marcm200 hat geschrieben: Sa 7. Dez 2024, 12:20
Dr. Conradi, die Tierärztin in der Millionenstadt. Stimmt ja, war nur aus einer anderen Serie , aber da auch T&L in einer Mio-Stadt ermitteln, ist es bestimmt dieselbe. Ob Gaby ihre älteren Mitstreiter vielleicht einmal dort trifft?
Jo, ich hab das jetzt zum Stilmittel gemacht. Jede Geschichte enthält eine Anspielung auf eine andere Serie. Beim "Jagdrevier" war es DDA (direkte Nennung durch Schrotkugel-Heini), beim "Park" Paul Pepper (der Name Rübenach), hier eben T&L (Dr. Conradi). Wobei es hier wohl am besten ist, da sich eine Cross-Canon-Erzählung ja förmlich anbieten würde.
marcm200 hat geschrieben: Sa 7. Dez 2024, 12:20
Willis Note in Sport - Versetzung bedroh. Bei mir waren Sport, Kunst und Musik nicht versetzungsrelevant.
Bei uns waren sie versetzungsrelevant. Wobei man aber gegebenenfalls mit einer Eins ausgleichen konnte (nur, woher soll Willi die nehmen?
). Bei TKKG ist es das zumindest in der Anfangszeit auch. In den ersten Büchern sagt entweder Tarzan oder Dr. Bienert, ich bin mir gerade nicht sicher, etwas davon, dass es schon ziemlich peinlich wäre, wegen Sport sitzenbleiben zu müssen.
marcm200 hat geschrieben: Sa 7. Dez 2024, 12:20
Klößchen hat nun Kenntnisse in Zinsrechnung, na beim Bombemleger klang das noch anders.
Ich glaube, schon im Canon ist er darin inzwischen deutlich besser. Falls nicht, ist er es jedenfalls in meinem Headcanon.
marcm200 hat geschrieben: Sa 7. Dez 2024, 12:20
Tim findet, Gaffern bei Unfällen gehört der Führerschein entzogen. Wie steht er zu Tagesschauberichten darüber, die ebenfalls Filmmaterial verwenden/erhalten/eigene Teams hinschicken?
Ich denke, das ist nicht das, was er speziell unter "Gaffern" versteht, sondern eher wirklich Leute, die einfach mal so auf der Autobahn in die Eisen gehen, nur um die Katastrophe zu filmen. Hätte ich natürlich differenzierter einbauen können, war aber schon bewusst so eingebaut. Passt halt zu den typischen undifferenzierten Meinungen, die TKKG, vielleicht auch durch ihr junges Alter bedingt, auch in den Büchern so raushauen. Ich hab somit einfach ein Stilmittel übernommen.
marcm200 hat geschrieben: Sa 7. Dez 2024, 12:20
Klößchen will Schokolade aus dem Rucksack essen, damit er es leichter beim Spazieren hat. Mein sofortiger Gedanke: Ein lustiger Mainzelmännchen-Sketch, als zwei einen Kasten Limo tragen, der zu schwer wird, und sie dann alles trinken War das auch deine Assoziation?
Ungefähr so, ja, nur dass wir eher damit scherzen, dass die Kiste Bier leichter wird, wenn man sie unterwegs leertrinkt.
marcm200 hat geschrieben: Sa 7. Dez 2024, 12:20
Was ist denn eigentlich das Spezialgebiet von Prof. Vierstein? Kernphysik ist es lt. deinem Buch ja nicht. Gibt es da Informationen in der Serie?
Das war mein größtes Problem bei der Sache. Meines Wissens wird nirgends ein exaktes Spezialgebiet genannt, deshalb muss das bei mir notgedrungen offen bleiben ...
marcm200 hat geschrieben: Sa 7. Dez 2024, 12:20
Tim wird immer schneller, nun schon spezifische 10,6 sek!
Waren im "Park" ja schon "unter elf", ich dachte mir, ich lass ihn diesmal mit einer exakten Bestzeit herumprahlen.
marcm200 hat geschrieben: Sa 7. Dez 2024, 12:20
Zitat des Buches: "Bin schon weg! - "Sei schneller weg!"
Wäre so ein klassischer Gesprächsverlauf bei mir.
marcm200 hat geschrieben: Sa 7. Dez 2024, 12:20
"Saft schafft Kraft!" - die TV-Serie lässt grüßen
Ja, den wollte ich immer schon mal reinbringen.
marcm200 hat geschrieben: Sa 7. Dez 2024, 12:20
Interessant, dass du eine exakte Zeitangabe (1994) eingebaut hast. Damit ist die Geschichte auch faktisch terminiert und nicht nur über weiche Aussagen wie "Yeah, yeah, yeah" oder der "Tritt von Franz Beckenbauer".
