Die Silbervögel - der Jan Tenner Podcast

Austausch über eure Lieblingspodcasts, entdeckte Geheimtipps und aktuelle Hörempfehlungen.
(Kein Feedbot – Hier gibt’s nur echte Handarbeit.)
Benutzeravatar
Kara
Tarzan
Tarzan
Beiträge: 405
Registriert: Mo 23. Dez 2024, 08:20
Wohnort: Berlin
Geschlecht: Weiblich
"Gefällt mir" gedrückt: 43 x
"Gefällt mir" erhalten: 203 x
Alter: 37
Status: Offline

Re: Die Silbervögel - der Jan Tenner Podcast

Beitrag von Kara »

Habe die Besprechung zu Folge 11 gehört und hat mir auch wieder sehr gut gefallen. Es ist halt deutlich straffer, als Audio Adlernest. Mir fehlt da das Geplänkel zwischen Thomas und Raphael etwas, genauso wie die Anekdoten usw, aber das ist halt der Dynamik der Podcaster geschuldet. Macht trotzdem Spaß zu hören :)

Angriff der Weltraumpflanzen liebe ich. Ich glaube, ist sogar meine Lieblingsfolge. Wenn ich eine bisherige Rangliste machen müsste, wäre es wohl:

11
04
09
10
07
01
03
05
08
02
06
Bild
Silbervogel_Stephan
Klößchen
Klößchen
Beiträge: 37
Registriert: Sa 1. Mär 2025, 20:43
"Gefällt mir" gedrückt: 23 x
"Gefällt mir" erhalten: 28 x
Status: Offline

Re: Die Silbervögel - der Jan Tenner Podcast

Beitrag von Silbervogel_Stephan »

An der Zielstrebigkeit unseres Podcasts scheint etwas dran zu sein. Thomas meint so in Folge 13, dass man mich manchmal einfangen müsse.
Wenn dir Kalauer gefallen, dann freu dich auf Folge 13. Bis dahin gibt es Folge 12 mit Kraton und der Entführung ins All ~
Benutzeravatar
Perry Clifton
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 1215
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 20:28
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 613 x
"Gefällt mir" erhalten: 679 x
Alter: 42
Status: Offline

Re: Die Silbervögel - der Jan Tenner Podcast

Beitrag von Perry Clifton »

Fische und Vögel... Vögel und Fische... s45.gif
Silbervogel_Stephan
Klößchen
Klößchen
Beiträge: 37
Registriert: Sa 1. Mär 2025, 20:43
"Gefällt mir" gedrückt: 23 x
"Gefällt mir" erhalten: 28 x
Status: Offline

Re: Die Silbervögel - der Jan Tenner Podcast

Beitrag von Silbervogel_Stephan »

Perry Clifton hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 20:55 Fische und Vögel... Vögel und Fische... s45.gif
Dreimal darfst du raten, was in Folge 24 kommen wird
Benutzeravatar
Perry Clifton
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 1215
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 20:28
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 613 x
"Gefällt mir" erhalten: 679 x
Alter: 42
Status: Offline

Re: Die Silbervögel - der Jan Tenner Podcast

Beitrag von Perry Clifton »

Ich wittere... VIELE Wortspiele... :D
Benutzeravatar
Kara
Tarzan
Tarzan
Beiträge: 405
Registriert: Mo 23. Dez 2024, 08:20
Wohnort: Berlin
Geschlecht: Weiblich
"Gefällt mir" gedrückt: 43 x
"Gefällt mir" erhalten: 203 x
Alter: 37
Status: Offline

Re: Die Silbervögel - der Jan Tenner Podcast

Beitrag von Kara »

So, Besprechung zu Folge 12 gehört. Ich fand die Folge immer schwach und finde sie immer noch nicht toll, rangiert im Gegensatz zu euch bei mir im unteren Drittel Die Geschichte ist einfach zum großen Teil absurd, der Plan unlogisch und anfällig. Auch wenn Stephans Theorie, dass Kratos nicht gelogen haben könnte und wirklich zu einer rebellischen Splittergruppe gehört, einiges erklären könnte. Allerdings wird das nie wieder aufgegriffen.
Und ja, auch wenn Forbett hier stark ist, bleibt es dabei für mich, dass die Folge nicht so schön und angenehm zu hören ist. Ich mag sie nicht so.

