HSP Bewertung: TKKG 37 - Der letzte Schuss

Folgenbewertungen für die TKKG Hörspiele (normale Folgen). Hier könnte ihr den TKKG Hörspielen eine Note vergeben und eure Meinung dazu schreiben.

Eure Meinung zu dieser Folge (Schulnote)

1
0
Keine Stimmen
2
0
Keine Stimmen
3
2
100%
4
0
Keine Stimmen
5
0
Keine Stimmen
6
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2

Benutzeravatar
Adlernest (Admin)
Administration
Administration
Beiträge: 633
Registriert: Sa 31. Aug 2024, 17:36
Wohnort: Millionenstadt
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 55 x
"Gefällt mir" erhalten: 48 x
Status: Offline

HSP Bewertung: TKKG 37 - Der letzte Schuss

Beitrag von Adlernest (Admin) »

Letzte Schuss
Weitere Informationen zu diesem TKKG-Hörspiel gibt es auch im Archiv von der TKKG-Fanseite:TKKG-Site.de [s43.gif]

Die TKKG-Freunde machen eine seltsame Beobachtung: Der Stadtstreicher Wittig versenkt einen nagelneuen Straßenkreuzer im Fluß. Was steckt dahinter? Die TKKG-Freunde nehmen sich des Falles an und kommen einer seltsamen Geschichte auf die Spur. Schließlich geht es gar um einen Mordversuch!

Erzähler: Günther Dockerill
Tarzan (Tim): Sascha Draeger
Karl: Niki Nowotny
Klößchen (Willi): Manou Lubowski
Gaby: Veronika Neugebauer
Kommissar Glockner: Edgar Bessen
Christian Pianowsky: Dominik Kohlhagen
Camilla Pianowsky-Gretzig: Astrid Kollex
Albrecht Wittig: Helmut Zierl
Lorenz Gretzig: Eckart Dux
Mark-Anton Lippe, genannt "Groschen-Toni": Fabian Harloff
Gottfried Ihmke: Marek Harloff
Vater Herbert Pianowsky: Hans Paetsch
Penner "Rotwein Otto": Michael Harck
Penner: Helmut Ahner

Produktion und Regie: Heikedine Körting
Hörspielbearbeitung: H.G. Francis
TKKG-Die Profis in spe: Bonda/Büscher
Künstlerische Gesamtleitung: Prof. Dr. Beurmann
Fancommunitys → "Dreifragezeichen-Board" - (TKKG) "Bandenboard" - SciFantasy (Board)
Community Server → BoardHQ - Teamspeak an Board
Benutzeravatar
Perry Clifton
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 1229
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 20:28
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 617 x
"Gefällt mir" erhalten: 683 x
Alter: 42
Status: Offline

Re: HSP Bewertung: TKKG 37 - Der letzte Schuss

Beitrag von Perry Clifton »

Die "böse" Folge. Jetzt wird's ernst s3.gif Diese wurde ja (Achtung, absteigende Eskalationsreihenfolge und Realitätscheck incoming) VERBOTEN.

Ach nee, sie wurde ja nur nicht wieder ins Streaming gestellt.

Weil sie bzgl. Kindertauglichkeit als "kritisch" eingestuft wurde.

Nun richtet sich das Retroarchiv ja eigentlich an Erwachsene...

Aber die Folge bleibt, zusammen mit der chinesischen Vase und Schatz in der Drachenhöhle in "Europas Giftschrank".

Klingt schon ganz anders als "verboten", hm? s3.gif

Wenn man jetzt nochmal über die Zielgruppe des Retro-Archivs (Erwachsene) nachdenkt und dann wieder über diese Kindergartenton-Disclaimer, die man ja jetzt (auch vor viele andere Folgen!) setzt (die NICHT als "kritisch" eingestuft wurden)... s60.gif

Naja, hier nochmal die News-Quelle, auf die sich der Wikipedia-Artikel (den jeder jederzeit ändern kann... und der die Meinung der meisten Leute gebildet hat...) bezieht:

https://new.hoernews.de/news/das-tkkg-r ... chiv-kommt

Okay, aber jetzt zur Folge selbst. Was ist da los? s64right.gif

Der gängige Konsens einer (oft woken und empörten) "Mehrheit", die TKKG auch aufgrund eines bekannten (journalistisch GANZ großen [s3.gif] ) bento-Artikels als Ganzes undifferenziert verurteilen, lautet ja folgendermaßen:

Gaby macht einen Witz, dass die Vögel im Park nicht für die Penner singen wollen. Oh my god, haltet den Betrieb an, weckt die Hunde, der kulturelle Westen bricht zusammen [s47.gif] Verbietet die Folge! Verbietet TKKG! Beschimpft die Hörer! s3.gif

Ernsthaft, wenn diese Meinung nicht so weit verbreitet wäre, könnte man sich fragen, in welchem Kindergarten manche Leute geistig so unterwegs sind... [s32.gif]

Aber ist diese Folge jenseits aller Kritik? Keineswegs, meiner Meinung nach. Es ist sogar die Folge, bei der ich Kritik an TKKG und den Gedanken an einen Disclaimer (fast) am ehesten verstehen kann. Im Gegensatz zur chinesischen Vase (völliger Mumpitz dort) und Schatz in der Drachenhöhle (auch dort nur auf den ersten Blick kritisch, aber nicht, wenn man mal genauer draufguckt, imho).

