Heute geht es um Gesundheit. Und um Drogen und wie man diese verkauft. Nein, natürlich nicht das was Ihr denkt. Wir steigen nicht mit der ganzen Adlernest Kohle ins kriminelle Geschäft ein. Aber...
Hier gehts zu diesem Feedbeitrag (& Quellenangabe) ...
Audio Adlernest RSS NEWS: Gesundheit bei TKKG - Eine Masterarbeit - Audio Adlernest (#51)
-
- Rasender Reporter
- Beiträge: 255
- Registriert: Mo 2. Sep 2024, 18:29
- Wohnort: Millionenstadt
- "Gefällt mir" gedrückt: 2 x
- "Gefällt mir" erhalten: 1 x
- Status: Offline
Audio Adlernest RSS NEWS: Gesundheit bei TKKG - Eine Masterarbeit - Audio Adlernest (#51)
Unser Feedbot veröffentlicht automatisch RSS-Feeds (Infos dazu).
-
- Boardteam
- Beiträge: 925
- Registriert: Mo 2. Sep 2024, 18:33
- Wohnort: NRW
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 342 x
- "Gefällt mir" erhalten: 398 x
- Alter: 43
- Status: Offline
Re: Audio Adlernest RSS NEWS: Gesundheit bei TKKG - Eine Masterarbeit - Audio Adlernest (#51)
Die Folge hab ich in der Mittagspause mal schnell weggeschnuffelt. Ich glaube, noch mehr auf den Zahn fühlen kann man der Serie schon nicht mehr.
Ich hab Svenjas Masterarbeit auch mal in der Audio-Adlernest-Folgenübersicht (im Bandenboard) aussortiert und separat aufgelistet (4 Folgen bis jetzt sollten alle sein!?). Ich glaube, wenn ihr sagt, das die Masterserie durch ist, höre ich alle Folgen noch mal direkt nacheinander. Mal btw: Kann man da eine Aussage machen, wie viele Folgen ihr da noch ungefähr eingeplant habt? Wenn man das so hört, müsste sie inzwischen doch fast schon ihren Doktor in TKKG haben... (ich finds aber super
)
Und klar kenne ich die Weltstadt Oedt
. Ich musste zwar kurz bei Google Maps mal spicken, aber da lag ich richtig. Von uns in Kempen aus Richtung Flugplatz, bei Lidl links rein, stramm aufs Ziel Auffelder (ja klar, 3 Schnitzelchen, ich habe Hunger)
, Café und du bist einmal quer durch gefahren da ... in Oedt
Von dem "Die Schraube" (Der kleine Baumarkt) hab ich sogar noch eine "Macherkarte"
Die Spaxx sind da zu KG Preisen einfach die beste Wahl ... Vor allem wenn man gefühlt 100 Meter Gartenzaun mit 3 KG 40er nach-spaxxen muss ...
Supi mal wieder


Und klar kenne ich die Weltstadt Oedt




Supi mal wieder

...
❙
❙
...



-
- Boardteam
- Beiträge: 1215
- Registriert: Sa 21. Sep 2024, 20:28
- Wohnort: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 613 x
- "Gefällt mir" erhalten: 679 x
- Alter: 42
- Status: Offline
Re: Audio Adlernest RSS NEWS: Gesundheit bei TKKG - Eine Masterarbeit - Audio Adlernest (#51)
Okay, heute mal Aussagen-Bingo von Thomas
1. "Ich hab mich noch nie besoffen, alles vollgekotzt und musste irgendwo abgeholt werden."
Darauf gibt es nur eine Antwort:
2. "Diese komischen Typen, die erst ruhig sind und nach dem Alkoholtrinken dann plötzlich locker"
Man nennt das auch "den Grund, warum Leute Alkohol trinken"
Ich bin nur ein wenig beleidigt, weil ich früher auch einer von diesen Typen war, die erst mit ein paar Bier intus angefangen haben überhaupt zu sprechen
Allerdings nicht in der Eskalationsstufe wie beschrieben. Eher so: je mehr gesoffen, desto mehr ähnelte ich einem normal sozial interagierenden Menschen
Ich habe das Problem aber heute gelöst, einer von diesen Lockerwerde-Trinkern zu sein: Ich trinke heute gar nichts mehr und bin jetzt einfach IMMER verschlossen
3. "Ich kann mir schlechte Musik auf einer Party nicht schön saufen"
Amen, Bruder. Ganz egal, was da los ist, wenn die Musik mich ankotzt (was sie in der Regel auf Partys tut
) gibt es NICHTS was mich da "in Stimmung bringt". Weder Alkohol noch Frauen im Partymodus. Und ich meine damit nicht "aus Prinzip" oder so, sondern ganz automatisch.
(Nein, ich bin kein Party Animal, falls das jemals jemand von mir gedacht haben sollte
Die schönste Stimmung von Leuten untereinander ist meist sofort vorbei, sobald jemand den Scheiß laut aufdreht, imho).
Äh, wo waren wir?
Ach ja, TKKG und Gesundheit!
Ich fand ja schon, dass es ein bisschen sehr bemüht wirkte, beim Thema TKKG und (Ablehnung von) Drogen noch einen Aufreger für die Masterarbeit auftun zu wollen... aber man kann natürlich
Immerhin bin ich jetzt über die besten Pommesbuden in Oedt informiert, also hat alles sein Gutes

