Fanprojekt: Satirische Aufarbeitung des TKKG - Podcasts Audio Adlernest (Text)

Schreiben, Zeichnen, Filmen, Hörbarmachen: Habt ihr selbst Klappentexte oder ganze Geschichten verfaßt? Dann könnt ihr diese gerne hier veröffentlichen.
Bitte jedoch besonders bei Covern auf Urheberrechte achten.
Diese Kategorie ist im Portal (Nebenthemen & OT) sichtbar.
Gäste haben normalen Zugriff.
Benutzeravatar
Mr. Murphy
Tarzan
Tarzan
Beiträge: 702
Registriert: Di 24. Sep 2024, 19:50
Wohnort: Baden-Württemberg
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 184 x
"Gefällt mir" erhalten: 204 x
Alter: 49
Status: Offline

Fanprojekt: Satirische Aufarbeitung des TKKG - Podcasts Audio Adlernest (Text)

Beitrag von Mr. Murphy »

Eine satirische Aufarbeitung des TKKG - Podcasts Audio Adlernest mit Hilfe des erfundenen Berichts über eine fiktive Folgenbesprechung, die es von Raphael und Thomas noch nicht gibt.

Ein ungewöhnliches Fanprojekt von Mr. Murphy

Ich war kreativ tätig und bin gespannt auf euer Feedback. Es gibt einige Hörspiel-Fan-Podcasts im Internet und jeder hat natürlich seinen eigenen Stil. Ich habe den Eindruck, dass der Stil von Audio Adlernest schon etwas besonderes ist. So kam ich auf die Idee einer satirischen Aufarbeitung. Es ist nicht viel Zeitaufwand nötig, um den folgenden Text zu lesen.

Ich habe die TKKG Folge „Hinterhalt im Eulenforst“ ausgewählt:

Der Podcast beginnt nach dem musikalischen Intro und der Begrüßung der Hörer damit, dass der Klappentext vorgelesen wird und man sich über das Cover lustig macht. Dann gehts los mit der Folge "Hinterhalt im Eulenforst" = Während dem ersten Gespräch der TKKG-Bande schweifen die beiden Podcaster ab und erzählen sich gegenseitig von ihren Italien-Urlauben. Nach 20 Minuten geht es weiter mit der Folgenbesprechung. Ungewöhnlich erscheint ihnen der kurze Streit zwischen Tim und Gaby. Gab es das schon mal in der Heftigkeit? Dann gibt es Gelächter darüber, dass die TKKG Bande jeden Baum im Wald untersuchen wollen. Die Idee halten die beiden für völlig abstrus. Nach der darauffolgenden Actionsequenz, als von den 12 Wespen im Auto die Rede ist, schweifen Raphael und Thomas ab und sprechen – überraschend kurz - über Wespen. Thomas erzählt, dass er als Jugendlicher auch mal von einer Wespe gestochen wurde, er will jedoch partout nicht sagen, wohin. Einige Minuten nachdem sie sich wieder der Folge gewidmet haben, schweifen die beiden wieder ab und sprechen über Esperanto, die europäische Gesamtsprache. Ist sie besser bzw. praktischer als die normalen unterschiedlichen Sprachen der Europäer? Schließlich wird nebenbei noch erwähnt, dass es in Fulda ein Hotel namens Esperanto gibt. Erst nach 28 Minuten geht es mit der Folgenbesprechung weiter. Die beiden bewundern Tim für seinen Auftritt bei Roderich Kümmelkern. Die ganze Szene fanden die zwei sehr sehr lustig. Der Aufhänger mit der Reservierung von „21 Plätzen am Samstag“ erinnert Thomas und Raphael daran, dass man heutzutage in vielen Restaurants reservieren muss, da man sonst nicht rein kommt. Das wird sogar im Ort Oedt so gehandhabt. Als sie sich endlich wieder der Folge widmen, beschäftigen sie sich vor allem mit dem überbordenden Humor innerhalb der Story, der sich vor allem aus den Dialogen und Gesprächen ergibt. Plötzlich meint einer der Podcaster, dass man während der Wald-Szenen im Hörspiel ständig einen Eichelhäher im Hintergrund hört. Diese Anmerkung führt überraschenderweise nicht dazu, dass abgeschweift wird. Dann lernen Tim, Karl und Willi Lucia kennen, eine Freundin von Gaby und Tochter des italienischen Gastwirts. Und die Podcaster sprechen über sie… Einige Zeit später: Beide Podcaster finden es krass, dass es selbst dann lustige Gespräche gibt, als der schwerverletzte italienische Gastwirt gefunden wird (Schokolade aus Klößchens Jacke). Danach bewundern sie Tim, wie er den Schützen im Small Talk übertölpelt. Kurz danach wird in der Geschichte das Thema Falschgeld erwähnt. Das sorgt für erneutes Abschweifen von Thomas und Raphael - schließlich landet man sogar beim „digitalen Euro“. Ob man den auch fälschen wird können? Nach ungefähr 37 Minuten geht es zum crazy Showdown von „Hinterhalt im Eulenforst“. Nun hört man die beiden Podcaster kaum noch reden, da sie vor lauter lachen kaum noch zum sprechen kommen. Danach ist der Podcast dann zu Ende.