Wiederum, wir reden hier ja eigentlich von ERWACHSENEN, denen man etwas vorschreibt. Aber gehen wir der Einschätzung mal entgegen und beziehen uns auf die eigentliche Zielgruppe der Serie (früher zumindest): Kinder.

Wo sehe ich jetzt Probleme bei der Folge 37? Bei der Drachenhöhle (20) handelt Tarzan stets in Notwehr, auch an der Stelle mit den Zigeunern. (Gut, man kann einen Disclaimer machen und sagen, dass das Wort "Zigeuner" heute nicht mehr gebraucht werden sollte... auch wenn selbst DAS ja umstritten ist, da viele Sinti und Roma darin keine Beleidigung sehen...) Aber an der Folge ist nichts falsch, was sich irgendwie auf eine "woke" oder "politisch korrekte" Art sinnvoll begründen ließe... es sei denn, man hängt eben jenen Sichtweisen bereits persönlich an. (Was ja nicht pauschal für alle zu gelten hat... s42.gif ) . Und auch bei Folge 37 ist es nicht der "diskriminierende" Penner-Witz (Paraphrase), der imho auch nur irgendwo das "Kritische" an der Folge offiziell rechtfertigen könnte.

Ja, bei der Drachenhöhle geht es ziemlich gewalttätig zu. Das ist wahr. Doch die Situation rechtfertigt dort die Geschehnisse. Zum Beispiel als Tarzan sich vor den Männern und ihren Messern verteidigen muss.

Beim Schuss wiederum... Auch diese Folge hat eine ziemlich "rohe" Atmosphäre. Aber hier geht es stellenweise leider wirklich in Willkür über. Tarzan greift Groschen-Toni an, weil er auf Oskar geschossen und ihn verletzt hat. Unbewaffneter gegen Jungen mit Gewehr, soweit in Ordnung. Dann schlägt er ihn aber hinterher NOCHMAL als Bestrafung für die erschossenen Singvögel, und zwar kräftig. Das ist imho wirklich eine schlechte Botschaft für eine Kindergeschichte und gefällt mir persönlich auch nicht. Und danach schlägt Tarzan hintereinander gleich zwei "Penner". Diese Taten werden zwar sinnvoll begründet (er dachte, einer von ihnen hätte Gaby schwer verletzt usw.)... aber das ist in dieser Folge wirklich alles ein bisschen zuviel des Guten. Man muss leider sagen, Tarzan prügelt sich wirklich durch diese Folge. Aber immerhin stimmt er auch selbstkritischere Töne an (mit Gewalt DROHEN wir nur, das wird reichen...). Trotzdem: Von dem sich mit Judo behelfenden Kinderbuchelden aus den Klassikern ist dieser Tarzan hier weit entfernt.

Ich finde, die Folge hat als Geschichte viel Potenzial und ist an sich ganz interessant und nicht schlecht, aber ein paar Elemente ziehen sie wirklich etwas runter. Und das hat auch nichts mit dem "Zeitgeist" zu tun. Diese Sachen hätte man in den 80ern genauso kritisch sehen können wie heute. Nur gab es damals noch kein Internet und keine "öffentlichen Empörungen" von gewissen Gruppen, so wie heute.

Also denke ich nicht, dass man sie "verbieten" sollte, schon gar nicht für Erwachsene. Ob sie nun gut für Kinder geeignet ist, das ist eine andere Frage. Ich finde ja, Kinder bekommen aus sehr vielen anderen Quellen ständig sehr viel Schlimmeres mit, aber ich kann hier zumindest eine kritische Sichtweise verstehen. (Die man natürlich nicht auf TKKG als Ganzes pauschal ausweiten sollte).

Davon abgesehen: Erster Auftritt von Edgar Bessen als Kommissar Glockner und er macht das sehr gut s43.gif

Die vermittelte Moral, dass man nie Schusswaffen auf andere richten sollte, auch wenn diese "nicht geladen" sind, wird glaube ich nirgendwo besser rübergebracht, als hier.

Und Produktion, Sprecher und Spannungsbogen sind wie immer qualitativ top.

