

Und wie das mal wieder eskaliert ist ... 38.000 Wörter, 166 Seiten, 27 Kapitel.


Ich konnte natürlich auch wieder nicht anders, als bezüglich des Ensembles nochmal alle Register zu ziehen ... heißt, es gibt eine Begegnung mit ein paar alten Bekannten aus den Vorgängern und auch aus Staffel 1. Das konzentriert sich aber überwiegend auf wenige Kapitel; das Meiste dürfte hoffentlich relativ übersichtlich sein.
Auch inhaltlich gehe ich diesmal an der einen oder anderen Stelle ein Stückchen weiter, als man es von mir speziell im TKKG-Kontext gewohnt ist. Im Finale darf man das.

Vorauseilende Entschuldigung auch für die Häufung von Off-Szenen bis circa zum Ende des ersten Drittels. Wird danach besser.

Berücksichtigt wurde nebst Perrys üblicherweise dezentem Zaunpfahlgewinke bzgl. des Plots auch die von Marc im Tropes-Thread geäußerte Meinung, die Schülerzeitung sollte (unabhängig davon, wie sie denn jetzt heißen soll) öfter mal vorkommen und als Aufhänger für einen Fall dienen.
Ihr werdet jedenfalls ziemlich erleichtert sein, wenn es endlich vorbei ist. Ich kann mit Sicherheit sagen, ich bin es.

Klappentext:
DOWNLOAD (Version 1.1):Über einen einfachen Auftrag für die Schülerzeitung der Internatsschule stolpern die TKKG-Freunde noch kurz vor ihren Sommerferien in den scheinbar alltäglichen Fall eines Raubüberfalls außerhalb der Millionenstadt. Noch während sie annehmen, den Fall zu den Akten legen zu können, treffen sie auf einen Oberstaatsanwalt, der Drohungen von einer Terrororganisation erhält. Prompt herrscht Alarmstufe Rot – es soll sogar ein Anschlag auf das Polizeipräsidium stattfinden! Doch während einige Mitglieder der Organisation gefährliche Spaßvögel zu sein scheinen, bekommen es die Jugendlichen noch mit ganz anderen Kalibern zu tun …
Inspirationsquellen:
