Mitschüler und deren Familien - oder: Die ganze 9B ein Fall für Dr. Schmählich?

Die verschiedenen Charaktere aus der TKKG-Welt – hier könnt ihr über Tim, Karl, Klößchen, Gaby und alle anderen Figuren aus der Serie diskutieren!
Benutzeravatar
Jamie Allison
Ottmar Tickel
Ottmar Tickel
Beiträge: 1015
Registriert: So 22. Sep 2024, 14:52
Wohnort: Westfalen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 1112 x
"Gefällt mir" erhalten: 568 x
Alter: 31
Status: Online

Mitschüler und deren Familien - oder: Die ganze 9B ein Fall für Dr. Schmählich?

Beitrag von Jamie Allison »

Da wir ja schon vielerorts erörtert haben, warum TKKG realistischerweise eigentlich längst sämtliche Psychologen und Psychiater der Millionenstadt auf Trab halten müssten, wird es wohl mal Zeit sich zu wundern, warum das Internat offenbar so wenige Schulpsychologen hat. ;) Bezüglich der Familienverhältnisse von TKKG kann man sich vieles nur zusammenreimen, beispielsweise, dass Tim ja Halbwaise ist, Karl daheim nahezu Selbstversorger ob der wenigen Zeit, die seine Eltern offenbar für ihn haben, und dass Klößchens Vater heimlich "richtiges Essen" organisieren lassen muss, spricht auch nicht unbedingt für eine Bilderbuchehe bei Sauerlichs ... Aber die 9B besteht ja nicht nur aus TKKG. Wir lernen ja in "Gefangen in der Schreckenskammer" nur einen Schulpsychologen kennen, und der fällt am Ende aus. Bleibt also nur noch Dr. Angelika Schmählich. Und sie müsste ja mit den Mitschülern der TKKG-Bande eigentlich auch recht gut zu tun haben, wenn man sich so ansieht, aus welchen Verhältnissen sie stammen ...

- Volker Krause ("Der blinde Hellseher"): Beide Eltern dauerbeschäftigt; Vater geschäftlich, Mutter mit spirituellem Spökes.
- Ralf Müller ("Die Bettelmönche aus Atlantis"): Lebt allein mit seiner Mutter, welche zudem alkoholkrank ist. Uwe Widmann und einige andere Mitschüler schließen sich mit ähnlichem Hintergrund den Bettelmönchen an.
- Natascha Senf (wie oben erwähnt, "Gefangen in der Schreckenskammer"): Eltern kurz vor Beginn der Handlung geschieden. Einziges Haustier wird im Laufe der Geschichte verletzt (Hörspiel) bzw. gewaltsam getötet (Buch).
- Elisa von Jaburg ("Unternehmen Grüne Hölle"): Lebt allein mit ihrer Mutter (Vater bleibt unerwähnt); diese lebt in ihrer eigenen Realität und scheint bei der Partnerwahl ein Faible für miese Typen zu haben.
- Markus Wagner ("Der erpresste Erpresser"): Beide Eltern verstorben, Stiefvater unter allen Aspekten zur Erziehung eines Heranwachsenden untauglich.
- Jörg Demonius ("Spuk aus dem Jenseits"): Lebt allein mit seiner Mutter. Leiblicher Vater verstorben, Stiefvater ebenfalls verstorben und terrorisiert posthum die Familie.
- Roderich Mierling ("Raubzug mit Bumerang"): Lebt allein mit seinem Großvater.

Und das sind nur die Beispiele, die mir spontan einfallen ... fest steht, die nicht ganz so intakte Familie ist bei Wolf wohl allgemein ein sehr beliebtes Stilmittel und dient sehr oft als "plot device" für den jeweiligen Fall. Habt ihr noch mehr Beispiele am Start? Und denkt ihr, das muss einfach so, oder hätte man die eine oder andere Geschichte vielleicht auch mit etwas weniger Familiendrama erzählen können?
Zuletzt geändert von Jamie Allison am Mo 17. Feb 2025, 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
:::tkkg::: Millionenstadt Calling! s81.gif
Benutzeravatar
Paul Stielke
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 931
Registriert: Mo 2. Sep 2024, 18:33
Wohnort: NRW
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 343 x
"Gefällt mir" erhalten: 401 x
Alter: 43
Status: Offline

Re: Mitschüler und deren Familien - oder: Die ganze 9B ein Fall für Dr. Schmählich?

