So, Folgenbesprechung zu 16 angehört. Habe eigentlich nur 2 Sachen dazu zu sagen:
1. Der David ist echt knuffig, habe ihn da gerne gehört. Sowieso finde ich, dass die bisherigen Gäste den Podcast fast immer aufwerten. Bei Audio Adlernest höre ich T&R am liebsten zu zweit.
2. Ich finde die Folge eher mittelmäßig, und jetzt mal ehrlich: sie ist mindestens so unlogisch wie 15. Kann echt nicht verstehen, wie... ach, schon gut, ich werden diese Besprechung nicht mehr erwähnen

Kommt in den Giftschrank
Dann kam der Comic, da habe ich nichts zu zu sagen und dann die Spiegelweltfolge. Inzwischen muss ich auch wie einige in den Hörermails sagen... ich könnte drauf verzichten. Am Anfang fand ich die Idee ganz witzig, inzwischen geben sie mir nicht mehr wirklich etwas. Das Konzept ist ja auch immer ähnlich - ein paar Logiklöcher werden gestopft, die Harmonie (vor allem zu Forbett) wird gestärkt, Spirit lebt noch. Aber stören tun sie jetzt auch nicht groß, ich höre weiterhin rein.
Was mir noch aufgefallen ist: Thomas hat sich 2x versprochen und musste den Satz neu beginnen. Entweder ist ihm das vorher einfach nie passiert oder er hat es diesmal einfach nicht rausgeschnitten.
Und dann... *Tusch* ... habe ich die erste Fanhörspielfolge gehört. Also... ja. Ich bin nicht komplett begeistert, vielleicht waren meine Erwartungen ja auch zu hoch, dennoch ist es krass, was da auf die Beine gestellt wurde. Großer Respekt! Was für mich nicht ganz so gut war, war das Skript. Produktion und Sprecher waren toll. Aber mal genauer:
Musik, Schnitt, Ton... alles super. Zusammen mit den Sprechern ist es ein Hörspiel, was man sich total gut anhören kann. Der Unterschied zu KI-Sprechern ist gewaltig.
Die Sprecher waren zum Teil echt grandios. Erkannt habe ich nur Thomas Freitag als Nachbett, und natürlich Thomas als Erzähler. Grandios war Dreistein, absolutes Potential! Aber auch Tom war gut, und Laudine hat mir auch sehr, sehr gut gefallen, tolle Sprecherin! Alle anderen waren okay, leider hört man z.B. bei den Haarjägern die unterschiedliche Aufnahmequalität heraus. Das reißt einen manchmal etwas raus. Aber insgesamt eine tolle Qualität.
Die Anspielungen auf JT, TKKG, DDF usw. habe ich glaube ich alle herausgehört, und waren hier und da ganz nett, da musste ich auch manchmal schmunzeln. Die Witze... waren manchmal ganz ordentlich (der Star Trec(k)ker), manchmal für meinen Geschmack zu platt. Ist natürlich Geschmackssache und man muss ja kein ernsthaftes, spannendes Hörspiel machen (obwohl das echt cool wäre). Aber die "Story", wenn wir sie so nennen wollen, ist unter allen Anspielungen und Klamauk unter gegangen. So empfinde ich das als Hörerin, die das Hörspiel zum ersten mal gehört hat. Wie man das hinbekommen kann, zeigen Projekte wie "Die Ferienbande", usw.
Fazit: Ein tolles Projekt, hervorragend umgesetzt, ich habe großen Respekt vor dem Engagement und der großen Mühe bei der Erstellung. Ich bin gespannt auf den 2. Teil, ich wünsche mir, dass, wenn es weiter Satire sein soll, dann lieber mehr pointierter Humor und weniger platter Klamauk vorkommt. Dass die Story etwas mehr Gewicht hat und man ihr als Hörer besser folgen kann. Vermutlich wäre das auch einfacher, wenn man nicht mehrere Franchise-Geschichten in einer verarbeitet. Letztendlich ist es natürlich euer Projekt und eure Vision und es ist wirklich gut geworden, es ist auch lustig und man kann es gut hören. Somit hoffe ich, dass mir die Kritik nicht übel genommen wird