Leider geht die Folge manchmal zu weit in Richtung Selbstjustiz und Willkür, was den Gesamteindruck trübt. Das ist schade. Aber gerade Volljährige sollten damit wohl umgehen können...

Doch TKKG wird in den kommen Folgen wieder viel Besseres zu bieten haben s2.gif

Nichtsdestotrotz, auch diese Folge höre ich eigentlich ganz gern, auch wenn man hier und da mal die Zähne zusammenbeißen muss.
tomsonic
Klößchen
Klößchen
Beiträge: 17
Registriert: So 17. Nov 2024, 21:23
"Gefällt mir" gedrückt: 6 x
"Gefällt mir" erhalten: 4 x
Status: Offline

Re: HSP Bewertung: TKKG 37 - Der letzte Schuss

Beitrag von tomsonic »

Meine Einstiegsfolge. Wenn, dann richtig. Oh Mann, wirklich schlimm. Nicht nur die ausufernde Gewalt, sondern die dazugehörigen Kommentare sind echt nicht gut. Dann noch die eigentliche Story mit der Kugel im sonst nicht geladenem Gewehr, der angeschossene Junge und die böse Stiefmutter. Au weia. Na ja, ich werde mir mal ein Buch von TKKG vornehmen.
Benutzeravatar
Stielke
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 930
Registriert: Mo 2. Sep 2024, 18:33
Wohnort: NRW
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 343 x
"Gefällt mir" erhalten: 401 x
Alter: 43
Status: Offline

Re: HSP Bewertung: TKKG 37 - Der letzte Schuss

Beitrag von Stielke »

tomsonic hat geschrieben: Mi 1. Jan 2025, 21:02 Meine Einstiegsfolge
Oha. Volltreffer. s28.gif


Es ist immer schwer zu sagen, was man als Einstieg in TKKG empfehlen könnte. Ich würde jetzt sagen: Leeres Grab im Moor, Phantom auf dem Feuerstuhl (Fast alles unter 20). Andererseits kann es auch in eine ganz andere Richtung gehen: fast alles von den 200+ Folgen. "Letzte Schuss" ist auf jeden Fall nicht so gut. Das ist die einzige der drei „verbotenen“ TKKG-Folgen, bei der ich die Aufregung auf jeden Fall ein bisschen verstehen kann. (Trotzdem möchte ich die Folge nicht missen.)
... BildBildBild ...
Benutzeravatar
Jamie Allison
Ottmar Tickel
Ottmar Tickel
Beiträge: 1010
Registriert: So 22. Sep 2024, 14:52
Wohnort: Westfalen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 1107 x
"Gefällt mir" erhalten: 565 x
Alter: 31
Status: Offline

Re: HSP Bewertung: TKKG 37 - Der letzte Schuss

Beitrag von Jamie Allison »

Und andererseits gibt es noch ganz andere Folgen, die einem alle anderen Folgen abspenstig machen könnten, so man sie als Einstieg wählt ... ;)

In der Umsetzung kommt halt wirklich zu stark der spätere "Aggro-Tim" raus, obwohl er da ja eigentlich noch Tarzan heißt, dabei mochte ich die reine Grundidee eigentlich durchaus immer. Nebenbei eine astreine Detlef-Kuntke-Folge, den Soundtrack betreffend. :)

Ansonsten, Einstieg: Ja, so ziemlich alle Folgen 20 abwärts oder 210 aufwärts kann man reinen Gewissens auf Neueinsteiger loslassen. ;)
:::tkkg::: Millionenstadt Calling! s81.gif
Benutzeravatar
Perry Clifton
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 1229
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 20:28
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 617 x
"Gefällt mir" erhalten: 683 x
Alter: 42
Status: Offline

Re: HSP Bewertung: TKKG 37 - Der letzte Schuss

Beitrag von Perry Clifton »

Die Grundidee ist gut, die Sprecher sind gut (Glockner!), die Musik... eigentlich alles da. Nur die angesprochene Brutalität ist hier zu sehr drüber. Das macht sie aber nur zu "keiner Lieblingsfolge" für mich, und sonst nichts.

In puncto Härte werden doch noch ganz andere Sachen auf die Leute losgelassen, da ist nun wirklich nicht gerade TKKG ein Spitzenreiter s70.gif
tomsonic
Klößchen
Klößchen
Beiträge: 17
Registriert: So 17. Nov 2024, 21:23
"Gefällt mir" gedrückt: 6 x
"Gefällt mir" erhalten: 4 x
Status: Offline

Re: HSP Bewertung: TKKG 37 - Der letzte Schuss

Beitrag von tomsonic »

