Welche Hörspielpodcasts kennt und hört ihr?
-
- Klößchen
- Beiträge: 76
- Registriert: Mi 2. Okt 2024, 09:46
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 16 x
- "Gefällt mir" erhalten: 91 x
- Alter: 42
- Status: Offline
Re: Welche Hörspielpodcasts kennt und hört ihr?
Ich höre auch die "Konkurrenz" also die Folgen der Hängematte, die mit TKKG zu tun haben und den Millionenstadt Podcast. Muss ja wissen was da so abgeht.
Komm wir knipsen und aus. Der Puls zu laut. Geben alles her. Für tausend Schläge mehr.
-
- Klößchen
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr 4. Okt 2024, 11:26
- Wohnort: Norddeutschland
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 25 x
- "Gefällt mir" erhalten: 82 x
- Status: Offline
Re: Welche Hörspielpodcasts kennt und hört ihr?
TTKKG 4 - Gangster auf der Gartenparty (2025)
(ja, kein Schreibfehler, der Podcast heißt TTKKG)
Eine junge Podcasterin erzählt detailliert die Geschichte des Hörspiels und gibt kurze, persönliche Einschätzungen (teils vom Ende der Geschichte her).
45 Minuten, fokussiert auf das Hörspiel. Diese Art von Podcasts höre ich gerne.
Die letzten Minuten, in denen live nach Internet-Rezensionen gesucht wird, hätte man zusammenschneiden können/sollen, um den Leerlauf zu entfernen.
Die Aufnahme ist recht leise. Die Podcastepisoden habe ich bis jetzt nur auf Spotify gefunden. Nach einer 1-jährigen Pause nach den ersten drei Folgen, scheint es jetzt (unregelmäßig?) weiterzugehen.
Aber sehr schön, dass es aktuell ziemlich viele verschiedene Podcasts gibt, welche Tkkg besprechen. Die Serie ist podcastmäßig auf dem aufsteigenden Ast!
(ja, kein Schreibfehler, der Podcast heißt TTKKG)
Eine junge Podcasterin erzählt detailliert die Geschichte des Hörspiels und gibt kurze, persönliche Einschätzungen (teils vom Ende der Geschichte her).
45 Minuten, fokussiert auf das Hörspiel. Diese Art von Podcasts höre ich gerne.
Die letzten Minuten, in denen live nach Internet-Rezensionen gesucht wird, hätte man zusammenschneiden können/sollen, um den Leerlauf zu entfernen.
Die Aufnahme ist recht leise. Die Podcastepisoden habe ich bis jetzt nur auf Spotify gefunden. Nach einer 1-jährigen Pause nach den ersten drei Folgen, scheint es jetzt (unregelmäßig?) weiterzugehen.
Aber sehr schön, dass es aktuell ziemlich viele verschiedene Podcasts gibt, welche Tkkg besprechen. Die Serie ist podcastmäßig auf dem aufsteigenden Ast!

-
- Boardteam
- Beiträge: 925
- Registriert: Mo 2. Sep 2024, 18:33
- Wohnort: NRW
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 342 x
- "Gefällt mir" erhalten: 398 x
- Alter: 43
- Status: Offline
Re: Welche Hörspielpodcasts kennt und hört ihr?
Wow - Mega leise ... Hab alle Pegel auf Anschlag, versteh trotzdem kaum was. Aber geht ganz knapp ... Ich hör mal rein ....
edit: Ok, kurz aber nett besprochen. Aber sooo leise ...
edit: Ok, kurz aber nett besprochen. Aber sooo leise ...

...
❙
❙
...



