Welche Hörspielpodcasts kennt und hört ihr?
-
- Klößchen
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr 4. Okt 2024, 11:26
- Wohnort: Norddeutschland
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 25 x
- "Gefällt mir" erhalten: 82 x
- Status: Offline
Re: Zuletzt gehörte Podcast-Folge
Ein neuer Tkkg-Fanpodcast mit Namen "Millionenstadt":
https://www.podcast.de/podcast/3535616/ ... an-podcast
Ich habe in die Nullfolge nur mal kurz reingehört und kann noch nichts dazu sagen, außer dass die Podcasterin die Serie nicht kennt, ihr Kollege aber schon und sie Zehnerblockweise immer die ein oder andere Folge besprechen wollen.
https://www.podcast.de/podcast/3535616/ ... an-podcast
Ich habe in die Nullfolge nur mal kurz reingehört und kann noch nichts dazu sagen, außer dass die Podcasterin die Serie nicht kennt, ihr Kollege aber schon und sie Zehnerblockweise immer die ein oder andere Folge besprechen wollen.
-
- Karl
- Beiträge: 326
- Registriert: Mi 13. Nov 2024, 07:15
- Wohnort: Millionenstadt
- Geschlecht: Weiblich
- "Gefällt mir" gedrückt: 347 x
- "Gefällt mir" erhalten: 189 x
- Alter: 27
- Status: Offline
Re: Zuletzt gehörte Podcast-Folge
Cool, danke für die Info, da werde ich mal reinhören! Da sich für mich die "interessanteren" TKKG-Folgen in den höheren Bereichen befinden (und das Adlernest noch solide 5 Jahre davon entfernt ist
), werden sie vielleicht eher ein paar meiner Lieblinge abklappern.

-
- Karl
- Beiträge: 210
- Registriert: Mi 11. Dez 2024, 23:14
- Wohnort: Eisenstadt
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 103 x
- "Gefällt mir" erhalten: 134 x
- Alter: 44
- Status: Offline
Re: Zuletzt gehörte Podcast-Folge
"Millionenstadt" - den Namen hatte ich für meinen geplanten, aber nie realisierten Podcast auch in Überlegung gehabt.
-
- Klößchen
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr 4. Okt 2024, 11:26
- Wohnort: Norddeutschland
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 25 x
- "Gefällt mir" erhalten: 82 x
- Status: Offline
Re: Zuletzt gehörte Podcast-Folge
Millionenstadt - Die Jagd nach den Millionendieben
Positiv:
Die beiden besprechen die Szenen detailliert im "Fließtext"
Das kommt mir entgegen.
Die (langen) Sprecherinfos kommen zu Beginn en bloc, so dass ich sie gut überspringen konnte.
Sie gehen verstärkt auf die Musikunterschiede zwischen den Hörspiel-"Auflagen" ein.
Auf das Buch wird nur am Rande eingegangen, es ist also kein exzessiver Buch/Hörspielvergleich.
Lässt sich insgesamt flüssig hören.
Negativ:
Die beiden stufen Äußerungen in Hörspiel/Buch ohne Angabe von Belegen als Wertung durch den Autor ein. Das ist mir zu unreflektiert und unterstellend. Warum ist der "dicke" Budenbesitzer eine schlechte Formulierung? In Hörspielen/Büchern möchte ich Äußerlichkeiten lesen, damit Personen in meinem Kopf in Bilder umgesetzt werden. Das geht mit Charaktereigenschaften nun mal nicht.
Der Ausdruck "Klischee" wird falsch verwendet. Frau Sauerlich isst vegetarisch, Willi und sein Vater nicht. Aus dieser minimalistischen Grundmenge wird gleich geschlossen, dass "natürlich" die Frau Vegetarierin ist.
Über den Nichtsinn des Ausdrucks "Fettshaming", wenn Willli über sich selbst sagt, dass er am Seil nicht mehr hochkommt, will ich jetzt mal hinwegsehen.
Fazit:
Ich ignoriere mal das negative - es spielt zeitlich auch nur in einem sehr kleinen Bruchteil des Podcasts eine Rolle - und werde weiterhören. Es wird recht häufig "gekölscht".
Persönlicher Mehrwert für mich war die Tatsache, dass "Golden Girls" damals noch gar nicht erschienen war, Wolf hier also ein Wort kreiiert hat, das später erst in der Unterhaltungsbranche berühmt wurde.
Vielleicht finde ich ja noch eine Email für ein direktes Feedback an die Macher.
Positiv:
Die beiden besprechen die Szenen detailliert im "Fließtext"

