HSP Bewertung: TKKG 35 - Die Nacht des Überfalls

Folgenbewertungen für die TKKG Hörspiele (normale Folgen). Hier könnte ihr den TKKG Hörspielen eine Note vergeben und eure Meinung dazu schreiben.

Eure Meinung zu dieser Folge (Schulnote)

1
2
67%
2
0
Keine Stimmen
3
1
33%
4
0
Keine Stimmen
5
0
Keine Stimmen
6
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3

Benutzeravatar
Adlernest (Admin)
Administration
Administration
Beiträge: 633
Registriert: Sa 31. Aug 2024, 17:36
Wohnort: Millionenstadt
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 55 x
"Gefällt mir" erhalten: 48 x
Status: Offline

HSP Bewertung: TKKG 35 - Die Nacht des Überfalls

Beitrag von Adlernest (Admin) »

Nach des Überfalls
Weitere Informationen zu diesem TKKG-Hörspiel gibt es auch im Archiv von der TKKG-Fanseite:TKKG-Site.de [s43.gif]

Nur ein paar Minuten läßt Frau Vorbeck ihr Baby im Kinderwagen allein - zu lange! Die kleine Nicole wird entführt. Aber die Kidnapper wollen kein Geld. Was aber wollen sie dann? Die TKKG-Bande nimmt die Ermittlungen auf, aber sie kommt nicht recht voran - bis Klößchen einen Geistesblitz hat...

Erzähler - Günther Dockerill
Tim - Sascha Draeger
Karl - Tobias Diakow
Klößchen (Willi) - Manou Lubowski
Gaby - Veronika Neugebauer
Kommissar Glockner - Wolfgang Draeger
Barbara Vorbeck - Lotti Krekel
Margot Lipscher - Judy Winter
Knut Nabold - Oliver Rohrbeck
Volker Fatz - Andreas Fröhlich
Albert Pitowsky - Jens Wawrczeck
Doris Lipscher - Marita Fliege
Herr Schmuckstein - Hans Paetsch
Lammel - Peter Lakenmacher
Verkäuferin beim Juwelier - Heidi Schaffrath
Bettler - Ernst H. Hilbich

Produktion und Regie: Heikedine Körting
Hörspielbearbeitung: H.G. Francis
TKKG-Die Profis in spe: Bonda/Büscher
Künstlerische Gesamtleitung: Prof. Dr. Beurmann
Fancommunitys → "Dreifragezeichen-Board" - (TKKG) "Bandenboard" - SciFantasy (Board)
Community Server → BoardHQ - Teamspeak an Board
Benutzeravatar
Perry Clifton
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 1229
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 20:28
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 617 x
"Gefällt mir" erhalten: 683 x
Alter: 42
Status: Offline

Re: HSP Bewertung: TKKG 35 - Die Nacht des Überfalls

Beitrag von Perry Clifton »

Achtung, kontroverse Meinung: Ich fand die Folge nie so toll s42.gif

Ja, sie ist okay und man kann sie gut hören. DDF überfallen besoffen 'ne Tanke, die rasende Hängematte, Judy Winter als abgebrühte Gangsterin usw. usf. Das hat natürlich Kultpotenzial. Ich habe sie aber nie wirklich gemocht s28.gif

Das entführte Baby hatten wir in der chinesischen Vase schon, DDF als Randalierer bzw. Rocker beim Schatz in der Drachenhöhle... Der Tankstellenüberfall ist natürlich eine gute Idee, aber der wird ja irgendwie schnell abgehandelt...

Allerdings gibt es hier einige der Sachen, die MICH bei TKKG manchmal stören, besonders in diesem Folgenbereich. Im Gegensatz zur allgemeinen Kritik, die an der Serie immer kommt, sind es aber ganz andere Stellen und nicht die üblichen "Er hat Zigeuner gesagt!" oder "Gaby durfte nicht mit zum Drogendealerverkloppen!" s60.gif (BTW, gerade zu letzterem Punkt gibt es hier aber ein positives Gegenbeispiel: Gaby geht auf eigene Faust los, gerät in Gefahr und muss Pappilein erstmal versprechen, dass sie sowas NIE NIE wieder tun wird s45.gif )

Nein, was mich stört, sind zwei Sachen: Einmal Tarzans zunehmende Sprüche a la "dann weißt du, was WIRKLICH Schmerzen sind, muahahaha". Sorry, so stelle ich mir keinen Protagonisten eines Jugendbuches vor. Und nein, in den Klassikern war das nicht so schlimm bzw. kontextuell viel angemessener gehandhabt.

Aber die andere ist eine gewisse Doppelmoral bei der Szene mit dem Blinden, wie sie bei TKKG ab hier sporadisch vorkommt. Und das finde ich nicht schön.