Beitrag von Paul Stielke »

Jamie Allison hat geschrieben: So 9. Feb 2025, 10:10 Und das sind nur die Beispiele, die mir spontan einfallen
... Spontan, schreibt er ... OK ... Mr. "sag mir den Folgentitel ich kenn die Folgennummer" (alle!) ... :-D

Ja, wenn man das so liest, ist das ein interessanter Haufen. Ich denke mal, hier wird es sich ähnlich wie mit ‚lokalisiert die Millionenstadt‘ verhalten. Je weiter die Folgennummern voranschreiten, desto schwieriger bis unmöglich wird es. TKKG hat über 200 Folgen, da können wir froh sein, dass die 9B, wenn man alle Namen zusammenzählt, nicht 50 Schüler zählt. Aber streng nach der zeitlosen Serie betrachtet, ist das in der Tat ein bemerkenswerter Haufen von Schülern und Schülerinnen ... Das stimmt schon ...
... BildBildBild ...
Benutzeravatar
Perry Clifton
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 1250
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 20:28
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 627 x
"Gefällt mir" erhalten: 689 x
Alter: 42
Status: Offline

Re: Mitschüler und deren Familien - oder: Die ganze 9B ein Fall für Dr. Schmählich?

Beitrag von Perry Clifton »

Jamie Allison hat geschrieben: So 9. Feb 2025, 10:10 fest steht, die nicht ganz so intakte Familie ist bei Wolf wohl allgemein ein sehr beliebtes Stilmittel und dient sehr oft als "plot device" für den jeweiligen Fall.
Jamie Allison hat geschrieben: So 9. Feb 2025, 10:10 Und denkt ihr, das muss einfach so, oder hätte man die eine oder andere Geschichte vielleicht auch mit etwas weniger Familiendrama erzählen können?
Du hast mich gerade so demaßen auf frischester Tat ertappt, weißt aber (noch) nichts davon s77.gif s33.gif

PN folgt bald :D

Das Problem ist, dass ich zu deinem Thema deshalb gerade schlecht was sagen kann s72.gif

Vorläufig eine Antwort, die vielleicht etwas ungewohnt von mir klingt: Ich denke, das hat Wolf gut gemacht. (Und oft auch wesentlich besser, als so mancher bei einer gewissen Konkurrenzserie). Die eine oder andere Übertreibung oder ein unnötiges Klischee waren natürlich durchaus mal am Start. Aber sonst hat er das eigentlich gut eingebaut, imho.
Benutzeravatar
Jamie Allison
Ottmar Tickel
Ottmar Tickel
Beiträge: 1015
Registriert: So 22. Sep 2024, 14:52
Wohnort: Westfalen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 1112 x
"Gefällt mir" erhalten: 568 x
Alter: 31
Status: Online

Re: Mitschüler und deren Familien - oder: Die ganze 9B ein Fall für Dr. Schmählich?

Beitrag von Jamie Allison »

Stielke hat geschrieben: So 9. Feb 2025, 10:47 ... Spontan, schreibt er ... OK ... Mr. "sag mir den Folgentitel ich kenn die Folgennummer" (alle!) ...
Okay, ich geb's ja zu, "spontan" à la "nenn mir 'ne Zahl zwischen 1 und 235 und ich sag dir die Folge" trifft es nicht ganz. ;) Mir ist das schon häufiger und öfter aufgefallen, und ich wollte die Beispiele einfach mal zusammentragen und Gedanken dazu hören. :)

Klar, rechnet man wirklich alle zusammen, die jemals in der 9B waren, kann man sich genauso gut an einem Straßenverzeichnis der Millionenstadt versuchen. :D Die von mir genannten Beispiele sind allerdings so dermaßen prägnant und für die jeweilige Geschichte relevant, dass ich sie für beachtenswert halte.
Perry Clifton hat geschrieben: So 9. Feb 2025, 11:00 Ich denke, das hat Wolf gut gemacht. (Und oft auch wesentlich besser, als so mancher bei einer gewissen Konkurrenzserie).
Okay, ich bin gespannt, was du dir da jetzt wieder in den Kopf gesetzt hast. ;)