Die (langen) Sprecherinfos kommen zu Beginn en bloc, so dass ich sie gut überspringen konnte.
Sie gehen verstärkt auf die Musikunterschiede zwischen den Hörspiel-"Auflagen" ein.
Auf das Buch wird nur am Rande eingegangen, es ist also kein exzessiver Buch/Hörspielvergleich.
Lässt sich insgesamt flüssig hören.
Negativ:
Die beiden stufen Äußerungen in Hörspiel/Buch ohne Angabe von Belegen als Wertung durch den Autor ein. Das ist mir zu unreflektiert und unterstellend. Warum ist der "dicke" Budenbesitzer eine schlechte Formulierung? In Hörspielen/Büchern möchte ich Äußerlichkeiten lesen, damit Personen in meinem Kopf in Bilder umgesetzt werden. Das geht mit Charaktereigenschaften nun mal nicht.
Der Ausdruck "Klischee" wird falsch verwendet. Frau Sauerlich isst vegetarisch, Willi und sein Vater nicht. Aus dieser minimalistischen Grundmenge wird gleich geschlossen, dass "natürlich" die Frau Vegetarierin ist.
Über den Nichtsinn des Ausdrucks "Fettshaming", wenn Willli über sich selbst sagt, dass er am Seil nicht mehr hochkommt, will ich jetzt mal hinwegsehen.
Fazit:
Ich ignoriere mal das negative - es spielt zeitlich auch nur in einem sehr kleinen Bruchteil des Podcasts eine Rolle - und werde weiterhören. Es wird recht häufig "gekölscht".
Persönlicher Mehrwert für mich war die Tatsache, dass "Golden Girls" damals noch gar nicht erschienen war, Wolf hier also ein Wort kreiiert hat, das später erst in der Unterhaltungsbranche berühmt wurde.
Vielleicht finde ich ja noch eine Email für ein direktes Feedback an die Macher.
-
- Boardteam
- Beiträge: 925
- Registriert: Mo 2. Sep 2024, 18:33
- Wohnort: NRW
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 342 x
- "Gefällt mir" erhalten: 398 x
- Alter: 43
- Status: Offline
Re: Zuletzt gehörte Podcast-Folge
Ah, die hatte ich vorgestern auch schon gesehen. Da gab es aber nur Folge "Null". Gleich man Folge 1 anhören. 
edit: abgebrochen. Erst höre ich doch besser die HSP-Folge 1… Ich steh gerade auf dem Schlauch: Wird der Wagen von Sauerlichs geklaut? Georg wird niedergeschlagen… Äh… Ist das die Todesfracht im Jaguar???


edit: abgebrochen. Erst höre ich doch besser die HSP-Folge 1… Ich steh gerade auf dem Schlauch: Wird der Wagen von Sauerlichs geklaut? Georg wird niedergeschlagen… Äh… Ist das die Todesfracht im Jaguar???


...
❙
❙
...



-
- Boardteam
- Beiträge: 1215
- Registriert: Sa 21. Sep 2024, 20:28
- Wohnort: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 613 x
- "Gefällt mir" erhalten: 679 x
- Alter: 42
- Status: Offline
Re: Zuletzt gehörte Podcast-Folge
Es gibt da so einige recycelte Plotlines in späteren FolgenStielke hat geschrieben: Sa 25. Jan 2025, 14:40 Wird der Wagen von Sauerlichs geklaut? Georg wird niedergeschlagen… Äh… Ist das die Todesfracht im Jaguar???![]()
![]()

-
- Boardteam
- Beiträge: 925
- Registriert: Mo 2. Sep 2024, 18:33
- Wohnort: NRW
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 342 x
- "Gefällt mir" erhalten: 398 x
- Alter: 43
- Status: Offline
Re: Zuletzt gehörte Podcast-Folge
Paul hört das jetzt ... 
edit: Aha, geklaut um die 3 letztlich aus dem Haus zu locken.

edit: Aha, geklaut um die 3 letztlich aus dem Haus zu locken.
...
❙
❙
...



-
- Boardteam
- Beiträge: 925
- Registriert: Mo 2. Sep 2024, 18:33
- Wohnort: NRW
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 342 x
- "Gefällt mir" erhalten: 398 x
- Alter: 43
- Status: Offline
Re: Zuletzt gehörte Podcast-Folge
So, heute Morgen hab ich es geschafft – ich hab die Podcastfolge gehört. Gestern hab ich nach 5 Minuten ausgemacht, weil ich erstmal die Hörspielfolgen Jagd nach den Millionendieben und Todesfracht im Jaguar hören wollte. Wo ich schon einmal dabei war, hab ich gleich noch 5 Freunde Folge 14 gehört (die wird im Podcast auch kurz erwähnt, mit etwas, das mich nachdenklich gemacht hat).
Zu der Podcastfolge: Hier wurde ja schon einiges dazu geschrieben. Dem kann ich im Grunde zustimmen. Allerdings sehe ich das nicht so eng wie andere hier, glaube ich. Ich fand die Folge unterhaltsam. Die Besprechung war „gut, oder okay?, ne die war gut ....“.
Die Soundqualität war mal abgesehen von einem Tinnitus-ähnlichen Pfeifen im Hintergrund, das ich aber nur via Kopfhörer wahrgenommen habe (nein, bei normalem Hören höre ich das nicht. Das Vögelchen in meinem Kopf spricht zu mir, es pfeift normal nicht).
Ich werd den Podcast mal auf dem Tablet abonnieren und im Auge (bzw. im „Ohr“) behalten. Das ist ja schließlich auch die erste Folge von den beiden. Mal hören, was da noch Schönes kommt. Auf jeden Fall hat mir die Länge gefallen (knapp 90 Minuten oder so). Die Besprechung ist schön kompakt, ohne Schnickschnack. Das ist mal eine Variante zu den sonst so rar gesäten TKKG-Podcasts. Man kann ja auch zwei Podcastfolgen zu einer Hörspielfolge hören oder je nach Lust und Zeit mal die lange oder die schnelle Variante.
Zu der Podcastfolge: Hier wurde ja schon einiges dazu geschrieben. Dem kann ich im Grunde zustimmen. Allerdings sehe ich das nicht so eng wie andere hier, glaube ich. Ich fand die Folge unterhaltsam. Die Besprechung war „gut, oder okay?, ne die war gut ....“.
Die Soundqualität war mal abgesehen von einem Tinnitus-ähnlichen Pfeifen im Hintergrund, das ich aber nur via Kopfhörer wahrgenommen habe (nein, bei normalem Hören höre ich das nicht. Das Vögelchen in meinem Kopf spricht zu mir, es pfeift normal nicht).
Ich werd den Podcast mal auf dem Tablet abonnieren und im Auge (bzw. im „Ohr“) behalten. Das ist ja schließlich auch die erste Folge von den beiden. Mal hören, was da noch Schönes kommt. Auf jeden Fall hat mir die Länge gefallen (knapp 90 Minuten oder so). Die Besprechung ist schön kompakt, ohne Schnickschnack. Das ist mal eine Variante zu den sonst so rar gesäten TKKG-Podcasts. Man kann ja auch zwei Podcastfolgen zu einer Hörspielfolge hören oder je nach Lust und Zeit mal die lange oder die schnelle Variante.
...
❙
❙
...