-
- Klößchen
- Beiträge: 105
- Registriert: Sa 9. Nov 2024, 16:52
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 22 x
- "Gefällt mir" erhalten: 118 x
- Status: Offline
Re: Welche Hörspielpodcasts kennt und hört ihr?
Um mal zur Ausgangsfrage zurückzukehren:
Kennen tue ich viele, von Spezialgelagert über die Hängematte/Hollywoodschaukel bis hin jetzt zur Millionenstadt.
In dem Sinne, dass ich mal 1-2 Folgen angehört habe. Und zumeist festgestellt habe, dass es nichts für mich ist.
Hauptsächlich, weil eben in den meisten Podcasts die Folgen nicht chronologisch besprochen werden, sondern in wirrer Reihenfolge.
Und weil häufig nur auf das Hörspiel eingegangen wird - due Buchvorlagen tauchen nur kurz oder gar nicht auf.
Insofern ist Audio Adlernest der einzige Hörspiel-Podcast, den ich wirklich regelmäßig höre.
Daneben höre ich noch ca. 10 andere Podcasts, die dann allerdings aus dem True Crime Bereich.
Kennen tue ich viele, von Spezialgelagert über die Hängematte/Hollywoodschaukel bis hin jetzt zur Millionenstadt.
In dem Sinne, dass ich mal 1-2 Folgen angehört habe. Und zumeist festgestellt habe, dass es nichts für mich ist.
Hauptsächlich, weil eben in den meisten Podcasts die Folgen nicht chronologisch besprochen werden, sondern in wirrer Reihenfolge.
Und weil häufig nur auf das Hörspiel eingegangen wird - due Buchvorlagen tauchen nur kurz oder gar nicht auf.
Insofern ist Audio Adlernest der einzige Hörspiel-Podcast, den ich wirklich regelmäßig höre.
Daneben höre ich noch ca. 10 andere Podcasts, die dann allerdings aus dem True Crime Bereich.
-
- Tarzan
- Beiträge: 405
- Registriert: Mo 23. Dez 2024, 08:20
- Wohnort: Berlin
- Geschlecht: Weiblich
- "Gefällt mir" gedrückt: 43 x
- "Gefällt mir" erhalten: 203 x
- Alter: 37
- Status: Offline
Re: Welche Hörspielpodcasts kennt und hört ihr?
Gott... TTKKG. Ich will der Podcasterin ja nichts böses, aber die leise Aufnahme, die Schnaufer, die Sprech- und Lesefehler... ne, sorry, das kann ich leider gar nicht hören.
Ansonsten stimme ich Hubi zu, sind auch die Hauptgründe, warum ich bei AA bleibe. Und weil ich die Podcaster am sympathischsten finde
Ansonsten stimme ich Hubi zu, sind auch die Hauptgründe, warum ich bei AA bleibe. Und weil ich die Podcaster am sympathischsten finde

-
- Boardteam
- Beiträge: 925
- Registriert: Mo 2. Sep 2024, 18:33
- Wohnort: NRW
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 342 x
- "Gefällt mir" erhalten: 398 x
- Alter: 43
- Status: Offline
Re: Welche Hörspielpodcasts kennt und hört ihr?
Naja, ist halt ein junges Mädchen, das Spaß an der Sache hat. Und wenn das funktioniert, hat es doch schon seinen Zweck erfüllt. Bemerkenswert fand ich zu Beginn den Vergleich bzw. die Feststellung, dass die Handlung oft zwischen den Charaktergruppen hin und her springt. Ich habe das Hörspiel zwar nur vage in Erinnerung, aber das stimmt wirklich. Mir zum Beispiel wäre das als Hörer nie aufgefallen. (Gut, es kann natürlich sein, dass sie das irgendwo in den sozialen Medien gelesen hat und es „abgelesen“ hat.) Bleiben wir also bei Punkt 1: „Wenn sie Spaß an ihrer Sache hat.".
Ich bin nach wie vor stark der Meinung, dass jeder tun sollte, was ihm Spaß macht, solange er damit nicht massiv gegen das Gesetz verstößt oder anderen Menschen auf die Nerven geht bzw. allgemein irgendwie anstößig wird.
Also: TTKG mehr Folgen bitte - wenns Spaß macht.

Ich bin nach wie vor stark der Meinung, dass jeder tun sollte, was ihm Spaß macht, solange er damit nicht massiv gegen das Gesetz verstößt oder anderen Menschen auf die Nerven geht bzw. allgemein irgendwie anstößig wird.

Also: TTKG mehr Folgen bitte - wenns Spaß macht.

...
❙
❙
...



-
- Tarzan
- Beiträge: 405
- Registriert: Mo 23. Dez 2024, 08:20
- Wohnort: Berlin
- Geschlecht: Weiblich
- "Gefällt mir" gedrückt: 43 x
- "Gefällt mir" erhalten: 203 x
- Alter: 37
- Status: Offline
Re: Welche Hörspielpodcasts kennt und hört ihr?
Natürlich kann jeder machen was er oder sie will. Ich würde ja auch nie sagen "Hör auf Podcasts zu machen!". Aber darum geht es ja nicht.
Wir sind hier eine kleine Gemeinschaft, die sich über TKKG-bezogene Inhalte austauscht. Dazu gehört auch, dass wir bewerten und vergleichen. Folgen, Sprecher, Bücher, Cover, Fanfiction... und eben auch Podcasts. Das ist doch (auch) Sinn der Sache hier, oder nicht? Und wenn man sich mit seinem Produkt an die Öffentlichkeit wagt, dann muss man auch damit umgehen können, dass es vielleicht Kritik gibt. Auch ich muss damit leben, dass es Leute gibt, die meine Musik oder meine Bücher scheiße finden. Wenn ich das nur aus Spaß an der Freude mache und keine Kritik haben will, dann lasse ich meine kreativen Erzeugnisse auch lieber bei mir
Wir sind hier eine kleine Gemeinschaft, die sich über TKKG-bezogene Inhalte austauscht. Dazu gehört auch, dass wir bewerten und vergleichen. Folgen, Sprecher, Bücher, Cover, Fanfiction... und eben auch Podcasts. Das ist doch (auch) Sinn der Sache hier, oder nicht? Und wenn man sich mit seinem Produkt an die Öffentlichkeit wagt, dann muss man auch damit umgehen können, dass es vielleicht Kritik gibt. Auch ich muss damit leben, dass es Leute gibt, die meine Musik oder meine Bücher scheiße finden. Wenn ich das nur aus Spaß an der Freude mache und keine Kritik haben will, dann lasse ich meine kreativen Erzeugnisse auch lieber bei mir