Davon ab: Ich wollte meine eigene Meinung dazu auch nicht sofort in den OP klatschen, sehe das aber durchaus erschreckend ähnlich ... :D
:::tkkg::: Millionenstadt Calling! s81.gif
P. Tesselbrück
Klößchen
Klößchen
Beiträge: 81
Registriert: Mi 20. Nov 2024, 13:45
Wohnort: Norddeutschland
Geschlecht: Weiblich
"Gefällt mir" gedrückt: 15 x
"Gefällt mir" erhalten: 86 x
Status: Offline

Re: Mitschüler und deren Familien - oder: Die ganze 9B ein Fall für Dr. Schmählich?

Beitrag von P. Tesselbrück »

50 Schüler in der 9B ist gar nicht mal so schlecht geschätzt ;)

Credits @marcm200 für die folgende Liste, die ich aus dem Hörspiel-Paradies geklaut habe:

Voller Name bekannt:
Andresen, Jürgen (Buch 11, Klassenkamerad)
Aumüller, Ortrud (Hsp 166, Klassenkameradin von Maren Falke lt. Erzähler)
Bachheym, Hendrik (Hsp 145, Teilnahme an Klassenfahrt der 9b lt. Erzähler)
Becker, Detlef (Hsp 14, Klassenkamerad lt. Erzähler)
Bernholz, Andreas (Buch 50, Klassenkamerad)
Bosselt, Erich (Buch 12, in der 9b)
Bosselt, Heinz (Buch 2, sitzt hinter Gaby in der Klasse lt. Erzähler)
Bossert, Kathi (Buch 15, Klassenkameradin)
Buschmann, Kevin (Hsp 145, Vorstellung bei Entführung nach Teilnahme an Klassenfahrt der 9b)
Carsten, Peter
Demonius, Jörg (Buch 82, Klassenkamerad)
Dröhningen, Udo Hiebrecht Edler von (Hsp 59, Klassenkamerad lt. Glockner)
Dürrmeier, Anke (Hsp 14, Klassenkameradin lt. Erzähler)
Ehrlich, Toni (Hsp 17, sitzt lt. Willi in der 9b; verlässt Klasse in Buch 17)
Falke, Maren (Hsp 166, spricht in Klasse mit Willi)
Glattmann, Eugen (Buch 28, sitzt in der 6ten Reihe)
Glockner, Gaby
Hecker, Norbert (Buch 12, in der 9b)
Hempel, Inga (Hsp 164, Klassenkameradin lt Gaby, keine Sprechrolle)
Jacoby, Britta (Buch 24, Klassenkameradin)
Jahrburg, Elisa von (Hsp 45, Klassenkameradin lt. Erzähler)
Krause, Volker (Hsp 2, Klassenkamerad lt. Erzähler)
Kristinga, Felix (Hsp 166, Klassenkamerad lt. Erzähler)
Krummbein, Felix (Hsp 156, Erzähler erwähnt Klasse)
Kühnert, Nadja (Hsp 101, Gabys Klassenkameradin laut Erzähler)
Langsasse, Rebecca (Hsp 145, Teilnahme an Klassenfahrt der 9b lt. Erzähöer)
Leihmeier, Tanja (Hsp 44, Klassenkameradin lt. Erzähler)
Mars, Volker (Hsp 156, Erzähler erwähnt Klasse)
Mauerthal, Simon (Hsp 217, Klassenszene in 9b)
Muschke, Martin (Hsp 150, spricht in Tkkg-Klasse)
Nesselmüller, Tobias (Hsp 217, Klassenszene in 9b)
Palstek, Peter (Hsp 209, Klassenkamerad)
Paulsen, Ottmar (Hsp 17, sitzt lt. Willi in der 9b; verlasst Klasse in Buch 17)
Reitz, Sabine (Hsp 149, Klassenkameradin lt. Erzähler)
Richtmeier, Andreas (Hsp 108, geht laut Kommissar Glockner in Klasse von Tkkg)
Sauerlich, Willi
Tesselbrück von Wagenknapp, Paula (Hsp 145, Vorstellung bei Entführung nach Teilnahme an Klassenfahrt der 9b)
Vierstein, Karl
Wertheym, Florian (Buch 62, Klassenkamerad)
Wolfram, Nadine (Hsp 225, in Klassenraumszene)
Wollaschowsky, Detlef (Hsp 145, Vorstellung bei Entführung nach Teilnahme an Klassenfahrt der 9b)
Zacher, Hank (Hsp 177. Teilnahme Projektwoche 9b)