Im Gegensatz dazu fand ich die Folgenbesprechung mega und gehört zu den besten bisher. Witzig, interessant, informativ und regt sehr zum nachdenken an. Habt ihr ganz toll gemacht und hat mir sehr gut gefallen. Auch sehr gute Harmonie zwischen euch beiden.
Bild
Benutzeravatar
Thomas#DRH
Klößchen
Klößchen
Beiträge: 4
Registriert: Mo 17. Feb 2025, 12:00
Wohnort: Berlin
Status: Offline

Re: Die Silbervögel - der Jan Tenner Podcast

Beitrag von Thomas#DRH »

Kara hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 18:50 Und ich muss zugeben: Thomas Freitag hat seinen Anteil daran. Er ist ein guter Gast für den Podcast und auch wenn ich seinen eigenen Podcast weder vom Konzept, noch von der Umsetzung mag, ist er zumindest, was man als Hörer:in mitbekommt, echt ganz sympathisch und durchaus ein Gewinn. Und: Stephan kann ja das Zweistein-Lachen schon gut nachmachen, aber TF toppt das noch :D
Danke fürs Lob.

Mich würde aber interessieren, was an der Umsetzung meiner eigenen Podcasts nicht zusagt?

Ich habe schon öfters gelesen, dass manche die Berliner Schnauze nicht mögen. Bei Audio Adlernest wird immer gelobt, dass sie auch das TKKG-Buch als Vergleich einbringen.
Das haben Anna und ich im Vorgängerpodcast "Die Tosende Hollywoodschaukel" genauso gemacht, wie ich es jetzt bei DRH auch mache, daran kann es vermutlich nicht liegen.

Wie dem auch sei, ich sehe uns ja alle als Brüder im Geiste an, ob das jetzt AA ist oder bei drei ??? die Jungs von Spezialgelagert, Die Zw3i und wie sie alle heißen und jedes Format hat sowohl seine Fans, als auch Leute, die damit nichts anfangen können :-)

Grüße an Silbervogel_Stephan , es war eine glorreiche Folgenbesprechung damals :D
Benutzeravatar
Kara
Tarzan
Tarzan
Beiträge: 405
Registriert: Mo 23. Dez 2024, 08:20
Wohnort: Berlin
Geschlecht: Weiblich
"Gefällt mir" gedrückt: 43 x
"Gefällt mir" erhalten: 203 x
Alter: 37
Status: Offline

Re: Die Silbervögel - der Jan Tenner Podcast

Beitrag von Kara »

Thomas#DRH hat geschrieben: Mo 31. Mär 2025, 00:07 Mich würde aber interessieren, was an der Umsetzung meiner eigenen Podcasts nicht zusagt?
Uuuh, Herr Freitag ist auch hier. Man muss immer aufpassen, was man sagt :D

Nein, im ernst, schön, dass du hier reinliest. Ich habe es an anderer Stelle schon mal etwas ausgeführt, aber gerne nochmal gerafft:

Wenn ich deine neueren Sachen konsumiere, dann kann ich dir schon gut zuhören und finde dich in der Regel auch immer sympathisch und lustig ;) Dein Hörspielwissen ist toll, deine Querverweise machen Spaß. Die Berliner Schnauze ist sicher Geschmackssache, aber da ich zwar nicht in Deutschland geboren, dafür aber in Berlin aufgewachsen bin und hier immer noch lebe, stört mir ditt übahauptnich. Ich finde es ganz charmant und könnte da vermutlich dialektisch einsteigen. Buchvergleiche, Kategorien, Audioqualität, das passt schon alles.