Tarzan sieht, dass der blinde Bettler nicht blind ist und die Leute abzockt. Dann ködert er ihn mit Geld und verspricht ihm, die Masche nicht auffliegen zu lassen, weil TKKG das nichts angeht. Hä? Okay, dann bekommt er die Infos und der Bettler verzichtet großzügig auf seinen "Lohn". Meinetwegen. Aber dann lachen sich alle darüber kaputt, dass er ja nicht "die Falschen" abzocken will... sondern weiter die "Richtigen" oder wie? Tag gerettet, TKKG haben für das Gute gesorgt, die Welt ist wieder in Ordnung? Was ging denn da ab? s4.gif

Ich bin gar nichtmal empört oder so, ich VERSTEHE es einfach nicht s28.gif

Naja, nichtsdestotrotz kann man die Folge gut hören, ist aber wirklich keine meiner Lieblingsfolgen.
Benutzeravatar
Mr. Murphy
Tarzan
Tarzan
Beiträge: 437
Registriert: Di 24. Sep 2024, 19:50
Wohnort: Baden-Württemberg
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 132 x
"Gefällt mir" erhalten: 141 x
Alter: 48
Status: Offline

Re: HSP Bewertung: TKKG 35 - Die Nacht des Überfalls

Beitrag von Mr. Murphy »

Ein großes Highlight der Hörspielserie

Das Baby von Frau Vorbeck wird entführt. Die Kidnapper wollen kein Lösegeld – aber was wollen sie dann? TKKG schaltet sich ein und schlittert in einen gefährlichen Fall …

Diese Folge gehört zu meinen Favoriten der TKKG-Serie. Das Hörspiel bietet alles, was eine klassische TKKG-Story bieten sollte: Spannung, Action, Humor, schillernde Figuren, einen Fall in dem TKKG ermittelt und gute Sprecher.
Die Story ist logisch aufgebaut und hat einen überraschenden Schluss. „Kommissar Zufall“ hält sich angenehm im Hintergrund. Die Dialoge sind sehr gut. Ein paar tolle Zitate gibt es im Hörspiel, z. B. „Hey Mutter, weißt du, was ich mit dir mache? – Ich schneide dir die Haare ab!“ oder „Ich werde mir jetzt einen Pennematz reinziehen“.
Das Cover zeigt eine Szene, die so nicht im Hörspiel vorkommt. Von dieser Szene wird nur am Anfang der Hörspielhandlung berichtet.

Nun zu den Sprecherleistungen: Die vier Hauptsprecher liefern eine gewohnt hervorragende Arbeit ab. Sie sind glaubwürdig in ihrer Interaktion untereinander und mit den jeweiligen Mitmenschen. Auch die namhaften Gastsprecher sind erstklassig in ihren Rollen. Von den Gastsprechern hat mir Lotti Krekel als Frau Vorbeck, Judy Winter als Margot und Oliver Rohrbeck als böser Knut Nabold am besten gefallen. In Minirollen sind auch Jens Wawrczeck und Andreas Fröhlich (Die drei ???) zu hören. Wolfgang Draeger hat als Kommissar Glockner seinen letzten Auftritt. In Folge 37 übernimmt Edgar Bessen. Auch der Erzähler Günther Dockerill ist wie immer sehr gut.

Zwischenmusiken, Geräusche und Effekte sind wie immer ausgezeichnet. Durch sie entsteht eine tolle Winteratmosphäre in der Hörspielfolge. Ein Highlight bei den Zwischenmusiken ist das Musikstück mit Hundegebell.

Fazit
„Die Nacht des Überfalls“ ist ein großes Highlight der TKKG-Serie. Sehr empfehlenswert.

Note 1
Benutzeravatar
Stielke
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 930
Registriert: Mo 2. Sep 2024, 18:33
Wohnort: NRW
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 343 x
"Gefällt mir" erhalten: 401 x
Alter: 43
Status: Offline

Re: HSP Bewertung: TKKG 35 - Die Nacht des Überfalls

Beitrag von Stielke »

Ewig nicht mehr gehört ... Das Sprecheraufgebot ist der Hammer ...

Oliver Rohrbeck als "Knut Nabold"
Der Bettler ist niemand weniger als "Dick Perry" (Drei Fragezeichen)
Die andern beiden "Drei" Fragezeichen sprechen noch die Katschnik Brüder
Judy Winter ist auch dabei (Für @Öhrchen )
Hans Paetsch, Heidi Schaffrath, ...

Dann zieht Gaby (laut Erzähler) noch ihre "Moon-Boots" an ... und stapft damit durch den Schnee ... s59.gif
Willie ließt im Buch "die rasenden Hängematte"

Da fallen einem die Ohren vom Schädel. Note 1 s75.gif s5.gif s75right.gif s44.gif
... BildBildBild ...

Zurück zu „Bewertungen TKKG Hörspiele (normale Folgen)“