Gastschüler
Rüter, Stefan (Hsp 156, bleibt 2 Wochen lt Lehrerin)

Ohne Nachname:
Alice (Hsp 220, auf Abenteuerwoche der 9b)
Felix (Hsp 156, geht laut Tim in seine Klasse)
Kaito (Hsp 217, Klassenszene in 9b)
Kathi (Hsp 220, auf Abenteuerwoche der 9b)
Markus (Hsp 217, Klassenszene in 9b; Hsp 220, auf Abenteuerwoche der 9b)
Volker (Hsp 156, geht laut Tim in seine Klasse)

---
Nicht, dass es für die Auslastung eines Schulpsychologen einen Unterschied machen würde, aber ich dachte, Uwe Widmann ginge in eine Parallelklasse, Natascha Senf ist (zumindest stimmlich im Hörspiel) deutlich jünger als TKKG, und Roderich Mierling habe ich mir immer älter vorgestellt - wobei die Rose im Klassenraum... Könnte er aber auch vor Unterrichtsbeginn in eine "fremde" Klasse geschmuggelt haben.
Benutzeravatar
Jamie Allison
Ottmar Tickel
Ottmar Tickel
Beiträge: 1015
Registriert: So 22. Sep 2024, 14:52
Wohnort: Westfalen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 1112 x
"Gefällt mir" erhalten: 568 x
Alter: 31
Status: Online

Re: Mitschüler und deren Familien - oder: Die ganze 9B ein Fall für Dr. Schmählich?

Beitrag von Jamie Allison »

Okay, danke nochmal für die Aufstellung, die sollte ich mir wirklich mal bookmarken. ;)

Stimmt, Uwe Widmann geht in eine andere Klasse, da hab ich auch was im Ohr, bin mir nur nicht sicher, in welche. Nur die 9B zu nennen, war auch ungünstig gerade, umfasst "Mitschüler" ja nicht nur Klassenkameraden. ;) Wobei ich mir dann vorstellen könnte, nach "Angst in der 9A" hätte einigen in selbiger ein kleines Gespräch beim Schulpsychologen wahrscheinlich auch ganz gut getan ...

Natascha Senf ist allerdings nur stimmlich jünger. Laut Buch ist sie 14 Jahre alt, und das wird, meine ich, auch im Hörspiel gesagt.

Roderich ist stimmlich auch älter, da hab ich die Folge allerdings gerade nicht zur Hand ... vielleicht geht er auch einfach in eine andere Klasse. Mitschüler ist er aber ja dennoch.
:::tkkg::: Millionenstadt Calling! s81.gif
Benutzeravatar
Mr. Murphy
Tarzan
Tarzan
Beiträge: 444
Registriert: Di 24. Sep 2024, 19:50
Wohnort: Baden-Württemberg
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 132 x
"Gefällt mir" erhalten: 141 x
Alter: 48
Status: Offline

Re: Mitschüler und deren Familien - oder: Die ganze 9B ein Fall für Dr. Schmählich?

Beitrag von Mr. Murphy »

Ein interessanter neuer Thread!

Beim Stichwort Gastschüler fallen mir immer die zwei aus Folge 10 ein. Wurden sie von marcm200 vergessen?

Uwe Widmans Mutter wurde von Karin Lieneweg (!) gesprochen. Sie spielt die Rolle sehr überzeugend.
Benutzeravatar
Jamie Allison
Ottmar Tickel
Ottmar Tickel
Beiträge: 1015
Registriert: So 22. Sep 2024, 14:52
Wohnort: Westfalen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 1112 x
"Gefällt mir" erhalten: 568 x
Alter: 31
Status: Online

Re: Mitschüler und deren Familien - oder: Die ganze 9B ein Fall für Dr. Schmählich?