Ja, ich habe mir „Leeres Grab im Moor" als Buch vorgenommen. Tatsächlich scheint auch hier die körperliche Auseinandersetzung am Ende die Lösung den Bösewicht dingfest zu machen. Nun ja, ein anderer Ansatz als bei DdF. Insgesamt finde ich das Untereinander der Protagonisten nicht so dolle. Mehr ein Nebeneinander her und immer wieder Dickenwitze. Ich werde mir im Stream die neuesten Folgen mal anhören, aber mich ansonsten mit TKKG wohl nicht weiter beschäftigen.
Benutzeravatar
Aldeen
Karl
Karl
Beiträge: 326
Registriert: Mi 13. Nov 2024, 07:15
Wohnort: Millionenstadt
Geschlecht: Weiblich
"Gefällt mir" gedrückt: 347 x
"Gefällt mir" erhalten: 189 x
Alter: 27
Status: Offline

Re: HSP Bewertung: TKKG 37 - Der letzte Schuss

Beitrag von Aldeen »

tomsonic hat geschrieben: Do 2. Jan 2025, 09:32 Mehr ein Nebeneinander her und immer wieder Dickenwitze
Darunter leiden wohl besonders die früheren Bücher sehr, wo es häufiger auch mal eine One-Man Tarzan Show war. In den neuen Folgen ist das klar zurück gegangen und dort wird viel mehr Wert auf ein miteinander ermitteln gelegt. Aber ja, körperliche Auseinandersetzungen gibt es immer mal wieder, wie das bei DdF ist, kann ich nicht beurteilen, kenn ich nicht s14.gif
Benutzeravatar
Stielke
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 930
Registriert: Mo 2. Sep 2024, 18:33
Wohnort: NRW
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 343 x
"Gefällt mir" erhalten: 401 x
Alter: 43
Status: Offline

Re: HSP Bewertung: TKKG 37 - Der letzte Schuss

Beitrag von Stielke »

@tomsonic im empfehle dir da mal folgende Beiträge:

Gewaltfreie TKKG-Bande und Weichei-Tim - Gut oder schlecht?
Entwicklung der TKKG-Serie über die Jahrzehnte - Was hat sich alles verändert? (Nur Hörspiel)
Die Entwicklung / Veränderung der TKKG-Charaktere / Entwicklung der TKKG-Charaktere (Klassik v.s Aktuelle Folgen)


Ich selber bin aus der Ecke: Kinderzeit = TKKG Hörspiele 1-100, wobei 1-50 bis zum abwinken oft gehört. Bücher 1-80 alle einmal gelesen (so mit 12-14 Jahren).
Dann jetzt vor knapp einem Jahr Neueinstieg, in erster Linie ab Folge 200 (inzwischen aber auch 100-200).
Dawzischen die Jahre war nicht viel mit TKKG bei mir. Ich hab den Unterschied TKKG alt v.s TKKG neu recht deutlich zu spüren bekommen.

Das steht teilweise meinerseits auch inhaltlich in den Beiträgen die ich dir verlinkt habe. Die Art und Weise von TKKG ist ganz anders geworden. Ob sie einem nun gefällt, ob sie besser oder schlechter ist, ist wieder die andere Frage (auch das geht aus den Beiträgen die ich verlinkt habe hervor). Aber die Art und Weise besonders Punkte die hier in dem "letzte Schuss" Beitrag angsprochen wurden haben sich echt stark geändert.
Du kannst ja einfach mal in die Beiträge rein lesen und in die 200 plus-er Hörspiele reinhören. Wäre auf jeden Fall cool dort auch mal deine Meinung zu hören. Du scheinst ja jetzt erst in TKKG eingestiegen zu sein und aus deiner Kindheit keine besonderen Erfahrungen damit gemacht zu habern. Da mal zu hören (lesen) wie deine Meinung TKKG alt vs. TKKG neu ist, wäre auf jeden Fall spannend.
... BildBildBild ...
Benutzeravatar
Perry Clifton
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 1229
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 20:28
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 617 x
"Gefällt mir" erhalten: 683 x
Alter: 42
Status: Offline

Re: HSP Bewertung: TKKG 37 - Der letzte Schuss

Beitrag von Perry Clifton »

tomsonic hat geschrieben: Do 2. Jan 2025, 09:32 Ja, ich habe mir „Leeres Grab im Moor" als Buch vorgenommen. Tatsächlich scheint auch hier die körperliche Auseinandersetzung am Ende die Lösung den Bösewicht dingfest zu machen. Nun ja, ein anderer Ansatz als bei DdF. Insgesamt finde ich das Untereinander der Protagonisten nicht so dolle. Mehr ein Nebeneinander her und immer wieder Dickenwitze. Ich werde mir im Stream die neuesten Folgen mal anhören, aber mich ansonsten mit TKKG wohl nicht weiter beschäftigen.
Hm, ja, das klingt, als seien zumindest die alten Folgen nichts für dich.

Aber die neuen vielleicht?

Zurück zu „Bewertungen TKKG Hörspiele (normale Folgen)“