-
- Klößchen
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 27. Jan 2025, 12:54
- Wohnort: Köln
- "Gefällt mir" erhalten: 5 x
- Status: Offline
Re: Zuletzt gehörte Podcast-Folge
Hallo! Jetzt ist der Millionenstadt Podcast auch selbst hier - danke für die Einladung an Sebastian!
Wir freuen uns auf den Austausch mit euch und haben schon ganz gespannt euer erstes Feedback gelesen. Danke für die vielen netten Einschätzungen und die konstruktiven Bemerkungen. Für uns ist das auch eine Reise, bei der wir immer besser werden wollen... und hoffen, dass wir mit dem, was wir anzubieten haben, die TKKG-Fanwelt für den einen oder anderen bereichern können.
Ich bin in diesem Posting hier ganz neugierig über diese Bemerkung geworden:
"Wo ich schon einmal dabei war, hab ich gleich noch 5 Freunde Folge 14 gehört (die wird im Podcast auch kurz erwähnt, mit etwas, das mich nachdenklich gemacht hat)."
Magst du teilen, was du mit der FF Folge 14 verbindest? Für mich hat die ein ganz besonderes Flair... und deswegen muss ich bei Joachim Wolffs Stimme auch immer an Lucas denken.
Viele Grüße und auf guten Austausch hier!
André vom Millionenstadt Podcast
Wir freuen uns auf den Austausch mit euch und haben schon ganz gespannt euer erstes Feedback gelesen. Danke für die vielen netten Einschätzungen und die konstruktiven Bemerkungen. Für uns ist das auch eine Reise, bei der wir immer besser werden wollen... und hoffen, dass wir mit dem, was wir anzubieten haben, die TKKG-Fanwelt für den einen oder anderen bereichern können.
Ich bin in diesem Posting hier ganz neugierig über diese Bemerkung geworden:
"Wo ich schon einmal dabei war, hab ich gleich noch 5 Freunde Folge 14 gehört (die wird im Podcast auch kurz erwähnt, mit etwas, das mich nachdenklich gemacht hat)."
Magst du teilen, was du mit der FF Folge 14 verbindest? Für mich hat die ein ganz besonderes Flair... und deswegen muss ich bei Joachim Wolffs Stimme auch immer an Lucas denken.
Viele Grüße und auf guten Austausch hier!
André vom Millionenstadt Podcast
Stielke hat geschrieben: So 26. Jan 2025, 08:41 So, heute Morgen hab ich es geschafft – ich hab die Podcastfolge gehört. Gestern hab ich nach 5 Minuten ausgemacht, weil ich erstmal die Hörspielfolgen Jagd nach den Millionendieben und Todesfracht im Jaguar hören wollte. Wo ich schon einmal dabei war, hab ich gleich noch 5 Freunde Folge 14 gehört (die wird im Podcast auch kurz erwähnt, mit etwas, das mich nachdenklich gemacht hat).
Zu der Podcastfolge: Hier wurde ja schon einiges dazu geschrieben. Dem kann ich im Grunde zustimmen. Allerdings sehe ich das nicht so eng wie andere hier, glaube ich. Ich fand die Folge unterhaltsam. Die Besprechung war „gut, oder okay?, ne die war gut ....“.
Die Soundqualität war mal abgesehen von einem Tinnitus-ähnlichen Pfeifen im Hintergrund, das ich aber nur via Kopfhörer wahrgenommen habe (nein, bei normalem Hören höre ich das nicht. Das Vögelchen in meinem Kopf spricht zu mir, es pfeift normal nicht).
Ich werd den Podcast mal auf dem Tablet abonnieren und im Auge (bzw. im „Ohr“) behalten. Das ist ja schließlich auch die erste Folge von den beiden. Mal hören, was da noch Schönes kommt. Auf jeden Fall hat mir die Länge gefallen (knapp 90 Minuten oder so). Die Besprechung ist schön kompakt, ohne Schnickschnack. Das ist mal eine Variante zu den sonst so rar gesäten TKKG-Podcasts. Man kann ja auch zwei Podcastfolgen zu einer Hörspielfolge hören oder je nach Lust und Zeit mal die lange oder die schnelle Variante.
-
- Boardteam
- Beiträge: 925
- Registriert: Mo 2. Sep 2024, 18:33
- Wohnort: NRW
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 342 x
- "Gefällt mir" erhalten: 398 x
- Alter: 43
- Status: Offline
Re: Zuletzt gehörte Podcast-Folge
Millionenstadt-Podcast hat geschrieben: Mo 27. Jan 2025, 13:06 Magst du teilen, was du mit der FF Folge 14 verbindest?