-
- Klößchen
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr 4. Okt 2024, 11:26
- Wohnort: Norddeutschland
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 25 x
- "Gefällt mir" erhalten: 82 x
- Status: Offline
Re: Welche Hörspielpodcasts kennt und hört ihr?
Ich breche mal eine Lanze für die nicht-chronologischen Podcasts: Ich selbst höre keine, welche eine Serie chronologisch besprechen, da mir dann viel zu viel Zeit in Folögenregionen verbracht wird, in denen ich hörspieltechnisch selten unterwegs bin.
Ich werde TTKKG auch weiter hören, eben weil jemand Fan der Serie ist. Es gibt andere Konzepte (nicht alle Podcaster kennen die Serie) oder monetär ausgerichtete, aber ich habe lieber die Hobby-Podcaster - mit Versprechern und Stolperern.
Aber Willi hat ja schon in der Drachenhöhle über den MiAmGaNi gesagt, was auch hier zutrifft: (frei) Für jeden was dabei
Ich werde TTKKG auch weiter hören, eben weil jemand Fan der Serie ist. Es gibt andere Konzepte (nicht alle Podcaster kennen die Serie) oder monetär ausgerichtete, aber ich habe lieber die Hobby-Podcaster - mit Versprechern und Stolperern.
Aber Willi hat ja schon in der Drachenhöhle über den MiAmGaNi gesagt, was auch hier zutrifft: (frei) Für jeden was dabei

-
- Boardteam
- Beiträge: 925
- Registriert: Mo 2. Sep 2024, 18:33
- Wohnort: NRW
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 342 x
- "Gefällt mir" erhalten: 398 x
- Alter: 43
- Status: Offline
Re: Welche Hörspielpodcasts kennt und hört ihr?
Klar, deine Kritik ist schon berechtigt - und stimmt im Grunde auch. Ich meinte damit nur: Kein Grund, damit aufzuhören. Es muss Spaß machen. (Und wird mit der Zeit sicherlich auch besser, oder es hört ganz auf.) Aber ich glaube, viel davon werden wir eh nicht mehr hören. Gemäß einer 99% Wahrscheinlichkeit müsste sie langsam in ein Alter kommen, in dem Hörspiele doof und viele andere neue Dinge "cool" sein werden. - Und wenn nicht: dann weitermachen. Ich werde ihren Podcast vermutlich aber leider wieder aus dem Auge verlieren (wenn hier kein anderer oder sie selber Updates postet).
Oh, kanntest du sie vorher schon?

...
❙
❙
...



-
- Klößchen
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr 4. Okt 2024, 11:26
- Wohnort: Norddeutschland
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 25 x
- "Gefällt mir" erhalten: 82 x
- Status: Offline
Re: Welche Hörspielpodcasts kennt und hört ihr?
Ja, ich habe den Podcast letztes Jahr gesehen und gehört (er kam ja als Reaktion auf das Ende der Hollywoodschaukel).
Es war einer der ersten Hits, den Spotify's "Das könnte auch gefallen" mir geliefert hat