Was mir nicht gefällt, und ja, da scheiden sich die Geister: keine chronologische Besprechung geht für mich gar nicht. Komplett durcheinander. Auch die Gäste machen die Besprechung nicht immer besser, oft im Gegenteil. Dafür kannst du nichts, ist sicher vom Gast abhängig, aber wenn das ganze dann in ein wenig strukturiertes Stammtisch-Gelaber abdriftet, macht es zumindest mir beim Hören nicht so viel Spaß. Es fällt dann schwer, eine Verbindung zu den Podcastern und dem Hörspiel aufzubauen.
Thomas#DRH hat geschrieben: Mo 31. Mär 2025, 00:07 Wie dem auch sei, ich sehe uns ja alle als Brüder im Geiste an
Ja, natürlich, wir sind alle Freunde und eine große Familie :D Jeder hat seine Fans und alle sind glücklich. Prinzipiell ist das ja auch so. Aber, wenn ich mal versuchen soll zu skizzieren, warum es aus meiner Sicht auch nicht ganz ohne competition bleibt:
Aus Hörer-Sicht: Ich (und vermutlich auch viele andere) habe nicht so viel Zeit, viele Podcasts zu hören. Das Angebot ist zu groß. Obwohl ich meine Audiobooks schon auf 0 momentan reduziert habe, schaffe ich je einen Podcast zu TKKG, DDF und Jan Tenner. Mehr ist aktuell nicht drin und gerade Podcasts, die das gleiche Thema haben, sind dann eben schwierig. Insofern muss man sich gut überlegen, welchen man nimmt. Und dass es da zu einem Austausch und Diskussionen unter den Hörern kommt, bei dem Vergleiche angestellt werden, ist ja legitim und normal.

Aus Sicht der Podcaster: Jeder Podcast ist ja schon daran interessiert, viele Hörer, Likes, gute Bewertungen, große Reichweite, usw. zu erhalten. Erst recht, wenn man mit Hilfe von Werbung/Patreon etwas verdienen möchte. Oder sagen wir eher: einen kleinen Ausgleich für den Aufwand und die Ausgaben für Technik, Software und Distributoren bekommen möchte. Daher denke ich schon, dass man auch da auf die Konkurrenz schaut und sich abheben möchte, eben weil nicht jeder Hörer alle Podcasts hören will oder kann.

Für mich ist das Maß aller Dinge jedenfalls Audio Adlernest. Die Gesprächsdynamik, der Nostalgiefaktor, das Konzept, die Struktur, der Humor und vor allem das Angebot mit Community-Aktionen, Sonderfolgen, wöchentlichen Veröffentlichungen, Fan-Shop, visueller Gestaltung, Patreon, usw. ist aus meiner Sicht das Maß aller Dinge. Aber ja, natürlich ist das auch immer eine Sache des individuellen Geschmacks. Vielleicht habe ich DTH nicht genug Gelegenheit gegeben, mich zu überzeugen, aber ich kann halt nicht alles hören. Vor dem Start von AA habe ich schon mal nach einem TKKG-Podcast gesucht und da gab es nur dich. Allerdings hat mich DTH da gar nicht abgeholt, ich konnte auch mit Anna nicht wirklich was anfangen. Das ist später vermutlich alles besser und eingespielter geworden, aber AA hat mich halt gleich zu Beginn sofort gepackt und deswegen bleibe ich dabei. Zwischendurch höre ich ja schon mal in andere Podcasts rein, sei es DTH oder Millionenstadt. Aber an AA kommt für mich nichts heran.

Ich hoffe, ich konnte meine Sicht der Darstellung plausibel rüberbringen und es hat dabei nicht zu sehr an Wertschätzung gemangelt ;)
Bild
Benutzeravatar
Kara
Tarzan
Tarzan
Beiträge: 405
Registriert: Mo 23. Dez 2024, 08:20
Wohnort: Berlin
Geschlecht: Weiblich
"Gefällt mir" gedrückt: 43 x
"Gefällt mir" erhalten: 203 x
Alter: 37
Status: Offline

Re: Die Silbervögel - der Jan Tenner Podcast

Beitrag von Kara »

Sooo... ich habe weitergehört und würde gerne etwas schreiben. Vorher muss ich allerdings nochmal sagen, wie schade ich es finde, dass es hier keinen eigenen Silbervögel-Bereich im Bandenboard wie zu den anderen Podcasts gibt, nur weil es thematisch nicht ganz passt. Stattdessen müssen wir uns hier unübersichtlich in einem inzwischen 6-Seiten-Thread austoben. Ich starte hiermit eine Petition für einen eigenen Bereich :)