Ende
Benutzeravatar
Perry Clifton
Moderation
Moderation
Beiträge: 1817
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 20:28
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 994 x
"Gefällt mir" erhalten: 1113 x
Alter: 42
Status: Offline

Re: Fanprojekt: Satirische Aufarbeitung des TKKG - Podcasts Audio Adlernest (Text)

Beitrag von Perry Clifton »

Klingt sehr realistisch bzw. denkbar :-D

Und auch eine optimale Folgenvorlage dafür ausgesucht s52.gif

Würde mich nicht wundern, wenn die echte Besprechung sehr ähnlich abläuft s45.gif (Und ich hoffe, die beiden haben Humor s40.gif )

Allerdings bin ich sicher, dass auch (zu Recht) ein Fass über die "Ammazzaristen" aufgemacht werden wird s12.gif

(Übrigens fällt mir gerade auf, dass das hier auch ein super Beitrag für unsere wohl gescheiterte Forenzeitung gewesen wäre s61.gif )
Benutzeravatar
Jamie Allison
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 1579
Registriert: So 22. Sep 2024, 14:52
Wohnort: Westfalen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 1801 x
"Gefällt mir" erhalten: 835 x
Alter: 31
Status: Offline

Re: Fanprojekt: Satirische Aufarbeitung des TKKG - Podcasts Audio Adlernest (Text)

Beitrag von Jamie Allison »

Das könnte echt mehr oder weniger genau so ablaufen! :D Good job! s43.gif

Vielleicht noch Ergänzung: Falls Thomas bis dahin noch die Bücher liest, wird er zwar feststellen, dass Wolf dort NICHT lautmalerisch den Dialekt dargestellt hat, den wir im Hörspiel hören, uns dafür aber erklären, dass das kleine, unscheinbare München irgendwo in der Nähe der Weltmetropole Oberkirchweidenbüggetal-Ennsling liegt. ;)

Ach ja, und vielleicht finden sie bis dahin noch einen Fan, der hauptberuflich Förster oder Jäger ist, und uns mittels eingespielter Voicemail nicht nur erklären kann, ob die Regelungen zu Kleinkalibergewehren und entsprechenden Geschossgrößen heute noch die gleichen sind wie damals, sondern auch einwandfrei die Frage beantwortet, ob Wildschweine klettern können. :-D
Perry Clifton hat geschrieben: Mo 1. Sep 2025, 17:42 (Übrigens fällt mir gerade auf, dass das hier auch ein super Beitrag für unsere wohl gescheiterte Forenzeitung gewesen wäre )
Den Gedanken hatte ich auch direkt ... jeder hätte dann, wenn sie denn zustande gekommen wäre, schön prognostizieren können, wie die Besprechung irgendeiner Folge in der Zukunft wohl ablaufen könnte. Am besten natürlich Folgen, die so weit in der Zukunft liegen, dass Thomas und Raphael schon wieder vergessen haben, was in der Prognose stand, ehe sie dann wirklich drankommt. :D
:::tkkg::: Millionenstadt Calling! s81.gif
Benutzeravatar
Mr. Murphy
Tarzan
Tarzan
Beiträge: 702
Registriert: Di 24. Sep 2024, 19:50
Wohnort: Baden-Württemberg
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 184 x
"Gefällt mir" erhalten: 204 x
Alter: 49
Status: Offline

Re: Fanprojekt: Satirische Aufarbeitung des TKKG - Podcasts Audio Adlernest (Text)

Beitrag von Mr. Murphy »

Vielen Dank für Euer Feedback! :-)
Benutzeravatar
Mr. Murphy
Tarzan
Tarzan
Beiträge: 702
Registriert: Di 24. Sep 2024, 19:50
Wohnort: Baden-Württemberg
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 184 x
"Gefällt mir" erhalten: 204 x
Alter: 49
Status: Offline

Re: Fanprojekt: Satirische Aufarbeitung des TKKG - Podcasts Audio Adlernest (Text)

Beitrag von Mr. Murphy »

Perry Clifton hat geschrieben: Mo 1. Sep 2025, 17:42 Klingt sehr realistisch bzw. denkbar :-D

Und auch eine optimale Folgenvorlage dafür ausgesucht s52.gif

Würde mich nicht wundern, wenn die echte Besprechung sehr ähnlich abläuft s45.gif (Und ich hoffe, die beiden haben Humor s40.gif )

Allerdings bin ich sicher, dass auch (zu Recht) ein Fass über die "Ammazzaristen" aufgemacht werden wird s12.gif

(Übrigens fällt mir gerade auf, dass das hier auch ein super Beitrag für unsere wohl gescheiterte Forenzeitung gewesen wäre s61.gif )
Das mit den Ammazzaristen kann ich mir gut vorstellen bereits bei der schriftlichen Begrüßung der Podcast-Folge. Der Anfang dieser schriftlichen Begrüßungen landet ja auch immer hier in den einzelnen Threads.
Benutzeravatar
Perry Clifton
Moderation
Moderation
Beiträge: 1817
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 20:28
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 994 x
"Gefällt mir" erhalten: 1113 x
Alter: 42
Status: Offline