Beitrag von Jamie Allison »

Mr. Murphy hat geschrieben: So 9. Feb 2025, 16:31 Beim Stichwort Gastschüler fallen mir immer die zwei aus Folge 10 ein. Wurden sie von marcm200 vergessen?
Blitti und Dirk gehen ja auf die Zirkusschule, nicht aufs Internat. ;) Wahrscheinlich sind sie deswegen nicht enthalten.
Mr. Murphy hat geschrieben: So 9. Feb 2025, 16:31 Uwe Widmans Mutter wurde von Karin Lieneweg (!) gesprochen. Sie spielt die Rolle sehr überzeugend.
.
Guter Ansatz, bei den verbliebenen Elternteilen auf die Sprecher einzugehen. :) Heidi Schaffrath als Stephanie "Da lädt man diese Leute ein und hat als Dankeschön einen Klunker weniger und eine freche Tochter, die meinen geliebten Bling-Bling-Fritz doof findet" von Jaburg war aber auch nicht von schlechten Eltern. :D
:::tkkg::: Millionenstadt Calling! s81.gif
Benutzeravatar
Perry Clifton
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 1250
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 20:28
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 627 x
"Gefällt mir" erhalten: 689 x
Alter: 42
Status: Offline

Re: Mitschüler und deren Familien - oder: Die ganze 9B ein Fall für Dr. Schmählich?

Beitrag von Perry Clifton »

Moment, nicht Uwes Mutter, sondern die von Ralf Müller, gelle? s51.gif
Benutzeravatar
Jamie Allison
Ottmar Tickel
Ottmar Tickel
Beiträge: 1015
Registriert: So 22. Sep 2024, 14:52
Wohnort: Westfalen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 1112 x
"Gefällt mir" erhalten: 568 x
Alter: 31
Status: Online

Re: Mitschüler und deren Familien - oder: Die ganze 9B ein Fall für Dr. Schmählich?

Beitrag von Jamie Allison »

Stimmt, dann war Uwe wirklich in einer anderen Klasse. Ralf steht allerdings auch nicht in der Liste ... sind die dann beide nicht in der 9B?

Okay, irgendwas muss ich im Post dringend ändern ... nur was ...? :D
:::tkkg::: Millionenstadt Calling! s81.gif
Benutzeravatar
Perry Clifton
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 1250
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 20:28
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 627 x
"Gefällt mir" erhalten: 689 x
Alter: 42
Status: Offline

Re: Mitschüler und deren Familien - oder: Die ganze 9B ein Fall für Dr. Schmählich?

Beitrag von Perry Clifton »

Wenn man drüber nachdenkt, wird einem wirklich klar: Das Thema Familie ist bei Stefan Wolf prominent vertreten. (Und das ist okay; ein Schriftsteller ohne Thema wäre ja... öhm... gut geeignet für manch aktuelle DDF-Bücher s42.gif )

Nein, aber gerade wurde mir wieder die Familienkonstellation in Tom und Locke klar bzw. das "Beziehungsgeflecht" s45.gif

Aber auch bei TKKG, wie schon gesagt: Tarzan, hat nur noch die Mutter, keine Vaterfigur (bzw. er hat Glocki)... Klößchen hat beide Elternteile und trotzdem noch viel Figur (konnte ich nicht liegenlassen, ich finde den Weg, danke s30.gif ).

Gaby und Pappilein haben (jetzt mal ohne Witz) eine besonders enge Bindung. Karl ist so'n bisschen vernachlässigt, oder?

Ja, und die zahlreichen problematischen Familien der Mitschüler und auch sonstigen Randfiguren in einzelnen Fällen... wo es meist auch gut funktioniert.

Ich denke auch gerade an den Hecker-Jungen und seinen Kommentar über die Schlampe, die endlich weg ist... (Zitat)

Gleichzeitig werden Ideale hochgehalten. Tarzan übernimmt die Versorgerrolle, Gaby kann immer auf Glocki zählen, ein Volker Krause söhnt sich zum Schluss mit seinen plötzlich einsichtig gewordenen Eltern aus (so schön es ist, fand ich das immer etwas zu "convenient").

