HSP Bewertung: TKKG 65 - Sklaven für Wutawia

Folgenbewertungen für die TKKG Hörspiele (normale Folgen). Hier könnte ihr den TKKG Hörspielen eine Note vergeben und eure Meinung dazu schreiben.

Eure Meinung zu dieser Folge (Schulnote)

1
0
Keine Stimmen
2
1
100%
3
0
Keine Stimmen
4
0
Keine Stimmen
5
0
Keine Stimmen
6
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1

Benutzeravatar
Adlernest (Admin)
Administration
Administration
Beiträge: 633
Registriert: Sa 31. Aug 2024, 17:36
Wohnort: Millionenstadt
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 55 x
"Gefällt mir" erhalten: 48 x
Status: Offline

HSP Bewertung: TKKG 65 - Sklaven für Wutawia

Beitrag von Adlernest (Admin) »

Sklaven Wutawia
Weitere Informationen zu diesem TKKG-Hörspiel gibt es auch im Archiv von der TKKG-Fanseite:TKKG-Site.de [s43.gif]

Um eine Wette zu gewinnen, spielen Tim und Klößchen für ein Wochenende Penner. Doch als sie sich unter die Stadtstreicher mischen, werden sie auf eine geheimnisvolle Burg entführt. Dort sind hilflose Menschen eingesperrt, die als Sklaven einer Wahnsinns-Sekte in den südamerikanischen Dschungel verschleppt werden sollen. Droht den beiden Freunden das gleiche Schicksal?

Erzähler - Günter König
Tim - Sascha Draeger
Karl - Niki Nowotny
Klößchen (Willi) - Manou Lubowski
Gaby - Veronika Neugebauer
Kommissar Glockner - Edgar Bessen
Caroline - Katrin Jaekel
Herr Färber - Harald Eggers
Pennerin Paula - Anne Schermutzki
Penner Achim - Thomas Naumann
Penner Friedhelm - Michael Quiatkowsky
Petra Dalmig - Gerlinde Dillge
Wendelin Wiegand - Helgo Liebig
Olaf Präht - Michael Harck
Frau von Hippe - Gabi Libbach

Autor: Stefan Wolf
Dialogbuch: H. G. Francis
Regie: Heikedine Körting
Musik: Ralph Bonda (Titel)
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Fancommunitys → "Dreifragezeichen-Board" - (TKKG) "Bandenboard" - SciFantasy (Board)
Community Server → BoardHQ - Teamspeak an Board
Benutzeravatar
Mr. Murphy
Tarzan
Tarzan
Beiträge: 437
Registriert: Di 24. Sep 2024, 19:50
Wohnort: Baden-Württemberg
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 132 x
"Gefällt mir" erhalten: 141 x
Alter: 48
Status: Offline

Re: HSP Bewertung: TKKG 65 - Sklaven für Wutawia

Beitrag von Mr. Murphy »

Klößchens ungewöhnliche Wette

Aufgrund einer ungewöhnlichen Wette will Klößchen für drei Tage einen Obdachlosen spielen. Tim begleitet ihn, um zu kontrollieren, ob Willi sich an die Bedingungen hält. In ihrer ersten Nacht werden sie zuerst zu einer Party bei neureichen Leuten eingeladen und später zurück in ihrer Behausung – einer Baubude – betäubt und gekidnappt. Sie wachen in einer Burg wieder auf …

In dieser Folge geht es um Menschenhandel. Eine Wette als Auslöser für einen Fall gibt es zwischen Folge 1 und 187 nur in dieser Episode. Da der Hörspielskriptautor einige Erzählstränge gekürzt hat, wird die Hörspielhandlung stringenter und Karl und Gaby kommen in der Story noch weniger vor, als im Buch. Die beiden sind diesmal absolute Randfiguren. Für Klößchen gibt es etliche neue witzige Sprüche. Trotz der oftmals düsteren Atmosphäre wirkt das nicht deplatziert. Besonders hängen bleibt natürlich das Philosophenquiz bei der Party. Die Figurenzeichnung ist sehr gut gelungen. Teile der Fanbase sieht es kritisch, dass die TKKG-Bande früher eine andere Meinung über Stadtstreicher, Penner und Obdachlose hatte, als in dieser Folge. Als Paradebeispiel gilt die Folge „Der letzte Schuss“, die vor „Sklaven für Wutawia“ erschienen ist. Mich hat das nie gestört, ich gestehe Kindern durchaus zu, im Laufe der Zeit, ihre Meinung auch mal zu ändern.
Das tolle Cover zeigt die Befreiungsaktion von Tim und Klößchen.

Die Sprecher sind alle hervorragend. Einen Ausfall gibt es nicht zu verzeichnen. Die Hauptsprecher Sascha Draeger als Tim und Manou Lubowski als Klößchen sind wieder erstklassig in ihren Rollen. Niki Nowotny als Karl und Veronika Neugebauer als Gaby haben diesmal kaum Text. Von den Gastsprechern haben mir Anne Schermutzki als Würgegriff-Paula, Harald Eggers als Herr Färber und Gerlinde Dillge als Petra Dalmig am besten gefallen. Als Erzähler leistet Günter König gute Arbeit.

Die Zwischenmusiken sind sehr gut ausgewählt und eingesetzt worden. Geräusche und Effekte sind ausgezeichnet.

Fazit
Das Hörspiel ist stets interessant und unterhaltsam, manchmal spannend und bietet top Sprecherleistungen. Eine sehr empfehlenswerte Produktion.

Note 2 +

Zurück zu „Bewertungen TKKG Hörspiele (normale Folgen)“