Vielleicht gibt es hier ja auch noch andere Fans der EUROPA Hörspielmusik.
Die beliebtesten Musikstücke (besonders bei der Generation der Kassettenkinder) dürften wohl jene von Carsten Bohn sein. Aufgrund des seit 1988 andauernden Rechtsstreit zwischen Bohn und Sony mussten die Musikstücke in den Hörspielen ersetzt werden. Weder EUROPA noch Carten Bohn dürfen die originalen Einspielungen derzeit veröffentlichen. Carsten Bohn hat zwischenzeitlich 4 Tonträger mit Neueinspielungen seiner Hörspielmusik veröffentlicht („Brandnew Oldies“). Leider reichen nicht alle Neueinspielungen zur Gänze an die Originale heran.
Natürlich mag auch ich die Stücke von Carsten Bohn. Persönlich bin ich aber auch Fan der "Phil Moss"-Ära. Unter dem Pseudonym Phil Moss nutze EUROPA ab 1984 in vielen EUROPA-Serien die Hörspielmusik mehrerer Musiker, allen voran Manuel Backert und Detlef Kuntke. Ab 1988 kamen dann die Musikstücke von Jan-Friedrich Conrad hinzu.
Viele Informationen zur Hörspielmusik in den EUROPA-Hörspielen findet man übrigens auf den Seiten der Hörspielforschern.
Hörspielmusik
-
- Tarzan
- Beiträge: 603
- Registriert: So 22. Sep 2024, 14:52
- Wohnort: Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 638 x
- "Gefällt mir" erhalten: 325 x
- Alter: 31
- Status: Offline
Re: Hörspielmusik
Bohn, Backert/Kuntke/Feldhahn etc. ("Phil Moss"-Ära halt) for the win! Conrad hatte aber ebenfalls einige gute dabei.
Die Pizza-Füchse waren mir auch schon oft behilflich, wenn ich bestimmte Titel gesucht habe. Auch was Orchesterstücke aus der Prä-Bohn-Ära (vor allem bei DDF und 5F zu finden, bei TKKG weniger) angeht.
Die Pizza-Füchse waren mir auch schon oft behilflich, wenn ich bestimmte Titel gesucht habe. Auch was Orchesterstücke aus der Prä-Bohn-Ära (vor allem bei DDF und 5F zu finden, bei TKKG weniger) angeht.
-
- Klößchen
- Beiträge: 114
- Registriert: Mi 11. Dez 2024, 23:14
- Wohnort: Eisenstadt
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 49 x
- "Gefällt mir" erhalten: 75 x
- Alter: 43
- Status: Offline
Re: Hörspielmusik
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
-
- Klößchen
- Beiträge: 114
- Registriert: Mi 11. Dez 2024, 23:14
- Wohnort: Eisenstadt
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 49 x
- "Gefällt mir" erhalten: 75 x
- Alter: 43
- Status: Offline
Re: Hörspielmusik
Dieses Stück mag ich auch sehr.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Wurde bei TKKG ja sowohl als Musik zur Trennung von Szenen eingesetzt als auch als "Popsong" im Hintergrund (z. B. in Folge 69).-
- Boardteam
- Beiträge: 485
- Registriert: Mo 2. Sep 2024, 18:33
- Wohnort: NRW
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 182 x
- "Gefällt mir" erhalten: 252 x
- Alter: 43
- Status: Offline
Re: Hörspielmusik
Japp. passt alles was ihr da schreibt. Bin dabei!
Die Titelmusik von den Fünf Freunden mag ich auch sehr. Die hat sich (soweit ich das gehört habe) in all den Jahren auch nur 1 x geändert.
Fünf Freunde Titelmugge war/ist (wenn man das hier erwähnen darf) auch erst von Bohn, dann aber von dem Komponisten Jürgen Ecke erstellt. Seine Melodie wurde dann im Laufe der Jahre beibehalten, was ihr diesen Wiedererkennungswert verleiht. Ebenso der Erzähler der Fünf Freunde-Hörspiele (Lutz Mackensy).
Die Titelmusik von den Fünf Freunden mag ich auch sehr. Die hat sich (soweit ich das gehört habe) in all den Jahren auch nur 1 x geändert.
Fünf Freunde Titelmugge war/ist (wenn man das hier erwähnen darf) auch erst von Bohn, dann aber von dem Komponisten Jürgen Ecke erstellt. Seine Melodie wurde dann im Laufe der Jahre beibehalten, was ihr diesen Wiedererkennungswert verleiht. Ebenso der Erzähler der Fünf Freunde-Hörspiele (Lutz Mackensy).
Zurück in die TKKG Millionenstadt!