1. "Ich hab mich noch nie besoffen, alles vollgekotzt und musste irgendwo abgeholt werden."
Darauf gibt es nur eine Antwort:


2. "Diese komischen Typen, die erst ruhig sind und nach dem Alkoholtrinken dann plötzlich locker"
Man nennt das auch "den Grund, warum Leute Alkohol trinken"

Ich bin nur ein wenig beleidigt, weil ich früher auch einer von diesen Typen war, die erst mit ein paar Bier intus angefangen haben überhaupt zu sprechen


Ich habe das Problem aber heute gelöst, einer von diesen Lockerwerde-Trinkern zu sein: Ich trinke heute gar nichts mehr und bin jetzt einfach IMMER verschlossen

3. "Ich kann mir schlechte Musik auf einer Party nicht schön saufen"
Amen, Bruder. Ganz egal, was da los ist, wenn die Musik mich ankotzt (was sie in der Regel auf Partys tut

(Nein, ich bin kein Party Animal, falls das jemals jemand von mir gedacht haben sollte

Äh, wo waren wir?
Ach ja, TKKG und Gesundheit!

Ich fand ja schon, dass es ein bisschen sehr bemüht wirkte, beim Thema TKKG und (Ablehnung von) Drogen noch einen Aufreger für die Masterarbeit auftun zu wollen... aber man kann natürlich

Immerhin bin ich jetzt über die besten Pommesbuden in Oedt informiert, also hat alles sein Gutes

-
- Tarzan
- Beiträge: 405
- Registriert: Mo 23. Dez 2024, 08:20
- Wohnort: Berlin
- Geschlecht: Weiblich
- "Gefällt mir" gedrückt: 43 x
- "Gefällt mir" erhalten: 203 x
- Alter: 37
- Status: Offline
Re: Audio Adlernest RSS NEWS: Gesundheit bei TKKG - Eine Masterarbeit - Audio Adlernest (#51)
Danke! Danke für diese Folge, die ich wieder ganz toll fand. Und weil ich direkt davor einen anderen TKKG-Podcast gehört habe, wird mir der Unterschied in Sachen Unterhaltung um so deutlicher. Ich habe bei euch in den ersten 10 Minuten mehr gelächelt und gelacht, als in vergleichbaren Podcasts. Also: vielen Dank, dass Ihr den Podcast mit euren persönlichen Anekdoten so aufwertet, das erhöht die Bindung zu den Podcastern ungemein. Ich liebe euch!
Alter, Thomas… natürlich ging es im Paket mit dem Totenkopf um Drogen, na sach mal! Dass Raphael dir das erzählen muss
Gerade, wo er körperlich dazu nicht in der Lage ist, eine Zigarette zu rauchen
Und ja, bei Heroin kann schon eine Dosis ausreichen, um eine starke Abhängigkeit zu erzeugen. Manchmal sind es ein paar mehr, auf jeden Fall sehr gefährlich, daher steht es auch in der Anlage 1 im BMG und ist nicht verkehrsfähig, darf also nicht in Verkehr gebracht werden, keine Verschreibung, etc. möglich. Komplett verboten.
Raphaels Beschreibung von regelmäßig kiffenden Menschen stimmt übrigens mit meiner Erfahrung überein
Zur Frage, wann man von einer (Alkohol)abhängigkeit spricht, kann man ins ICD10 schauen. Bei uns in der Klinik wird das prozesshaft auch bei Suchtpatienten angewendet. Es gibt 6 Kriterien. Wenn davon 3 innerhalb des letzten Jahres auftraten, spricht man von Abhängigkeit:
starker Wunsch und/oder Zwang, das Suchtmittel zu konsumieren;
verminderte Kontrollfähigkeit bezüglich des Beginns, der Menge und/oder der Beendigung der Einnahme;
körperliche Entzugssymptome;
Toleranzentwicklung (Wirkverlust) bzw. Dosissteigerung;
erhöhter Zeitaufwand, um die Substanz zu beschaffen oder sich von den Folgen des Konsums zu erholen, verbunden mit der Vernachlässigung anderer Interessen;
fortgesetzter Konsum trotz Folgeschäden.
Tja. Bei eurer Diskussion sind mir auch diverse Sauf-Kotz-Vorfälle wieder in den Sinn gekommen. Meine Güte… keine guten Erinnerungen
Und Thomas… krasse Geschichte. Großer Respekt, dass du sie mit uns geteilt hast. Früher hat man gesagt, Diabetes Typ 2 der “Altersdiabetes” ist. Dass dies inzwischen nicht mehr gilt und man immer mehr Personen findet, die auch schon um die 30 auf Grund von Fehlernährung und Übergewicht daran erkranken ist kein Geheimnis. Schlimm. Dass gerade du davon betroffen warst, hätte ich nie vermutet. Das muss eine schlimme Zeit für dich gewesen sein. Umso krasser, dass du dich da so gut herausgearbeitet hast, das gelingt der Mehrheit nicht.
Zurück zu TKKG: Danke, dass ihr inzwischen öfter darauf eingeht, dass es hier um keine Abbildung der Realität geht, sondern witzige, karikaturhafte Figuren geschaffen wurden, die gerade durch ihre nicht perfekten Verhaltensweisen so liebenswert sind. Ich wünschte, das würde jeder begreifen, der sich mit TKKG beschäftigt.
Sagte ich schon, dass ich die Folge toll fand?
Besser als die letzte Masterarbeitsbesprechung. Insofern gerne mehr, denn dass es so gut wird, liegt einfach nur an euch, nicht direkt am Thema.
Alter, Thomas… natürlich ging es im Paket mit dem Totenkopf um Drogen, na sach mal! Dass Raphael dir das erzählen muss



