: 612
Registriert: Sa 31. Aug 2024, 17:36
Wohnort: Millionenstadt
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 64 x
"Gefällt mir" erhalten: 55 x
Status: Offline

Bewertung: TKKG Buch (cbj 38) - Todesfracht im Jaguar

Beitrag von Adlernest (Admin) »

Todesfracht im Jaguar
Weitere Informationen zu diesem TKKG-Buch gibt es auch im Archiv von der TKKG-Fanseite:TKKG-Site.de [s43.gif]

Klappentext

Herr Sauerlichs Jaguar wird gestohlen. Einmal. Zweimal. Und immer wieder wird das Auto vor die Tür gestellt, ohne dass das Geringste daraus entwendet wurde. Was steckt dahinter? Die TKKG-Freunde kommen der Lösung des Rätsels näher, als der Jaguar noch einmal verschwindet. Und jetzt wird der Fall heiß - und gefährlich!
Unsere Fancommunitys → "Drei Fragezeichen" - "TKKG Bande" - "SciFi und andere Abenteuer"
Community Server → BoardHQ - Boardinfos, Fancomcast, Kreativwerkstatt, Teanspeak

Bei Fragen oder anderen Anliegen bitte eine Privatnachricht (oder mail) schreiben.
Benutzeravatar
Jamie Allison
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 1579
Registriert: So 22. Sep 2024, 14:52
Wohnort: Westfalen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 1801 x
"Gefällt mir" erhalten: 835 x
Alter: 31
Status: Offline

Re: Bewertung: TKKG Buch (cbj 38) - Todesfracht im Jaguar

Beitrag von Jamie Allison »

Ein essentieller Teil der Geschichte handelt von einem Immobilienhai, der auf ganz gewiss nicht legale Weise versucht zwei alte Leute aus ihren Häusern zu vertreiben, um die Grundstücke aufkaufen zu können. Auf diesen ist auch ein Attentat geplant, das TKKG noch um Haaresbreite verhindern. Leppich und Frese lernen wir hier wesentlich früher kennen; sie sind Berufsverbrecher (wird im Hörspiel nebenbei erwähnt) und arbeiten für den bekannten Unterweltboss Oswald Browski, dessen Sohn Dieter sie versehentlich überfallen, und auch Schwittei rutscht mit in die Geschichte, indem er dessen Wagen klaut. Der erste, vergebliche Versuch des Heroinschmuggels erfolgt durch einen Transportwagen für eine Tigerin in einem Wanderzirkus, die daraufhin ausbricht. In einem Nebenstrang werden die Erlebnisse von Klößchens Eltern in Mailand geschildert; die "Vermutung" des Mailänder Komplizen Scattamoni bezüglich des Motivs der Autodiebe entspricht wortwörtlich derjenigen, die im Hörspiel Herr Sauerlich selbst äußert. Auch der Schlussteil, ab dem Buch- und Hörspielhandlung wieder weitestgehend übereinstimmen, unterscheidet sich jeweils; Peter Kleptomar kommt im Buch nicht vor (Leppich übernimmt seinen Part), und somit auch nichts, was Bezug auf ihn nimmt. Dafür enthält das Buch die kurze Szene mit der Straßensperre, die man auch aus der TV-Episode kennt.

Fazit: Gewiss kein schlechtes Buch, gerade zu einem Hörspiel, das für sich genommen auch gut funktioniert, aber der Erkenntnisgewinn für den geneigten Hörer ist eher klein. Hier merkt man stark, dass der "Rest" eher als Beiwerk hineingefrimelt wurde. Lesenswert ist es dennoch.
:::tkkg::: Millionenstadt Calling! s81.gif
Benutzeravatar
Mr. Murphy
Tarzan
Tarzan
Beiträge: 702
Registriert: Di 24. Sep 2024, 19:50
Wohnort: Baden-Württemberg
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 184 x
"Gefällt mir" erhalten: 204 x
Alter: 49
Status: Offline