Dann: ich habe die Besprechung zu Folge 13 gehört. Die Folge selbst ist bei mir wie bei Thomas maximal unteres Mittelfeld, die Besprechung ist allerdings... ich würde schon sagen, meine Lieblingsbesprechung. Der einzige Kritikpunkt: Stephan stresst mal wieder und lässt wenig Raum für ein wenig Smalltalk :D , aber das war eigentlich nur zu Beginn, später hat sich das gelegt. Ansonsten... grandios. Ich habe so viel gelacht. Jan war ein super Gast, witzig und sympathisch. Thomas war echt gut drauf und Stephan... alter, die Steinwitze... ehrlich, die Folgenbesprechung ist LEGENDÄR! Ich habe so gelacht, dazu noch die Tusch-Einspieler von Thomas... ich weiß auch nicht, das ist offensichtlich so mein Humor. Pathologischer Kicheranfall, meine Güte. Ganz toll! An dieser Stelle muss ich nochmal Perry danken, der mich überzeugt hat, den Podcast weiter zu hören. Ich hätte wirklich was verpasst.

Was noch... die anschließende Quizfolge ist auch super, der Gast (Tjorven?) sehr nett mit tollem Wissen. Ich hoffe, er kommt nochmal. Die Fragen waren auch cool, die Hälfte mindestens hätte ich auch sofort beantworten können. Aber die anderen... Puh. Und was soll ich noch sagen... ihr und Kiddinx. Wow. Und Lutz Riedel im Intro (wenn auch mit Werbung). Echt cool. Aber NFTs... echt? :D Die Blase war doch schon geplatzt, als die Folge rauskam, oder? Ich hänge ja über ein Jahr hinterher und glaube kaum, dass daraus was geworden ist. Was mich noch mehr interessiert... der DC-Server da... seit ihr da aktiv? Passiert da was cooles? Lohnt es sich, da zu joinen? Oder hat sich das schon wieder erledigt? Weiß da jemand was?
Bild
Benutzeravatar
Kara
Tarzan
Tarzan
Beiträge: 405
Registriert: Mo 23. Dez 2024, 08:20
Wohnort: Berlin
Geschlecht: Weiblich
"Gefällt mir" gedrückt: 43 x
"Gefällt mir" erhalten: 203 x
Alter: 37
Status: Offline

Re: Die Silbervögel - der Jan Tenner Podcast

Beitrag von Kara »

Ich habe jetzt auch noch die Was - wäre - wenn - Folge gehört. Jan wieder dabei, gut, aaaaaber… Stephan hat natürlich recht, das Volk in Folge 27 heißt definitiv “die Erhabenen”! Ganz klar. Ansonsten finde ich die Spekulationen nicht so einfach, weil es könnte ja alles passieren. Aber gut, manchmal sind solche Gedankenspiele nicht schlecht. Witzig war aber… als Stephan und Jan dann inhaltlich über kommende Folgen gesprochen haben und Thomas völlig ausgestiegen ist… sehr lustig. War schon beinahe so, als wäre Thomas bei den Silbervögeln der Raphael bei Audio Adlernest :P

Aber ich glaube, man hat gemerkt, dass die Combo so ganz gut ist. Wenn man 2 solche Überfans wie Stephan da sitzen hat, läuft der Podcast bestimmt aus dem Ruder. Die fachsimpeln sich ja tot :D
Bild
Benutzeravatar
Kara
Tarzan
Tarzan
Beiträge: 405
Registriert: Mo 23. Dez 2024, 08:20
Wohnort: Berlin
Geschlecht: Weiblich
"Gefällt mir" gedrückt: 43 x
"Gefällt mir" erhalten: 203 x
Alter: 37
Status: Offline

Re: Die Silbervögel - der Jan Tenner Podcast

Beitrag von Kara »

So, Besprechung zu Folge 14 gehört. Christopher als Gast war auch nett.
Die Folge ist gut, keine Frage, landet bei mir auch weiter oben, aber von den bisher besprochenen finde ich zum Beispiel 4 und 11 noch besser. Christopher hat es gut beschrieben... Von früher oder nebenbei hat man sie gut in Erinnerung, wenn man sie dann analysiert, merkt man eigentlich, wie schlecht sie ist. :D Aber, wenn man ehrlich ist: das dürfte einem bei allen Folgen so gehen. Das ist halt ein Problem dabei und merke ich ja auch immer wieder bei TKKG.
Dennoch schön, dass man durch eine gemeinsame Besprechung dann aber auch das Gute herausheben kann und die Folge dann wieder an Sympathie gewinnt. In Vorbereitung auf die nächste Besprechung habe ich schon Folge 15 gehört... und kann jetzt schon sagen, dass ich sie immer noch wie früher liebe. Tolle Folge. Wird mein Platz 1 dann werden, vor 11, 4 und 14.

