HSP Bewertung: TKKG 237 - K.I. Kriminelle Illusion

Folgenbewertungen für die TKKG Hörspiele (normale Folgen). Hier könnte ihr den TKKG Hörspielen eine Note vergeben und eure Meinung dazu schreiben.

Eure Meinung zu dieser Folge (Schulnote)

1
0
Keine Stimmen
2
1
100%
3
0
Keine Stimmen
4
0
Keine Stimmen
5
0
Keine Stimmen
6
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1

Benutzeravatar
Adlernest (Admin)
Administration
Administration
Beiträge: 584
Registriert: Sa 31. Aug 2024, 17:36
Wohnort: Millionenstadt
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 58 x
"Gefällt mir" erhalten: 52 x
Status: Offline

HSP Bewertung: TKKG 237 - K.I. Kriminelle Illusion

Beitrag von Adlernest (Admin) »

Bild
Weitere Informationen zu der TKKG Bande gibt es auch auf der TKKG-Fanseite:TKKG-Site.de [s43.gif]


Lasse Hendrichs Referat über Influencer war gut, fast schon zu gut. Denn die Schülerin Lisa Fuchs erkennt die Handschrift einer künstlichen Intelligenz und lässt Lasse auffliegen.
In der folgenden Nacht verschwindet ein diamantbesetzter Armreif aus dem Zimmer von Wanda Weil, einer beliebten Influencerin aus dem Mädcheninternat. Genau in dieser Nacht wird Klößchen beim nächtlichen Toilettengang von einem Unbekannten fast die Nase gebrochen.
Wie hängen diese Ereignisse zusammen? Welche Rolle spielt Grobian Rainer Maiwald aus der Oberstufe? Welche geheimen Informationen stecken im „Let’s play“-Video von Gamerin Frida Frey aus der Tatnacht? Und wer entwendet 24 Stunden später 300 Euro aus Lasses Zimmer und hinterlässt eine rätselhafte Nachricht?
Tim, Karl, Gaby und Klößchen müssen ihre ganze natürliche Intelligenz aufbringen, um diesen Fall zu knacken.

Peter Tim Carsten - Sascha Draeger
Karl Vierstein - Tobias Diakow
Willi „Klößchen“ Sauerlich - Manou Lubowski
Gaby Glockner - Rhea Harder
Lisa Fuchs - Sarah Madeleine Tusk
Wanda Weil - Sofie Junker
Lasse Hendrich - Yoshua Rudolf
Dr. Lore Loewenheim - Claudia Schermutzki
Tobias Nesselmüller - Julian Greis
Markus - Jannik Endemann
Rainer Maiwald - Robert Knorr
Rebekka Odebrecht - Henrike Tönnes
Frida Frey - Julia Casper
Studienrat Alois Keismar - Daniel Schröder
Erzähler - Nic Romm

VÖ 06.06.2025
Buch: Martin Hofstetter nach Motiven von Stefan Wolf
Produktion und Regie: Heikedine Körting
Redaktion: Svenja Bartsch, Wanda Osten
Geräusche und Effekte: Wanda Osten, André Minninger
Coverillustration: Comicon S.L. nach Artworkvorlagen von R. Stolte
Rahmendesign: KB&B
Gestaltung: Atelier Schoedsack
„TKKG – Die Profis in spe“: Bonda/Büscher
© 2023 - Eine Produktion der Sony Music Entertainment Germany GmbH
Unsere Fancommunitys zu ... → "Drei Fragezeichen" - "TKKG Bande" - "Science Fiction, Fantasy und andere Abenteuer"
Community Server → BoardHQ - (Immer die aktuellen Boardinfos, Teamspeakserver und mehr ...)
Benutzeravatar
Jamie Allison
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 1229
Registriert: So 22. Sep 2024, 14:52
Wohnort: Westfalen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 1355 x
"Gefällt mir" erhalten: 657 x
Alter: 31
Status: Offline

Re: HSP Bewertung: TKKG 237 - K.I. Kriminelle Illusion

Beitrag von Jamie Allison »

Der erste Teil des Klappentextes ist direkt in der Einführung enthalten. Lisa Fuchs erkennt in Lasses Referat die klassische KI-Handschrift wieder. Fürs Mogeln bekommt Lasse von zuhause aus Internatsverbot - damit ist er, zumindest on-screen, wohl der erste Schüler, dem DAS passiert ...

