Ein Fall für TKKG - Kampf um das seltsame Erbe

Schreiben, Zeichnen, Filmen, Hörbarmachen: Habt ihr selbst Klappentexte oder ganze Geschichten verfaßt? Dann könnt ihr diese gerne hier veröffentlichen.
Bitte jedoch besonders bei Covern auf Urheberrechte achten.
Diese Kategorie ist im Portal (Nebenthemen & OT) sichtbar.
Gäste haben normalen Zugriff.
Benutzeravatar
Perry Clifton
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 540
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 20:28
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 292 x
"Gefällt mir" erhalten: 374 x
Alter: 42
Status: Offline

Re: Ein Fall für TKKG - Kampf um das seltsame Erbe

Beitrag von Perry Clifton »

Ich bin weiter am Ball s40.gif

"Und zwar mit dem hiesigen Katasteramt."

Ja, da bist du mit Fragen nach Eigentümern falsch, die hätten dich zum Grundbuchamt verwiesen, welches dich wiederum nach deinem berechtigten Interesse bzgl. der Auskunft fragt s51.gif

Äh...

Ich hör schon weiter und halt den Schnüss :-D
Benutzeravatar
Jamie Allison
Tarzan
Tarzan
Beiträge: 603
Registriert: So 22. Sep 2024, 14:52
Wohnort: Westfalen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 638 x
"Gefällt mir" erhalten: 325 x
Alter: 31
Status: Offline

Re: Ein Fall für TKKG - Kampf um das seltsame Erbe

Beitrag von Jamie Allison »

Perry Clifton hat geschrieben: Fr 13. Dez 2024, 17:39 Ja, da bist du mit Fragen nach Eigentümern falsch, die hätten dich zum Grundbuchamt verwiesen, welches dich wiederum nach deinem berechtigten Interesse bzgl. der Auskunft fragt
Ja, und wo bekomme ich jetzt Passierschein A38?! s70.gif

(Alles gut, meinte ich auch, war wieder mein Fehler ... ;) )
Benutzeravatar
Perry Clifton
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 540
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 20:28
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 292 x
"Gefällt mir" erhalten: 374 x
Alter: 42
Status: Offline

Re: Ein Fall für TKKG - Kampf um das seltsame Erbe

Beitrag von Perry Clifton »

Uuuund durch :-)

"Guten Morgen!"
"Den wünsche ich mir auch."

s77.gif

Doc Flachzange s45.gif

Insgesamt: Der Anfang war, wie gesagt, TKKG-Buchreif. Der Mittelteil begann etwas auszufasern, was sich dann noch fortsetzte. Dazu gleich mehr. Am Ende ging es wieder in Manier des Anfangs weiter, auch mit mehr Handlung und Action, hat mich wieder gut eingefangen. Sehr schön.

Zwischenzeitlich habe ich aber zugegebenermaßen wieder etwas den Faden verloren. Das liegt mit Sicherheit auch an mir, da ich das Buch ja gerade in meinen vollgestopften Tag integriere ;) Zum anderen liegt das an dem, was man teils ja auch über unser Hörbuch zu Zeitmosaik gesagt hatte (zum folgenden Hörspiel erfreulicherweise weitaus weniger :-) ) : DIe KI-Lesung macht das Dranbleiben bei einem komplexer werdenden Inhalt schwierig, wenn man nicht extrem konzentriert aufpasst. Es liegt aber auch am Mittelteil, der sich wie gesagt, etwas verästelt. Dafür gibt es aber auch dort gute Sprüche und Co s18.gif

Man kann auf jeden Fall sagen, deine Geschichten werden stetig besser s43.gif
Benutzeravatar
Jamie Allison
Tarzan
Tarzan
Beiträge: 603
Registriert: So 22. Sep 2024, 14:52
Wohnort: Westfalen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 638 x
"Gefällt mir" erhalten: 325 x
Alter: 31
Status: Offline

Re: Ein Fall für TKKG - Kampf um das seltsame Erbe

Beitrag von Jamie Allison »

Ja, ich würde auch sagen, da spielen verschiedene Komponenten mit rein. Mit Sicherheit auch die Tatsache, dass das eben mal ein gewünschter Gehversuch in Richtung des strikt linearen Erzählens war, wohingegen ich normalerweise das eine oder andere in eine kurze Off-Szene ausgelagert und mich dafür an anderer Stelle etwas kürzer gefasst hätte. Vielleicht wäre das dadurch etwas actionreicher geworden. Nun wollte ich es aber halt auch nicht unversucht lassen. ;) Zum anderen spielt vielleicht auch die Komplexität der Thematik ein wenig mit rein, und einige Erklärungen wurden sehr ausführlich. Dazu mein wie üblich recht großes Figurenensemble - dessen es aber meiner Meinung nach dringend bedarf, jedenfalls für die Art der Fälle, die ich erzähle.

Dass man dabei als Hörer eher denn als Leser den Faden verlieren kann, liegt wohl in der Natur der Sache. Auch wenn es mich etwas erstaunt, dass es selbst bei der linearen Struktur noch so ein Problem ist (bei IJdG beispielsweise war's klar, das Ding hat halt viele Erzählstränge ...), so kann ich das nachvollziehen, da eben immer noch Konzentration gefordert ist. Und es ist natürlich logisch, dass deine aktuelle Tagesstruktur das nur bedingt hergibt. :)

Es braucht wohl mal wieder einen Actionkracher à la UMaG, oder wie seh ich das? :D (Okay, der Vergleich mag hinken, da du den damals ja GELESEN hast, vielleicht wäre das in der jetzigen Form auch schwieriger ...)