Ja, ich versuche mittlerweile sparsamer mit solchen Angaben umzugehen, aber ganz ohne kann ich auch wieder nicht ...
marcm200 hat geschrieben: Sa 7. Dez 2024, 12:20
Dass ein Grundstück auch in 2 Teile aufgespalten sein kann: gute Idee, daran habe ich beim Lesen überhaupt nicht gedacht.
Klassische Kuriosität bei Grundbucheintragungen. Manchmal weiß echt keiner, was jetzt wozu gehört ...
marcm200 hat geschrieben: Sa 7. Dez 2024, 12:20
Dass hier von der 10ten Klasse die Rede ist: Brr! Daran kann ich mich einfach nicht gewöhnen. Alter und Klasse kann ich gut trennen, Tkkg kann auch mit 50 noch in die 9te gehen
Ich erwähne es auch so selten, wie es irgendwie geht, aber die Bemerkung lag eben nahe ...
marcm200 hat geschrieben: Sa 7. Dez 2024, 12:20
Fusionsreaktoren als Thema, gefällt mir. Meine Lösung wäre ja, Sonnensegel ins All neben die Erde zu setzen, die Energie als Mikrowellen zur Erde schicken. Da die Strahlung eh an der Erde vorbeigeht, gibt's auch keinerlei Klimaeinflüsse (was die Mikrowellen machen, muss natürlich untersucht werden).
Interessanter Ansatz, ja. Ich brauchte halt ein Thema, und es erschien mir gerade passend, zumal ich mich da in der Vergangenheit schon mal schlaugelesen habe, also nicht ewig lange recherchieren musste, und weil sich das halt auch für den Plot anbot.
marcm200 hat geschrieben: Sa 7. Dez 2024, 12:20
Dessauer - ist das eine Referenz an den Strahenphysiker gleichen Namens?
Jap. Auch die Namen Ehrlich und Döpel sind kein Zufall.
marcm200 hat geschrieben: Sa 7. Dez 2024, 12:20
Na, ich bin anderer Meinung.
Ich auch. Ich hab ihn bewusst so ausgestaltet. Ich mag schrullige Charaktere mit originellen Ansichten in der Literatur.
marcm200 hat geschrieben: Sa 7. Dez 2024, 12:20
Gaby nimmt Rücksicht auf Saskia wegen schlechter Hundeerfahrungen. Letztere teile ich, die Rücksichtsnahme kommt aber nicht bei allen Haltern vor. Ich habe fast schon auf einen Kommentar wie "Dann muss sie ja böse sein" gewartet
Ja, das war möglicherweise so ein ganz kleiner Self-Insert, was das angeht ... Dass man als expliziter Hunde-Hasser bei Gaby (und auch z.B. bei George bei 5F) automatisch untendurch ist, ist ja klar. Aber wie würde sie damit umgehen, dass jemand keine spezielle Abneigung hat, sich aber aufgrund schlechter Erfahrungen lieber auf Distanz hält? Das wurde im Canon so nie behandelt, was ich immer schon bemängelt habe. Da hab ich ihr mal, auch wegen des Alters- und Reifesprunges in meinen Erzählungen, das Verständnis angedichtet, das leider auch viele Halter nicht aufbringen. Und sei's nur, damit sie nicht schon wieder zur Nervensäge der Folge wird.
marcm200 hat geschrieben: Sa 7. Dez 2024, 12:20
Oskar will Kaninchen jagen, die Unterlagen des Professors waren auf einer Insel versteckt: Sind das Anspielungen auf die "Fünf Freunde" (TImmy und Quentin)?
Ich hatte echt schon überlegt, ob ich eine kleine 5F-Anspielung einbaue, zum Beispiel die beiläufige Erwähnung eines Kollegen namens Kirrin. Hab's dann aber gelassen, Fanservice sollte man dosiert einbauen.
marcm200 hat geschrieben: Sa 7. Dez 2024, 12:20
Überall "Quanten" davorstellen, dann klingt es nicht besser. Ich musste grinsen. So ziemlich dasselbe habe ich bei einem TRM-Buch mal gedacht, dort wurde überall "Laser" davorgestellt.
Ja, so ein kleiner Seitenhieb war nötig.
marcm200 hat geschrieben: Sa 7. Dez 2024, 12:20
Klasser Ermittlungsansatz: Wer viele Computertastaturen kauft, könnte ein Hacker sein. Bei mir ist der Grund eher das viele Krümeln beim Essen
Schuldig, ohne angeklagt worden zu sein, ich futter auch immer vorm Rechner ... aber ja, das alleine hätte auch ein Denkansatz in einem Fall über Hacker sein können.
marcm200 hat geschrieben: Sa 7. Dez 2024, 12:20
Altersdiskriminierung! Ein Mann +ber 50 beim Internat, da muss man ja was Schlimmes befürchten Aber zuviel Vorsicht ist nie verkehrt.