Tja, und dann die Familienverhältnisse der Gangster. Da gäbe es sicher auch so einiges rauszuholen.

Doch, doch, Stefan Wolf und das Thema Familie s55.gif
Benutzeravatar
Kara
Tarzan
Tarzan
Beiträge: 420
Registriert: Mo 23. Dez 2024, 08:20
Wohnort: Berlin
Geschlecht: Weiblich
"Gefällt mir" gedrückt: 44 x
"Gefällt mir" erhalten: 208 x
Alter: 37
Status: Online

Re: Mitschüler und deren Familien - oder: Die ganze 9B ein Fall für Dr. Schmählich?

Beitrag von Kara »

Es ist auch einfach ein Thema, was sich anbietet. Und für junge Hörer nachvollziehbar ist. Ansonsten muss ich Stielke zustimmen, es ist schwierig für eine Reihe mit über 200 Folgen, die sich aber zeitlich nicht weiterbewegt, über gewissen Häufungen zu diskutieren. Das ist einfach unvermeidbar ;)
Benutzeravatar
Jamie Allison
Ottmar Tickel
Ottmar Tickel
Beiträge: 1015
Registriert: So 22. Sep 2024, 14:52
Wohnort: Westfalen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 1112 x
"Gefällt mir" erhalten: 568 x
Alter: 31
Status: Online

Re: Mitschüler und deren Familien - oder: Die ganze 9B ein Fall für Dr. Schmählich?

Beitrag von Jamie Allison »

Perry Clifton hat geschrieben: Mo 10. Feb 2025, 09:28 Tja, und dann die Familienverhältnisse der Gangster. Da gäbe es sicher auch so einiges rauszuholen.
Stimmt, die Familienverhältnisse bei den Ganoven sind auch eine Erwähnung wert. Ich dachte da eben sofort an Edwin Kohaut aus "Gefährliche Diamanten" und den Spruch "Ich bin doch selber Waisenkind - seit ich meine Eltern umgebracht habe!" Ja, das dient wahrscheinlich einfach nur der Einschüchterung in der Situation, um im Zweifel Hemmungslosigkeit zu demonstrieren, aber er haut das wiederum zu locker-flockig raus, als dass eine schwierige Vergangenheit einfach auszuschließen wäre ...
Perry Clifton hat geschrieben: Mo 10. Feb 2025, 09:28 Ich denke auch gerade an den Hecker-Jungen und seinen Kommentar über die Schlampe, die endlich weg ist... (Zitat)
Die Folge ist in der Hinsicht ein gutes Beispiel für den Kontrast als literarisches Stilmittel. Auf der einen Seite die Erwähnung des Pfarrerssohnes, der "eine wirklich ehrliche Haut" ist, auf der anderen Seite eben Norbert Hecker.

Da hab ich auch direkt wieder Klößchen im Ohr: "Man kann sich seine Eltern nicht aussuchen. Aber ich bin mit meinen zufrieden."

Ich bin eh zunehmend der Meinung, Klößchen ist am ehesten derjenige der vier, der mit sich selbst im Reinen ist, und ein Stück weit reflektiert das auch seine familiäre Herkunft, die von allen am wenigsten von Sorgen geprägt zu sein scheint: Er hat noch beide Elternteile, wird nicht vernachlässigt, muss nicht jeden Tag Sorge haben, seinem Vater könne wegen seines Berufes etwas passieren, hat keine finanziellen Sorgen und kann praktisch vom Internat nach Hause und zurück, wann immer er lustig ist. In jedem dieser Punkte sieht es bei mindestens einem von TKG anders aus ... Vielleicht ist Klößchen also nicht nur innerhalb der Bande der "comic relief", sondern entstand auch als Teil seiner Familie als eine Art Ausgleich?
Kara hat geschrieben: Mo 10. Feb 2025, 10:23 Ansonsten muss ich Stielke zustimmen, es ist schwierig für eine Reihe mit über 200 Folgen, die sich aber zeitlich nicht weiterbewegt, über gewissen Häufungen zu diskutieren. Das ist einfach unvermeidbar
Das ist natürlich klar. Vor allem, wenn Nebenfiguren meistens nur eine Lebenserwartung von einer Folgenlänge haben. ;)
Zuletzt geändert von Jamie Allison am Mo 10. Feb 2025, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
:::tkkg::: Millionenstadt Calling! s81.gif
Benutzeravatar
Perry Clifton
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 1250
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 20:28
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 627 x
"Gefällt mir" erhalten: 689 x
Alter: 42
Status: Offline