Ist mir noch was aufgefallen... hm... also, mir geht es wie euch. Zeitreisen sind immer spannend, aber wenn man anfängt, darüber nachzudenken in der Geschichte, wird es etwas lächerlich. Und anstrengend :D . Das mit Quinto fand ich interessant, und als ich die Folge als Erwachsene wieder gehört habe, musste ich auch recherchieren, ob das reine Fiktion oder ob was wahres dran ist. Mein letzter Stand war, dass es diesen Planeten nicht gegeben hat, aber so habe ich hier durch Christopher auch nochmal was neues dazu gelernt. Übrigens das Einzige mal, dass ich bei JT was nachrecherchiert habe... beim Rest weiß man eigentlich sofort, dass es Quatsch ist :D

Und Stephan... ich bin schon gespannt, wenn das erste Amateur-Hörspiel in meiner Hör-Reihenfolge kommt. Musstest du überhaupt andere Sprecher dazuholen? Bei deinem Talent hättest du alle Rollen auch selbst sprechen können :D
Bild
Benutzeravatar
Perry Clifton
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 1215
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 20:28
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 613 x
"Gefällt mir" erhalten: 679 x
Alter: 42
Status: Offline

Re: Die Silbervögel - der Jan Tenner Podcast

Beitrag von Perry Clifton »

Kara hat geschrieben: So 6. Apr 2025, 09:58 wenn man sie dann analysiert, merkt man eigentlich, wie schlecht sie ist. :D
Definiere "schlecht"...

Also, wenn du mit "schlecht" "gut" meinst, dann ja, finde ich sie auch "schlecht" s45.gif ;)
Benutzeravatar
Kara
Tarzan
Tarzan
Beiträge: 405
Registriert: Mo 23. Dez 2024, 08:20
Wohnort: Berlin
Geschlecht: Weiblich
"Gefällt mir" gedrückt: 43 x
"Gefällt mir" erhalten: 203 x
Alter: 37
Status: Offline

Re: Die Silbervögel - der Jan Tenner Podcast

Beitrag von Kara »

Wird im Podcast erklärt. ;) Logiklöcher, an den Haaren herbeigezogene Plotts, fragwürdige Sprecherleistungen, absurde Dialoge. Alles, was einen als Kind nicht gestört hat, aber wenn man es sich mal genauer anschaut...
Ich liebe die Folgen ja auch immer noch, man darf manchmal nur nicht zu viel drüber nachdenken.
Bild
Benutzeravatar
Perry Clifton
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 1215
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 20:28
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 613 x
"Gefällt mir" erhalten: 679 x
Alter: 42
Status: Offline

Re: Die Silbervögel - der Jan Tenner Podcast

Beitrag von Perry Clifton »

Kara hat geschrieben: So 6. Apr 2025, 13:01 Logiklöcher, an den Haaren herbeigezogene Plotts, fragwürdige Sprecherleistungen, absurde Dialoge
Klingt nach 'ner guten Zeit :-D

(Ja, ich bin gemein heute s45.gif )
Benutzeravatar
Kara
Tarzan
Tarzan
Beiträge: 405
Registriert: Mo 23. Dez 2024, 08:20
Wohnort: Berlin
Geschlecht: Weiblich
"Gefällt mir" gedrückt: 43 x
"Gefällt mir" erhalten: 203 x
Alter: 37
Status: Offline

Re: Die Silbervögel - der Jan Tenner Podcast

Beitrag von Kara »

Besprechung zu Folge 15... hm. Hmm. Die erste Besprechung seit langer Zeit, die mir nicht so gefällt. Ich hab erst die Hälfte und weiß gar nicht, ob ich sie mir zu Ende anhören will. Und sorry Stephan, ich bin immer ehrlich, das liegt an dir. Du bist so unfassbar negativ von Beginn an eingestellt, das färbt sich durch die ganze Podcast-Folge und überrumpelt sogar Thomas. Für Fans der Folge ist das schwer zu ertragen, weil es wirklich in ein Bashing ausartet. Thomas geht ja immer erstmal gleich an alle Folgen heran und zum Schluss wird deutlich, was er davon hält. Aber bei dir diesmal... puh.