https://scifanture.de/viewtopic.php?f=45&t=444
(Der Flachwitz mit der 3 war jetzt so schlecht, oder?

...
❙
❙
...



-
- Tarzan
- Beiträge: 429
- Registriert: Di 24. Sep 2024, 19:50
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 132 x
- "Gefällt mir" erhalten: 141 x
- Alter: 48
- Status: Offline
Re: Zuletzt gehörte Podcast-Folge
Die aktuelle Folge des "Detektivkollegen Podcast", in der es ein Interview mit Herrn Rodenwald gibt. Thema war sein neuer DDF-Roman "Geheimnis von Black Mesa"
http://kollegen.audiobuch.org/interview ... lack-mesa/
Mir hat das 80 minütige Interview sehr gut gefallen. Es war sehr informativ und bemerkenswert. Durch das Interview wurde ich wieder auf ein Phänomen gestoßen: Wer etwas besonderes macht, hatte das oft nicht als Ziel oder in einer Bucket-List. Das begegnet mir immer wieder. Er beschreibt sehr ausführlich wie seine drei ??? Geschichte mit den Outlines von Arden entstanden ist. Erfreulich, dass er plant, nach dem Muster "Die Welt der DDF" ein Buch über TKKG zu schreiben. Auch schön, dass er ein Sachbuch schreiben will, dass sich nur mit den Klassikern der drei ??? beschäftigt. Ulkig fand ich sein Plan, ein Buch über diese spezielle Musikrichtung zu schreiben. Dass er ein Buch über Heikedine Körting schreiben wird, war mir schon ein paar Monate bekannt. Das Buch ist nun fertig und soll im Mai diesen Jahres veröffentlicht werden. Leider wurde nicht erwähnt, wie es dazu kam, dass William Arden weiter für die drei ??? geschrieben hatte, obwohl es bereits bei seinem dritten Buch zu einem großen Streit mit Random House kam.
Es gibt übrigens weitere von diesen erwähnten Outlines. Daher verwundert es mich, dass Rodenwald keine weiteren DDF Romane schreiben möchte.
http://kollegen.audiobuch.org/interview ... lack-mesa/
Mir hat das 80 minütige Interview sehr gut gefallen. Es war sehr informativ und bemerkenswert. Durch das Interview wurde ich wieder auf ein Phänomen gestoßen: Wer etwas besonderes macht, hatte das oft nicht als Ziel oder in einer Bucket-List. Das begegnet mir immer wieder. Er beschreibt sehr ausführlich wie seine drei ??? Geschichte mit den Outlines von Arden entstanden ist. Erfreulich, dass er plant, nach dem Muster "Die Welt der DDF" ein Buch über TKKG zu schreiben. Auch schön, dass er ein Sachbuch schreiben will, dass sich nur mit den Klassikern der drei ??? beschäftigt. Ulkig fand ich sein Plan, ein Buch über diese spezielle Musikrichtung zu schreiben. Dass er ein Buch über Heikedine Körting schreiben wird, war mir schon ein paar Monate bekannt. Das Buch ist nun fertig und soll im Mai diesen Jahres veröffentlicht werden. Leider wurde nicht erwähnt, wie es dazu kam, dass William Arden weiter für die drei ??? geschrieben hatte, obwohl es bereits bei seinem dritten Buch zu einem großen Streit mit Random House kam.
Es gibt übrigens weitere von diesen erwähnten Outlines. Daher verwundert es mich, dass Rodenwald keine weiteren DDF Romane schreiben möchte.
-
- Ottmar Tickel
- Beiträge: 1009
- Registriert: So 22. Sep 2024, 14:52
- Wohnort: Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 1104 x
- "Gefällt mir" erhalten: 564 x
- Alter: 31
- Status: Offline
Re: Zuletzt gehörte Podcast-Folge
Ui, das sind gute Nachrichten! So ein Buch brauchen wir absolut!Mr. Murphy hat geschrieben: Do 13. Feb 2025, 15:09 Erfreulich, dass er plant, nach dem Muster "Die Welt der DDF" ein Buch über TKKG zu schreiben.