Re: Mitschüler und deren Familien - oder: Die ganze 9B ein Fall für Dr. Schmählich?

Beitrag von Perry Clifton »

Am Ende ärgern sie Klößchen gar nicht, weil er dick ist, sondern weil sie alle neidisch sind? ;)
Benutzeravatar
Jamie Allison
Ottmar Tickel
Ottmar Tickel
Beiträge: 1015
Registriert: So 22. Sep 2024, 14:52
Wohnort: Westfalen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 1112 x
"Gefällt mir" erhalten: 568 x
Alter: 31
Status: Online

Re: Mitschüler und deren Familien - oder: Die ganze 9B ein Fall für Dr. Schmählich?

Beitrag von Jamie Allison »

Perry Clifton hat geschrieben: Mo 10. Feb 2025, 11:29 Am Ende ärgern sie Klößchen gar nicht, weil er dick ist, sondern weil sie alle neidisch sind?
Unabhängig davon, dass es vermutlich als Scherz gemeint ist, durchaus keine uninteressante These. ;)
:::tkkg::: Millionenstadt Calling! s81.gif
Benutzeravatar
Holger
Karl
Karl
Beiträge: 210
Registriert: Mi 11. Dez 2024, 23:14
Wohnort: Eisenstadt
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 103 x
"Gefällt mir" erhalten: 134 x
Alter: 44
Status: Offline

Re: Mitschüler und deren Familien - oder: Die ganze 9B ein Fall für Dr. Schmählich?

Beitrag von Holger »

Ich selbst habe in 12 Schuljahren nicht ein mal einen Schulpyschologen/eine Schulpsychologin zu sehen bekommen. Gab es das eventuell nicht flächendeckend in der BRD?

Was mir persönlich noch aufgefallen ist, dass fast alle vorkommenden Kinder Einzelkinder sind. Ja, Gaby hat im 1. Buch noch Geschwister, wir wissen aber, dass das nur ein Fehler ist. Ansonsten fällt mit jetzt gerade kein Kind mit Geschwistern ein.
Benutzeravatar
Kara
Tarzan
Tarzan
Beiträge: 420
Registriert: Mo 23. Dez 2024, 08:20
Wohnort: Berlin
Geschlecht: Weiblich
"Gefällt mir" gedrückt: 44 x
"Gefällt mir" erhalten: 208 x
Alter: 37
Status: Online

Re: Mitschüler und deren Familien - oder: Die ganze 9B ein Fall für Dr. Schmählich?

Beitrag von Kara »

Holger hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 14:25 Ich selbst habe in 12 Schuljahren nicht ein mal einen Schulpyschologen/eine Schulpsychologin zu sehen bekommen. Gab es das eventuell nicht flächendeckend in der BRD?
Ich auch nicht.
Benutzeravatar
Jamie Allison
Ottmar Tickel
Ottmar Tickel
Beiträge: 1015
Registriert: So 22. Sep 2024, 14:52
Wohnort: Westfalen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 1112 x
"Gefällt mir" erhalten: 568 x
Alter: 31
Status: Online

Re: Mitschüler und deren Familien - oder: Die ganze 9B ein Fall für Dr. Schmählich?

Beitrag von Jamie Allison »

Holger hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 14:25 Gab es das eventuell nicht flächendeckend in der BRD?
Es kann natürlich wirklich sein, dass bestimmte Regionen im Hinblick auf schulpsychologische Dienste unterversorgt sind, da das Schulwesen ja den Ländern untersteht. Je nachdem, wo man ist, bekommt man wohl selbst in einer Großstadt nicht zwingend einen Schulpsychologen zu Gesicht, wenn man nicht gerade im Brennpunkt zur Schule gegangen ist.