Lisa Fuchs ist dunkelhaarig, bebrillt und wird konsequent als "Nerd-Mädchen" betitelt. Noch ehe der Gedanke aufkommt, sie könnte ja eigentlich ein Love Interest für Karl sein ... stellt sich heraus, sie IST es. :D Dementsprechend will Karl über die Folge hinweg sein Weltbild behalten, was ihm nicht leichtfällt, als er zufällig sieht, dass sie gegoogelt hat, wie hoch die Strafe für Minderjährige für den Diebstahl von 300 Euro ausfällt ...

Natürlich wird auch das Influencer-Thema beleuchtet und erwartungsgemäß vor allem von Tim eher kritisch betrachtet. Andere folgen ihr, wieder andere wollen ihren Fame für sich nutzen. Letzteres führt zu einem amüsant anzuhörenden Verwirrspiel, mit dem auch die Diebstähle zusammenhängen.

Das Schwimmbad, in dem Tim bereits in der 200 unfreiwillig baden geht, taucht hier auch wieder auf und ist aktuell hyperchloriert und daher geschlossen. Am Ende wird das aber noch wichtig, da der Showdown exakt so stattfindet, wie wir es auf dem Cover sehen.

Nerven darf uns und seine Mitschüler Rainer Maiwald, der nachts regelmäßig mit seinem Moped einen Heidenlärm veranstaltet. Das erfolgt durchaus nicht ohne Seitenhieb darauf, dass Oberstufenschüler am Internat offensichtlich einen Darf-Schein für alles haben. (Wir erinnern uns an Obermeier und Feindt ...)

Das wird aber wichtig, denn die Let's-Play-Reihe von Frida Frey, in dem Lisa regelmäßig zu Gast ist, fungiert als Alibi. Klappt so lange, bis sich anhand einer kurzen Sequenz herausstellt, sie hatte zur Tatzeit eben kein Alibi, denn Frida hat da, ohne es zu wissen, mit einer KI zusammen gezockt, und am Antwortverhalten des Gegenübers (oder gezielten "Testfragen") ist eine KI nach dem jetzigen Stand immer noch sehr einfach auszuhebeln. Lisa war demnach sozusagen AFK.

AFK wie Alois Fucking Keismar. :D Denn er ist wieder da, und noch genauso hasserfüllt gegenüber Tim, wie wir ihn aus "Schwarze Pest aus Indien" (damals war er Assessor, heute Studienrat) in Erinnerung haben - was Tim auch mit exakt denselben Worten wie damals kommentiert. Der Sprecher ist mittlerweile ein anderer; der Tonfall ist aber bestens getroffen. :)

Am Ende ein kurzer philosophischer Einschub und eine Anmerkung, die auch wieder etwas gewollt wirkt, aber passt und wahrscheinlich eine drängende Frage vieler Fans beantwortet. "TKKG bleiben echt" böten sich hier direkt als die drei Worte zur Folge an.

Karl zeigt erstaunlich (ironiefrei, erstaunlich!) wenig Begeisterung für Lisas Idee, sie könnten zusammen einen Hackerkurs an der Schule schmeißen. Oha. Und Klößchen? Er kommt auf das Geturtel absolut nicht klar (wohl nach dem Motto, Tim und Gaby haben "endlich" mal damit aufgehört, jetzt geht's bei Karl los) und macht erst mal 'nen Sittich, um nach dem durch Kontakt mit einer Überkonzentration Chlor (s.o.) bedingten Krankenhausaufenthalt noch Schokobrötchen abzustauben. :D (Ich kenne da eine sehr populäre, auf eine nicht in der 236 enthaltenen Szene während der Livetour bezogene Fantheorie, nach der Klößchen ein ganz anderes Problem damit hat, dass Karl ein weibliches Love Interest hat ... ;) )

Wir können die Folge reinen Gewissens mit in die Liste der besten Internatsfolgen mit aufnehmen, denn sie spielt, als Besonderheit, praktisch vollständig dort. Das in "Verbrechen im Rampenlicht" etablierte Mädchengebäude spielt hier endlich mal wieder eine Rolle. Auch herrscht kein Mangel an herrlichen, flapsigen Sprüchen zwischen den Internatsschülern; sie machen weite Teile des Humors der Folge aus.