Und ja, bei Heroin kann schon eine Dosis ausreichen, um eine starke Abhängigkeit zu erzeugen. Manchmal sind es ein paar mehr, auf jeden Fall sehr gefährlich, daher steht es auch in der Anlage 1 im BMG und ist nicht verkehrsfähig, darf also nicht in Verkehr gebracht werden, keine Verschreibung, etc. möglich. Komplett verboten.
Raphaels Beschreibung von regelmäßig kiffenden Menschen stimmt übrigens mit meiner Erfahrung überein

Zur Frage, wann man von einer (Alkohol)abhängigkeit spricht, kann man ins ICD10 schauen. Bei uns in der Klinik wird das prozesshaft auch bei Suchtpatienten angewendet. Es gibt 6 Kriterien. Wenn davon 3 innerhalb des letzten Jahres auftraten, spricht man von Abhängigkeit:
starker Wunsch und/oder Zwang, das Suchtmittel zu konsumieren;
verminderte Kontrollfähigkeit bezüglich des Beginns, der Menge und/oder der Beendigung der Einnahme;
körperliche Entzugssymptome;
Toleranzentwicklung (Wirkverlust) bzw. Dosissteigerung;
erhöhter Zeitaufwand, um die Substanz zu beschaffen oder sich von den Folgen des Konsums zu erholen, verbunden mit der Vernachlässigung anderer Interessen;
fortgesetzter Konsum trotz Folgeschäden.
Tja. Bei eurer Diskussion sind mir auch diverse Sauf-Kotz-Vorfälle wieder in den Sinn gekommen. Meine Güte… keine guten Erinnerungen

Und Thomas… krasse Geschichte. Großer Respekt, dass du sie mit uns geteilt hast. Früher hat man gesagt, Diabetes Typ 2 der “Altersdiabetes” ist. Dass dies inzwischen nicht mehr gilt und man immer mehr Personen findet, die auch schon um die 30 auf Grund von Fehlernährung und Übergewicht daran erkranken ist kein Geheimnis. Schlimm. Dass gerade du davon betroffen warst, hätte ich nie vermutet. Das muss eine schlimme Zeit für dich gewesen sein. Umso krasser, dass du dich da so gut herausgearbeitet hast, das gelingt der Mehrheit nicht.
Zurück zu TKKG: Danke, dass ihr inzwischen öfter darauf eingeht, dass es hier um keine Abbildung der Realität geht, sondern witzige, karikaturhafte Figuren geschaffen wurden, die gerade durch ihre nicht perfekten Verhaltensweisen so liebenswert sind. Ich wünschte, das würde jeder begreifen, der sich mit TKKG beschäftigt.
Sagte ich schon, dass ich die Folge toll fand?

-
- Tarzan
- Beiträge: 405
- Registriert: Mo 23. Dez 2024, 08:20
- Wohnort: Berlin
- Geschlecht: Weiblich
- "Gefällt mir" gedrückt: 43 x
- "Gefällt mir" erhalten: 203 x
- Alter: 37
- Status: Offline
Re: Audio Adlernest RSS NEWS: Gesundheit bei TKKG - Eine Masterarbeit - Audio Adlernest (#51)
Wo Perry recht hat, hat er recht!Perry Clifton hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 20:01
2. "Diese komischen Typen, die erst ruhig sind und nach dem Alkoholtrinken dann plötzlich locker"
Man nennt das auch "den Grund, warum Leute Alkohol trinken"![]()