Sich außerhalb von Ab-/Anreisetagen in/aus den Ferien als erwachsene Person vor dem Schulgelände herumzudrücken ... naja, es wirft zumindest Fragen auf.
marcm200 hat geschrieben: Sa 7. Dez 2024, 12:20
Ein Love-Interest für Klößchen. Und diesmal auch ein wenig zweiseitig, nachdem es mit einem Roboter oder Natascha/Britta (wissen wohl nichts davon) ja leider nichts geworden ist
Ja, vielleicht hören wir von der Dame ja mal wieder was. Wäre ein Upgrade, nachdem Natascha und Britta ja irgendwie in Vergessenheit geraten sind. (Alice auch, aber da kann man wenigstens noch sagen, sie ist halt eigentlich in Brüssel zuhause.)
marcm200 hat geschrieben: Sa 7. Dez 2024, 12:20
Flapsig geschrieben, für mich gelegentlich ein wenig zu flapsig. Aber der kurze Schlagabtausch mit dem "Manager" über den Vorstandspräsidenten war amüsant.
Ich wollte zumindest die flapsigen Ausdrücke aus dem Fließtext rauslassen, die früher gehäuft vorkamen, aber ich fand, ein kleiner Dialog in der Richtung schadet erst mal nicht. Und da spricht dann auch wieder mein eigener Humor aus mir ...
marcm200 hat geschrieben: Sa 7. Dez 2024, 12:20
Sehr arrogante Haltung, die Fusionspläne zu vernichten, weil eine theoretische Gefahr droht - eine persönliche Einschätzung einer Person. Passt aber in die heutige Zeit.
Ja, das war ein etwas anderer Twist als damals bei Dürrenmatts "Physikern", falls du das Stück kennst (das aus den 1950er Jahren stammt und irgendwie wieder erstaunlich aktuell geworden ist), aber die Frage nach der moralische Abwägung ist von der Grundprämisse her dieselbe. Ich bin auch nicht zwingend derselben Meinung wie J.L., wollte aber eine nachvollziehbare Erklärung für das Handeln dieser Figur einbringen (und dafür, dass ich nicht in 20 Jahren dasitzen muss und erklären, warum in meinem Canon überall Fusionsreaktoren herumstehen
).
marcm200 hat geschrieben: Sa 7. Dez 2024, 12:20
Insgesamt ein gutes Buch, das sich flüssig liest/hört. Ich konnte allem bereits beim ersten Konsumieren gut folgen, wenn auch, wie immer, nicht nacherzählen. Gutes Lektorat. Dass alle Szenen mit Beteiligung von Tkkg ablaufen, gefällt mir gut. Ich hätte auch mehr physikalische Erläuteringen vertragen können, wie z.B. auch bei Fusion gibt's "blubberndes Wasser"
Danke schön! Freut mich, dass es im Wesentlichen so geworden ist, dass man wenigstens nicht von verfehlter Aufgabenstellung sprechen kann.
Und ja, ich hätte noch einiges mehr an Erläuterungen einbringen können. Letztendlich ging es mir aber vorrangig darum, das Grundprinzip zu erläutern, damit am Ende keine Fragen à la "Aber was hat der denn jetzt so Irres entwickelt?!" aufkommen. (Ja, funktioniert natürlich auch ohne, wie oft bei 5F sowie bei DDF 38 zumindest im Hörspiel, aber hier wollte ich dann doch mal etwas präziser werden, auch weil ich es so verstand, dass das gewünscht war.)
Ich muss auch sagen, am Ende hat es sich eigentlich erstaunlich flüssig heruntergetippt, dafür, dass ich diesmal auf Off-Szenen verzichtet habe. Gerade am Anfang fiel mir das aber sehr schwer; da hätte ich normalerweise (!) zumindest einmal kurz Sadić und Salah auf der Jagd nach den Autodieben gezeigt, und vielleicht auch Lucius einen kurzen eigenen Strang gewidmet, so wäre zumindest die erste Hälfte vielleicht etwas tempo- und abwechslungsreicher geworden. Aber es war auch mal eine reizvolle Erfahrung, auf full-length TKKG-only zu gehen.
Deine Post zu den überraschend zahlreichen Fehlern kam ja an.
Wird in absehbarer Zeit ausgebügelt. (EDIT: Neue Version ist oben.)
marcm200 hat geschrieben: Sa 7. Dez 2024, 12:20
Ich werde das nächste Buch auch zeitnah lesen.
Ich müsste es dann wohl erst mal zeitnah schreiben ...