So, nach alledem, was ich hier so aufgezählt habe, könnte ich mir vorstellen, einige interessiert mein Stimmungsbarometer beim Hören. Machen wir's kurz, ich war rundum geflasht. Von ALLEM. :D Es grenzte schier an einen Fiebertraum ... aber an einen, der Spaß gemacht hat! ;)

Chapeau, Martin Hofstetter! Für mich haben Sie hier eindeutig Ihre beste Folge abgeliefert! s65.gif s43.gif
:::tkkg::: Millionenstadt Calling! s81.gif
marcm200
Klößchen
Klößchen
Beiträge: 135
Registriert: Fr 4. Okt 2024, 11:26
Wohnort: Norddeutschland
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 46 x
"Gefällt mir" erhalten: 139 x
Status: Offline

Re: HSP Bewertung: TKKG 237 - K.I. Kriminelle Illusion

Beitrag von marcm200 »

Gut, dass es Szenen gab, in denen Tkkg mal getrennt ermittelt haben.

Tims und Klößchens Krankenhausaufenthalt haben aber verhindert, dass es eine "vollkommene" Internatsfolge ist. Ich hätte sie auf der Krankenstation belassen. Das wäre ein nettes Alleinstellungsmerkmal für ein Hörspiel in der Serie gewesen.

Einzelzimmer im Internat? Wurde das schonmal erwähnt? Ich erinnere mich dunkel, dass (Millionendiebe-Buch?) mal gesagt worden ist, dass das Adlernest eine Ausnahme als 2-Bett-Bude sei.

Aus den Beschreibungen der Örtlichkeiten könnte man glatt einen Plan des Internatsgeländes zeichnen.

Ein Denkmal? Das hat mich an die ???-Computerspiele der 2000er erinnert, in denen auf dem Marktplatz von Rocky Beach die Hitchcock-Büste stand :D

Die erste Szene mit Rainer Maiwald war lustig gemacht. Nicht nur Stefan Wolf verwendet also Jugendsprache.

Gaby hat Schwimmtraining im internatseigenen Hallenbad? Nicht mehr im Neptunia-Bad, oder trainiert sie jetzt noch häufiger?

Ein wenig verwirrt hat mich der Ausdruck "Mädcheninternat". Ich dachte zuerst, es wäre eine weitere Schule nach dem Hüppe-Gymnasium und der Mädchenschule in der Stadt. Dass damit ein Gebäude gemeint war, musste mir dann erklärt werden.

"Internatsschüler" und "Nicht-Internatsschüler" - mit "extern" und "intern" fand ich die Unterscheidung klarer.

Rainer hätte auch mal nach Strafen für "Erpressung für 300 Euro" suchen sollen. Ich schätze mal, eine Erpressung wiegt schwerer als ein Diebstahl.

Insgesamt eine gute Folge, die mir gefallen hat.
Benutzeravatar
Adlernest (Admin)
Administration
Administration
Beiträge: 584
Registriert: Sa 31. Aug 2024, 17:36
Wohnort: Millionenstadt
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 58 x
"Gefällt mir" erhalten: 52 x
Status: Offline

Re: HSP Bewertung: TKKG 237 - K.I. Kriminelle Illusion

Beitrag von Adlernest (Admin) »

Hoppla, hab die Bewertung in Schulnote .. vergessen. Wer möchte: Jetzt ist sie drin ... s30.gif s100.gif
Unsere Fancommunitys zu ... → "Drei Fragezeichen" - "TKKG Bande" - "Science Fiction, Fantasy und andere Abenteuer"
Community Server → BoardHQ - (Immer die aktuellen Boardinfos, Teamspeakserver und mehr ...)

Zurück zu „Bewertungen TKKG Hörspiele (normale Folgen)“