Ganz ehrlich, in jeder Folge sind Logiklöcher groß wie Scheunentore und normalerweise bist du nie verlegen, da eine noch so absurde Erklärung für zu finden und das Ding positiv zu sehen. Das war die Rolle, für die ich dich im Podcast immer geschätzt habe. Aber was ist hier nur mit dir los? Was du hier herausholst ist schon mehr als kleinkariert, finde ich. Zumindest steht deine Kritik da in keinem Maßstab. Warum sollten die Leonen mit den paar Raketen nur den Raumhafen zerstören, wenn sie vom Alpha-Raum aus alle Städte der Erde bombadieren können? Warum sollte es nicht länger dauern, bis sie den Silbervogel untersucht haben? Vielleicht hatte Forbetts Pilot einen Herzschrittmacher, den Osterei beeinflusst hat? Es gibt da ja nicht mal Erklärungsversuche ;)

Über mögliche Erklärungen will ich ja auch gar nicht diskutieren, und über Geschmack lässt sich ja nicht streiten. Jeder hat Folgen, die er mag oder eben nicht, aber für die Podcastbesprechung ist das auf die Art und Weise nicht so cool. Mal sehen, ob ich durchhalte, das zu Ende zu hören.

Vielleicht empfinde ich das ja nur so? Hat jemand anders die Besprechung noch im Kopf? Gibt es hier Fans von Folge 15?
Bild
Benutzeravatar
Perry Clifton
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 1215
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 20:28
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 613 x
"Gefällt mir" erhalten: 679 x
Alter: 42
Status: Offline

Re: Die Silbervögel - der Jan Tenner Podcast

Beitrag von Perry Clifton »

Ja, ich habe die Besprechung auch noch in Erinnerung.

Die 15 ist definitiv nicht Stephans Folge s40.gif ;) (Aber zur "Beruhigung": danach geht es wieder in gewohnter Weise weiter mit den Besprechungen :-) ).

Ich persönlich hatte ein ähnliches Erlebnis bei der Audio Adlernest Besprechung vom leeren Grab im Moor; doch es ist wohl einfach so, jeder hat Folgen, die irgendwie ein rotes Tuch sind.

Die Kritikpunkte hier kann ich zum größten Teil logisch nachvollziehen und hatte das auch schon geschrieben. Es ist nur so, dass die Storylogik für mich nicht das zentrale Element ist, wenn es darum geht, wie gut mir eine Geschichte gefällt s28.gif

Diese Folge war zwar noch nie meine Lieblingsfolge (dazu gehört allerdings die 14 :D ), aber ich finde sie trotzdem völlig in Ordnung.

Das ist für Stephan wahrscheinlich so wie bei @Stielke mit den Scarlet Lubowski Folgen oder bei mir mit DDF-Folgen von André Marx. Dat geht einfach nich klar s61.gif
Benutzeravatar
Kara
Tarzan
Tarzan
Beiträge: 405
Registriert: Mo 23. Dez 2024, 08:20
Wohnort: Berlin
Geschlecht: Weiblich
"Gefällt mir" gedrückt: 43 x
"Gefällt mir" erhalten: 203 x
Alter: 37
Status: Offline

Re: Die Silbervögel - der Jan Tenner Podcast

Beitrag von Kara »

Perry Clifton hat geschrieben: So 6. Apr 2025, 15:43 Ich persönlich hatte ein ähnliches Erlebnis bei der Audio Adlernest Besprechung vom leeren Grab im Moor
Du hast recht, ich erinnere mich auch daran, dass ich gedacht habe "puh, mal sehen, ob das mein Podcast wird, bei so viel Bashing", aber erstens waren die da noch am Anfang, und zweitens gleicht Raphael als neuer Hörer so ein wenig aus. Wenn man zum Schluss ein vernichtendes Fazit zieht, dann ist das auch okay, man kann ja anderer Meinung sein, aber wenn sich das durch so viele Kommentare durch die ganze Besprechung zieht, ist das blöd. Ich würde auch an eine Hass-Folge anders herangehen, wenn ich das innem Podcast bespreche.
Perry Clifton hat geschrieben: So 6. Apr 2025, 15:43 Aber zur "Beruhigung": danach geht es wieder in gewohnter Weise weiter mit den Besprechungen
Ich hoffe, du hast recht. Wenn nicht, sags mir lieber gleich, damit ich weiß, was ich überspringen kann ;)
Perry Clifton hat geschrieben: So 6. Apr 2025, 15:43 Es ist nur so, dass die Storylogik für mich nicht das zentrale Element ist, wenn es darum geht, wie gut mir eine Geschichte gefällt
Wie wir schon festgestellt haben, wäre das auch äußerst ungünstig, wenn man JT hören möchte :D Das ist überwiegend haarsträubend, aber kann dennoch unterhaltsam sein.
Bild
Benutzeravatar
Perry Clifton
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 1215
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 20:28
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 613 x
"Gefällt mir" erhalten: 679 x
Alter: 42
Status: Offline