-
- Boardteam
- Beiträge: 925
- Registriert: Mo 2. Sep 2024, 18:33
- Wohnort: NRW
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 342 x
- "Gefällt mir" erhalten: 398 x
- Alter: 43
- Status: Offline
Re: Welche Hörspielpodcasts kennt und hört ihr?
Oh, ok, wusste ich nicht. TKKG-Podcasts (ich zähle sie einfach mal mit dazu
) sind eh sehr rar. Wenn man das mit DDF vergleicht (da gibt es gefühlt Hunderte). Was machen wir denn mit ihr? Für "Podcasts im Blick" reicht das leider nicht. Wenn ich die da mit reinpacke, werde ich hier mit Wattbäuschchen beworfen, wo es nur geht. Ein Sammelbeitrag mit Spotify-Player? Da wäre meine Angst, dass die bisher angebrachte Kritik zu einem Zerreißen wird. Also ich persönlich sage mal so: Wenn da etwas Neues von ihr kommt, kannst du das gerne hier im Beitrag (oder bei "Zuletzt gehört" oder so) schreiben. Wenn ich es mitbekomme, höre ich auf jeden Fall auch noch mal rein. Ich muss nur gucken, wie ich das lauter bekomme. Voll aufdrehen reicht leider weder bei der Soundbar noch beim Kopfhörer. Da darf wirklich kein einziges Nebengeräusch sein, sonst wird sie "übertönt". 
Ich find's auf jeden Fall cool, dass auch jüngere Hörer mal zum Mikro greifen und was machen. Gut, von YouTube und dem Vor-der-Kamera-Räkeln kennt man das ja (und die bekommen lächerlicherweise noch 1 Mio. Klicks in den ersten 24 Stunden und das nur für eine simple "Meine erste eigene Wohnung - eine Roomtour"). Aber so als Podcast und dann auch noch Hörspiele kannte ich das noch nicht...


Ich find's auf jeden Fall cool, dass auch jüngere Hörer mal zum Mikro greifen und was machen. Gut, von YouTube und dem Vor-der-Kamera-Räkeln kennt man das ja (und die bekommen lächerlicherweise noch 1 Mio. Klicks in den ersten 24 Stunden und das nur für eine simple "Meine erste eigene Wohnung - eine Roomtour"). Aber so als Podcast und dann auch noch Hörspiele kannte ich das noch nicht...

...
❙
❙
...



-
- Klößchen
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr 4. Okt 2024, 11:26
- Wohnort: Norddeutschland
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 25 x
- "Gefällt mir" erhalten: 82 x
- Status: Offline
Re: Welche Hörspielpodcasts kennt und hört ihr?
Aber Tkkg holt gegenüber DDF auf: Reine Tkkg-Podcasts: Audio Adlernest, Millionenstadt, Hängematte, nun wohl TTKKG. Und dann noch diverse Podcasts, welche gelegentlich Folgen besprechen.
Ich habe den Podcast auf jeden Fall in meiner Liste der Einzelfolgenbesprechungen drin:
https://www.hoerspiel-paradies.de/threa ... adid=12730
Vielleicht reicht das vorerst einmal, bis mehr Episoden raus sind.
Ich habe den Podcast auf jeden Fall in meiner Liste der Einzelfolgenbesprechungen drin:
https://www.hoerspiel-paradies.de/threa ... adid=12730
Vielleicht reicht das vorerst einmal, bis mehr Episoden raus sind.
-
- Boardteam
- Beiträge: 925
- Registriert: Mo 2. Sep 2024, 18:33
- Wohnort: NRW
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 342 x
- "Gefällt mir" erhalten: 398 x
- Alter: 43
- Status: Offline
Re: Welche Hörspielpodcasts kennt und hört ihr?


...
❙
❙
...



-
- Klößchen
- Beiträge: 105
- Registriert: Sa 9. Nov 2024, 16:52
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 22 x
- "Gefällt mir" erhalten: 118 x
- Status: Offline
Re: Welche Hörspielpodcasts kennt und hört ihr?
Stimmt alles, aber das klang neulich von dir noch ganz anders...Kara hat geschrieben: Sa 22. Mär 2025, 16:41 Natürlich kann jeder machen was er oder sie will. Ich würde ja auch nie sagen "Hör auf Podcasts zu machen!". Aber darum geht es ja nicht.
Wir sind hier eine kleine Gemeinschaft, die sich über TKKG-bezogene Inhalte austauscht. Dazu gehört auch, dass wir bewerten und vergleichen. Folgen, Sprecher, Bücher, Cover, Fanfiction... und eben auch Podcasts. Das ist doch (auch) Sinn der Sache hier, oder nicht? Und wenn man sich mit seinem Produkt an die Öffentlichkeit wagt, dann muss man auch damit umgehen können, dass es vielleicht Kritik gibt.
-
- Tarzan
- Beiträge: 405
- Registriert: Mo 23. Dez 2024, 08:20
- Wohnort: Berlin
- Geschlecht: Weiblich
- "Gefällt mir" gedrückt: 43 x
- "Gefällt mir" erhalten: 203 x
- Alter: 37
- Status: Offline
Re: Welche Hörspielpodcasts kennt und hört ihr?
Möchtest du das Fass gerne wieder aufmachen, ja? Kannst ja die Beiträge nochmal durchlesen, nirgendwo sage ich, dass keine Kritik geäußert werden darf. Aber wenn eine Kritik aus meiner persönlichen Sicht unpassend oder unangebracht ist, darf ich auch zum Kritiker Stellung nehmen.