Re: Fanprojekt: Satirische Aufarbeitung des TKKG - Podcasts Audio Adlernest (Text)

Beitrag von Perry Clifton »

Herzlich willkommen, liebe Ammazzaristen und Banditos, hier ist Audio Adlernest s45.gif
Benutzeravatar
Mr. Murphy
Tarzan
Tarzan
Beiträge: 702
Registriert: Di 24. Sep 2024, 19:50
Wohnort: Baden-Württemberg
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 184 x
"Gefällt mir" erhalten: 204 x
Alter: 49
Status: Offline

Re: Fanprojekt: Satirische Aufarbeitung des TKKG - Podcasts Audio Adlernest (Text)

Beitrag von Mr. Murphy »

Ich frage mich, ob @AudioAdlernestThomas und @AudioAdlernestRaphael mittlerweile diesen Thread entdeckt haben...

:-)
Benutzeravatar
Mr. Murphy
Tarzan
Tarzan
Beiträge: 702
Registriert: Di 24. Sep 2024, 19:50
Wohnort: Baden-Württemberg
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 184 x
"Gefällt mir" erhalten: 204 x
Alter: 49
Status: Offline

Re: Fanprojekt: Satirische Aufarbeitung des TKKG - Podcasts Audio Adlernest (Text)

Beitrag von Mr. Murphy »

Nachdem die Podcast-Ausgabe zur Folge 34 ein Zweiteiler geworden ist, könnten es in Zukunft auch mal Dreiteiler werden... Ob es im 60'er Folgen-Block schon soweit sein wird? :D
Benutzeravatar
Jamie Allison
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 1579
Registriert: So 22. Sep 2024, 14:52
Wohnort: Westfalen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 1801 x
"Gefällt mir" erhalten: 835 x
Alter: 31
Status: Offline

Re: Fanprojekt: Satirische Aufarbeitung des TKKG - Podcasts Audio Adlernest (Text)

Beitrag von Jamie Allison »

In ferner Zukunft dann die Besprechungen zur 175 und 200 jeweils sechs Teile? :D
:::tkkg::: Millionenstadt Calling! s81.gif
Benutzeravatar
Perry Clifton
Moderation
Moderation
Beiträge: 1817
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 20:28
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 994 x
"Gefällt mir" erhalten: 1113 x
Alter: 42
Status: Offline

Re: Fanprojekt: Satirische Aufarbeitung des TKKG - Podcasts Audio Adlernest (Text)

Beitrag von Perry Clifton »

Mit Holy-Werbung in jeder Folge? s45.gif s40.gif
Benutzeravatar
Jamie Allison
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 1579
Registriert: So 22. Sep 2024, 14:52
Wohnort: Westfalen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 1801 x
"Gefällt mir" erhalten: 835 x
Alter: 31
Status: Offline

Re: Fanprojekt: Satirische Aufarbeitung des TKKG - Podcasts Audio Adlernest (Text)

Beitrag von Jamie Allison »

Was mir zwischenzeitlich noch eingefallen ist: Das Thema "Wie schlimm wurde Klößchen beleidigt?" bleibt natürlich weiterhin eine Rubrik. s55.gif

Karl bemängelt in der Folge sehr deutlich eine aus seiner Sicht dumme Frage Klößchens - "Warum sind 15 kg 10% von drei Zentnern?"

Einer von beiden, ich würde zu Raphael tendieren, hat sich natürlich im Vorfeld schlaugemacht und recherchiert, dass die Definition eines Zentners nicht im gesamten deutschsprachigen Raum dieselbe ist! s51.gif Während in Deutschland ein Zentner in der Tat 50 kg, also 100 Pfund sind (es kommt ja von "centum", hundert - es ist also IMMER das Hundertfache einer Basiseinheit), ist ein Zentner in Österreich und der Schweiz gleich 100 kg, also ein bundesdeutscher Doppelzentner. Auch in weiten Teilen Nord-, Süd- und Osteuropas wird ein Zentner bzw. Quintal als das Hundertfache eines Kilogramms definiert. Lediglich im englischsprachigen Raum, der sich ja je nach Land mal mehr, mal weniger erfolgreich gegen das metrische System wehrt, besteht ein Quintal/"hundredweight" wie in Deutschland und Dänemark aus 100 Pfund. (Das hat simple historische Gründe und hängt mit dem Deutschen Zollverein im 19. Jahrhundert zusammen, der vor der Gründung des Kaiserreichs und der dortigen Einführung metrischer Einheiten bestand. Österreich und die Schweiz haben diesem nie angehört und das metrische System auf eigene Faust eingeführt.)

Bedenkt man also die geographische Nähe von Millionenmünchen zu Österreich, beantworten sie die Fragestellung der Rubrik daher mit mindestens (!) 6/10 NUR aufgrund dieser Szene, denn Klößchens Frage mag Karl dämlich erscheinen, ist aber nicht völlig unberechtigt. s28.gif
:::tkkg::: Millionenstadt Calling! s81.gif

Zurück zu „Schreiben & Kreatives -offen-“