Re: Die Silbervögel - der Jan Tenner Podcast

Beitrag von Perry Clifton »

Kara hat geschrieben: So 6. Apr 2025, 15:56 Ich hoffe, du hast recht. Wenn nicht, sags mir lieber gleich, damit ich weiß, was ich überspringen kann ;)
Ich kann nur meine Aussage wiederholen ;)

Wüsste keine andere Folge, wo das so war wie hier.
Silbervogel_Stephan
Klößchen
Klößchen
Beiträge: 37
Registriert: Sa 1. Mär 2025, 20:43
"Gefällt mir" gedrückt: 23 x
"Gefällt mir" erhalten: 28 x
Status: Offline

Re: Die Silbervögel - der Jan Tenner Podcast

Beitrag von Silbervogel_Stephan »

@Thomas#DRH: OHO! So sieht man sich wieder! Ja, das war

Es freut mich, dass es hier so viel Resonanz gibt. Ich komme erst jetzt dazu, mal wieder etwas zu schreiben und gehe deshalb auf Folge 15 ein.

Wer uns hört, wird wissen, dass ich ein sehr großer Jan Tenner Fan bin. Ich höre mir alle Folgen gern an; manche mehr, manche weniger, und ich habe dabei immer meinen Spaß. Darunter fällt auch Folge 15, die ich hin und wieder nebenher laufen lasse.

Wie alle Klassikfolgen, hat sie eine gute Soundabmischung und gute Sprecherleistungen.
Ich kann auch verstehen, dass es Fans gibt, die ihren Einstieg bei Jan Tenner mit Folge 15 hatten oder große Fans von ihr sind. Ich hatte meinen Einstieg mit F10 und F04 und bin mir deren Schwächen auch bewusst und kann den Schmerz nachvollziehen, den Kritik an ihnen bringen kann.

Jede Folge hat ihre Stärken und Schwächen und ich versuche bei der Analyse auch oft, beides herauszuarbeiten und zu begründen, warum mir etwas sehr oder nicht so sehr gefällt. Ich versuche stets, fair zu sein.

Es ist schwierig, genau zu beschreiben, was eine gute und was eine schlechte Jan Tenner Folge ausmacht. Grob geschrieben ist es eine Balance aus 1980er Coolness und kohärenter vertikaler Handlung (die Handlung des Hörspiels) und horizontaler Handlung (die Handlung über die einzelnen Hörspiele hinweg).

Die 1980er Coolness hat Folge 15.

Die vertikale Handlung hat, wie jede JT-Folge, Schwächen. Der Unterschied liegt darin, dass man bei den meisten ein- bis zweimal bestimmte Punkte hinterfragen muss, um diese Schwächen aufzudecken. Folge 15 hat dann aber hier Schwächen, die wenig oder gar nicht erklärt werden, und deshalb unangenehm auffallen, weil sie dem Hörer direkt unter die Nase gerieben werden.
Beispielsweise fehlt eine Klärung auf die Frage, warum Jan gegen die Strahlung des Ostereis immun war. Jan spricht das ganz am Ende an, Futura fragt sich, warum das so ist, und die Erklärung dafür fehlt einfach. Kein "Es könnte mit der silbernen Kugel zu tun haben, die Sie für eine kurze Zeit übernommen hat. Vielleicht hat dieses kurze Ereignis Sie gegen die Strahlung des Eies immunisiert."
Warum sollten die Leonen mit den paar Raketen nur den Raumhafen zerstören, wenn sie vom Alpha-Raum aus alle Städte der Erde bombadieren können? Warum sollte es nicht länger dauern, bis sie den Silbervogel untersucht haben? Vielleicht hatte Forbetts Pilot einen Herzschrittmacher, den Osterei beeinflusst hat?
Hätte das Hörspiel beispielsweise diese Fragen irgendwie zu klären versucht, wäre es deutlich besser davon gekommen. Jan hätte ruhig an einer Stelle sagen können: "Ach, deshalb sind sie mit ihren Schiffen wieder verschwunden! Sie wollten nicht ein paar wenige Raumhäfen vernichten... sondern alle Städte!"
Oder auch einmal von Forbett: "Meine Männer haben das Raumschiff untersucht, aber sie werden aus dieser Technologie einfach nicht schlau."