Es wäre (meines Erachtens) denkbar, das Internat, das als Privatschule abseits des Lehrplans wohl ohnehin nur sehr eingeschränkt den Regularien des Kultusministeriums für öffentliche Schulen unterliegt, hatte mit Tickel einen schuleigenen Psychologen (an öffentlichen Schulen eher eine Seltenheit, je nachdem, wo man ist), die Stelle nach dessen Ausfall aber zumindest temporär unbesetzt gelassen und bei Bedarf vielleicht stattdessen vorerst auf die öffentlichen Dienststellen verwiesen. Jedenfalls wüsste ich nicht, dass es danach einen regulären Ersatz gegeben hätte. (Korrektur: Tickel ist natürlich nicht schuleigen, er hat ja eine eigene Praxis ...)

Bedarf wäre ja offensichtlich jedenfalls da. ;) Nicht nur aufgrund der familiären Situation, wie oben angeführt, sondern auch, um Aktionen wie "Das Geiseldrama", "Lösegeld am Henkersberg" oder "Hinterhalt am Schwarzen Fels" mal mit den Betroffenen individuell aufarbeiten zu können ...
Zuletzt geändert von Jamie Allison am Mi 12. Feb 2025, 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
:::tkkg::: Millionenstadt Calling! s81.gif
Benutzeravatar
Holger
Karl
Karl
Beiträge: 210
Registriert: Mi 11. Dez 2024, 23:14
Wohnort: Eisenstadt
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 103 x
"Gefällt mir" erhalten: 134 x
Alter: 44
Status: Offline

Re: Mitschüler und deren Familien - oder: Die ganze 9B ein Fall für Dr. Schmählich?

Beitrag von Holger »

Vielleicht wäre das auch noch ein Aspekt, der bei der Lokalisierung der TKKG Stadt behilflich sein kann?

Schulzahnarzt kenne ich immerhin noch aus der Grundschule in Hessen. Außerdem wurden damals auch noch Impfungen in der Schule durchgeführt, z. B. gegen Polio. Ich war damals allerdings krank und konnte nicht dort geimpft werden.
Benutzeravatar
Jamie Allison
Ottmar Tickel
Ottmar Tickel
Beiträge: 1015
Registriert: So 22. Sep 2024, 14:52
Wohnort: Westfalen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 1112 x
"Gefällt mir" erhalten: 568 x
Alter: 31
Status: Online

Re: Mitschüler und deren Familien - oder: Die ganze 9B ein Fall für Dr. Schmählich?

Beitrag von Jamie Allison »

Holger hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 16:24 Vielleicht wäre das auch noch ein Aspekt, der bei der Lokalisierung der TKKG Stadt behilflich sein kann?
Naja, wie gesagt, nur wenn das Internat eine öffentliche Schule wäre. Das Internat unterliegt mit Sicherheit nicht den dahingehenden Regularien des KM. ;) Dass wir relativ wenig über Tickel wissen, macht es auch nicht unbedingt einfacher. :D Wir wissen zumindest, er ist laut Buch Diplompsychologe mit eigener Praxis und Vertrag mit der Internatsschule. (Entsprechender Unsinn oben korrigiert. ;) ) Wenn wir wie üblich von München als TKKG-Stadt ausgehen, wäre das zwar ein sehr ungewöhnlicher, aber auch nicht prinzipiell ausgeschlossener Werdegang (die meisten Schulpsychologen in Bayern sind normale Lehrkräfte mit psychologischer Nachschulung). Gegen Köln oder eine der vielen Nicht-Millionen-Großstädte in NRW spräche tendenziell das allgemein große Netz an schulpsychologischen Diensten, das in diesem Ausmaß bundesweit einmalig sein dürfte. Vielleicht finden sich ja noch irgendwo relativ verlässliche Angaben für Berlin und Hamburg, dann wäre wir da auch weiter ...
:::tkkg::: Millionenstadt Calling! s81.gif

Zurück zu „Charaktere (TKKG Sonstiges)“