Freut mich, dass du dennoch Spaß daran hattest, und danke für den Kommentar! :) Jetzt steh ich natürlich so absolut gaar nicht unter Druck, konsequent besser zu werden ... s42.gif
Benutzeravatar
Perry Clifton
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 540
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 20:28
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 292 x
"Gefällt mir" erhalten: 374 x
Alter: 42
Status: Offline

Re: Ein Fall für TKKG - Kampf um das seltsame Erbe

Beitrag von Perry Clifton »

Jamie Allison hat geschrieben: Fr 13. Dez 2024, 21:29 Jetzt steh ich natürlich so absolut gaar nicht unter Druck, konsequent besser zu werden ... s42.gif
Siehstewohl :-D

Wie gesagt, das liegt zum Großteil auch an mir, das konzentriert Sitzen und Zuhören wäre bei mir gerade so, als würdest du ein frisch eingefangenes Wildschwein als Zahnarzthelfer einsetzen wollen s51.gif

Aber die Info, dass ich trotz dessen Anfang und Ende gut verfolgen und genießen konnte, ist ja schon für sich wiederum was wert s18.gif

Für Detaillierteres zur Handlung verlässt du dich natürlich besser auf die sehr guten Vorgänger-Rezensionen.

So ein paar allgemeine Sachen kann ich aber natürlich anmerken: Ein großes Figurenensemble ist für mich persönlich IMMER schwierig zu konsumieren. Da muss man SEHR darauf achten, dass jede Figur individuell interessant und hervorstechend bleibt. Was natürlich nur auf mich bezogen ist; wenn du das so erzählst und erzählen willst, ist das vollkommen in Ordnung :-)
Benutzeravatar
Jamie Allison
Tarzan
Tarzan
Beiträge: 603
Registriert: So 22. Sep 2024, 14:52
Wohnort: Westfalen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 638 x
"Gefällt mir" erhalten: 325 x
Alter: 31
Status: Offline

Re: Ein Fall für TKKG - Kampf um das seltsame Erbe

Beitrag von Jamie Allison »

Perry Clifton hat geschrieben: Fr 13. Dez 2024, 21:48 das konzentriert Sitzen und Zuhören wäre bei mir gerade so, als würdest du ein frisch eingefangenes Wildschwein als Zahnarzthelfer einsetzen wollen
Nächste Woche großer Artikel: "Sensation in der Praxis Dr. Große-Beilage: Wildsau wurde zur Mitarbeiterin des Monats!" s33.gif Nee, aber ich versteh schon, was du meinst; das dürfte in etwa dem Versuch gleichkommen, in einer vollbesetzten Bahn einen Fachartikel lesen zu wollen ...
Perry Clifton hat geschrieben: Fr 13. Dez 2024, 21:48 Aber die Info, dass ich trotz dessen Anfang und Ende gut verfolgen und genießen konnte, ist ja schon für sich wiederum was wert
Absolut! :) So weiß ich immerhin schon mal, dass du deinen Durchhänger beim Hören genau dort hattest, wo ich ihn beim Schreiben hatte. Anfang und Ende schrieben sich für mich praktisch von selbst. Dazwischen dachte ich irgendwann, "Joa, so nach acht Kapiteln könnte ich allmählich mal zum Punkt kommen ..."
Perry Clifton hat geschrieben: Fr 13. Dez 2024, 21:48 Für Detaillierteres zur Handlung verlässt du dich natürlich besser auf die sehr guten Vorgänger-Rezensionen.
Natürlich, da kam schon sehr viel an Input zusammen. :) Natürlich auch an gegensätzlichen Meinungen, aber das bestätigt eigentlich nur, dass die Intention durchscheint, verschiedene Aspekte eines Dilemmas aufzuzeigen, ohne als Erzähler einseitig Partei zu ergreifen.
Perry Clifton hat geschrieben: Fr 13. Dez 2024, 21:48 So ein paar allgemeine Sachen kann ich aber natürlich anmerken: Ein großes Figurenensemble ist für mich persönlich IMMER schwierig zu konsumieren. Da muss man SEHR darauf achten, dass jede Figur individuell interessant und hervorstechend bleibt. Was natürlich nur auf mich bezogen ist; wenn du das so erzählst und erzählen willst, ist das vollkommen in Ordnung
Natürlich ist es immer ein Spiel mit dem Feuer. Prinzipiell ist natürlich ein übersichtliches Ensemble aus guten Figuren einer großen Truppe mit halbgaren Darstellungen vorzuziehen. Im Zeitmosaik habt ihr ja gut gezeigt, dass es auch mit einer nicht ganz so großen Besetzung geht. ;) Bei mir ist es, glaube ich, einfach die Art der Plots, die das notwendig macht, allein schon, damit Plottwists funktionieren und gezielt eingesetzt werden können. Da ich aber ja die Problematik kenne, dass man jede einzelne Figur irgendwie interessant halten muss, achte ich schon ziemlich auf eine entsprechende individuelle Zeichnung (was nicht heißt, dass mir ausnahmslos jede gelingt, aber wenn ich fast durchgängig Kommentare wie "der/die war cool, soll mal wieder auftauchen!" bekomme, scheine ich ja so viel nicht falschgemacht zu haben ;) ). Wobei natürlich eben auch vieles von der Leserpräferenz abhängt, die ja auch wieder bei jedem individuell ist. Da sind wir wieder beim klassischen "Äußern drei Leute ihre Meinung, haben sich schon fünf Oppositionsparteien formiert"-Problem. :D

Zurück zu „Schreiben & Kreatives -offen- (Offtopic)“