Kurzum: Es sind mir schlichtweg zu viele Umgereimtheiten da. So etwas mag ich nicht, weshalb F15 bei mir nicht so gut wegkommt.

Die Grundidee könnte funktionieren, wenn die Folge früher angesiedelt gewesen wäre, womit wir zum nächsten Punkt kommen. Von der horizontalen Handlung her gesehen fügt F15 meines Erachtens nichts hinzu, was von Folgen 7 bis 14 aufgebaut wurde. Sie ist sozusagen das, was im Englischen eine "Breather episode" genannt wird: Wenn man gerade einen größeren Plot abgeschlossen hat und die Helden kurz verschnaufen lässt, bevor es mit dem nächsten großen Plot weitergeht.

Ich mag Breather episodes nicht, weil ich noch zu dem Schlag Hörer bzw. Zuschauer gehöre, der 1-2 Folgen pro Tag hört/schaut und dabei Zeit zum Verarbeiten/Verschnaufen habe. F15 führt den bereits etablierten Plot nicht weiter, sondern fühlt sich für mich wie ein Rückschritt an, weil ein automatisiertes Raketenabwehrsystem für einen Gegner wie die Leonen nicht sonderlich geeignet ist. Dazu noch die Gefahr, wenn Zweistein dort einmal reinkommen könnte.

Auch fügt F15 der horizontalen Handlung nichts Neues hinzu, was in späteren Folgen relevant werden könnte. Es gäbe da einiges, was diese Folge auslösen könnte: Müsste Forbett jetzt beispielsweise in F16 beweisen, dass er noch in der Lage ist, das Militär zu führen, und würde mit dem Silbervogel zur Wega 5 fliegen müssen, um seinen Ruf zu retten, wobei er Jan und Futura mitnimmt, sähe die Sache ganz anders aus.
Oder Laura und Futura würden für ein paar Folgen zu den Leonen überlaufen, weil Osterei noch ein Notfallprogramm in die Symbionten eingebaut hat, das sie zeitversetzt zu Leonensklaven macht.

Ich würde F15 viel gnädiger behandeln, wenn sie zwischen F7 und F8 spielen würde. Genau genommen tue ich das als schon, wenn ich mal wieder einen JT-Marathon mache: F15 wird vor F8 gepackt und da passt es ganz gut, wenn man die Stellen mit Zweisteins Erwähnung ignoriert und statt Leonen Lakoten einsetzt.

Wie geschrieben, kann ich da schlecht aus meiner Haut heraus. Es mag ein schwacher Trost sein, doch ich habe schon ein paar Folgen weiter zusammengefasst und kann schon einmal sagen: Bald wird F15 nicht mehr den letzten Platz belegen.
Benutzeravatar
Perry Clifton
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 1215
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 20:28
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 613 x
"Gefällt mir" erhalten: 679 x
Alter: 42
Status: Offline

Re: Die Silbervögel - der Jan Tenner Podcast

Beitrag von Perry Clifton »

Silbervogel_Stephan hat geschrieben: So 6. Apr 2025, 22:19 Beispielsweise fehlt eine Klärung auf die Frage, warum Jan gegen die Strahlung des Ostereis immun war.
Weil er der f**king Held ist :-D

;)
Silbervogel_Stephan hat geschrieben: So 6. Apr 2025, 22:19 ...doch ich habe schon ein paar Folgen weiter zusammengefasst und kann schon einmal sagen: Bald wird F15 nicht mehr den letzten Platz belegen.
Da bin ich ja mal gespannt... ob da die Puppen tanzen werden? s52.gif

Oder etwa... was anderes? s75right.gif

Zurück zu „Andere Podcasts (News & Podcast)“