Re: Bewertung: TKKG Buch (cbj 38) - Todesfracht im Jaguar

Beitrag von Mr. Murphy »

Die Tricks der Rauschgifthändler

Die Geschichte beginnt mit einem entflohenen Tiger des Zirkus Belloni. Scheinbar hat jemand aus Versehen die Tür des Tigerkäfigs offen gelassen. TKKG erfährt davon, als sie sich im Vorverkauf Tickets sichern wollen. Tim entdeckt im leeren Käfig ein Rauschgiftversteck. Hat jemand den Tiger absichtlich entkommen lassen, um an das Versteck zu kommen? Die Polizei beschlagnahmt das Heroin und verhört einen Tierpfleger, der behauptet, mit der Sache nichts zu tun zu haben. Die TKKG-Bande verdächtigt ihn, gesetzeswidrig gehandelt zu haben. Sie beobachten, wie er sich auf dem Zirkusparkplatz mit dem Fahrer eines Luxusautos unterhält. Als die vier Nachwuchsdetektive am Abend die Vorstellung besuchen wollen, hält sie ein anderes Verbrechen davon ab: Die Kassiererin wird überfallen. Tim verfolgt den flüchtenden Räuber. Wird er ihn erwischen?

Da die Rauschgifthändler Nachschub benötigen, denken sie sich einen anderen Trick aus. Ein Luxusauto von unbescholtenen Bürgern der Millionenstadt wird zum Drogentransport benutzt. Die Wahl fällt auf das Ehepaar Sauerlich. Sie machen zurzeit Urlaub in Italien. Während der perfide Plan ausgeführt wird, wird der Sohn vom Oberboss Oswald Browski überfallen und ausgeraubt. Außerdem wird sein Auto geklaut. Bekannte von Browski planen eine Art Trickbetrug mit einer Immobilie. Nachdem Klößchens Eltern wieder zurück in Deutschland sind, erfährt die TKKG-Bande vom Diebstahl des Jaguars in Italien und wie ihn die Urlauber wieder zurückbekommen haben. Überraschenderweise wird das Fahrzeug ein zweites mal gestohlen. Was steckt dahinter?

In diesem Buch aus der Frühzeit von TKKG geht es hauptsächlich um Rauschgift. Das Thema war bis dato noch relativ unverbraucht. Seltsam wirkt der Name des Zirkus am Anfang der Handlung. Belloni hieß auch der Zirkus in dem Band „In den Klauen des Tigers“, der vorher erschien. Damals wurde der Zirkus aufgelöst und der Zirkusdirektor hatte einen anderen Namen. Der geplante originelle Immobilienbetrug wird in der Hörspielfolge 100 recycelt.

Das Buch strotzt vor skurrilen Charakteren. Es gibt viel Humor in der Story. Der Schreibstil ist wieder wunderbar. In diesem Werk gibt es ein Wort, welches mir bis Anfang 2017 (als ich das Buch erstmals las) noch nie begegnet ist: Äquilibristen. (Der Begriff „bezeichnet einen Gleichgewichtskünstler oder -artisten, der seinen Körper auf dem Seil und/oder Gegenstände balanciert und im Gleichgewicht hält.“ (Wikipedia))

Nur 20 Prozent der Buchhandlung kommt im gleichnamigen Hörspiel vor. Dieses Missverhältnis war so bei allen sechs Titeln, die für die zweite Staffel der TV-Serie gewählt wurden. Überraschenderweise gibt es dort noch etliche Änderungen gegenüber der literarischen Vorlage. Das Cover zeigt eine spannende Szene vom Ende der Episode. Mir gefällt es sehr gut.

Fazit
„Todesfracht im Jaguar“ ist meiner Meinung nach ein sehr guter TKKG-Band. Als Schulnote vergebe ich eine 2 +

Zurück zu „Bewertungen TKKG Bücher (normale Bände)“