-
- Karl
- Beiträge: 326
- Registriert: Mi 13. Nov 2024, 07:15
- Wohnort: Millionenstadt
- Geschlecht: Weiblich
- "Gefällt mir" gedrückt: 347 x
- "Gefällt mir" erhalten: 189 x
- Alter: 27
- Status: Offline
Re: Zuletzt gehörte Podcast-Folge
Juhuu, da freue ich mich
Richtig gut, dass TKKG endlich auch in dieser Hinsicht Aufmerksamkeit bekommt! 



-
- Boardteam
- Beiträge: 1215
- Registriert: Sa 21. Sep 2024, 20:28
- Wohnort: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 613 x
- "Gefällt mir" erhalten: 679 x
- Alter: 42
- Status: Offline
Re: Zuletzt gehörte Podcast-Folge
Hab gerade den Podcast gehört und das Interview ausführlich im DDF-Board "reflektiert"
Aber auch hier nochmal: Yay, ein TKKG-Buch von Rodenwald, das wäre Hammer
(Zumal ich mit seiner Einschätzung bzgl. Wolfs Schreibstil übereinstimme...
)

Aber auch hier nochmal: Yay, ein TKKG-Buch von Rodenwald, das wäre Hammer


(Zumal ich mit seiner Einschätzung bzgl. Wolfs Schreibstil übereinstimme...


-
- Boardteam
- Beiträge: 925
- Registriert: Mo 2. Sep 2024, 18:33
- Wohnort: NRW
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 342 x
- "Gefällt mir" erhalten: 398 x
- Alter: 43
- Status: Offline
Re: Zuletzt gehörte Podcast-Folge
Den DIGGYTALK - Mit Andre Minninger
https://dreifragezeichen-board.de/viewt ... 149&t=2829
Den haben wir im DDF Board heute frisch rein bekommen. Interessant mal "Ettel" in Dauerschleife zu hören
https://dreifragezeichen-board.de/viewt ... 149&t=2829
Den haben wir im DDF Board heute frisch rein bekommen. Interessant mal "Ettel" in Dauerschleife zu hören

...
❙
❙
...



-
- Boardteam
- Beiträge: 925
- Registriert: Mo 2. Sep 2024, 18:33
- Wohnort: NRW
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 342 x
- "Gefällt mir" erhalten: 398 x
- Alter: 43
- Status: Offline
Re: Zuletzt gehörte Podcast-Folge
Mit Rodenwald gibt es auch von der Zentrale einen Podcast (seit heute Nacht)Perry Clifton hat geschrieben: Do 13. Feb 2025, 19:46 Hab gerade den Podcast gehört und das Interview ausführlich im DDF-Board "reflektiert"![]()
Die Zentrale - Podcast RSS NEWS: Sonderfolge: Das Geheimnis von Black Mesa - Interview mit C. R. Rodenwald
und der andere von den Detektivkollegen: Detektivkollegen-Podcast RSS NEWS: Interview mit C.R. Rodenwald u.a. zu Geheimnis von Black Mesa
...
❙
❙
...



-
- Boardteam
- Beiträge: 925
- Registriert: Mo 2. Sep 2024, 18:33
- Wohnort: NRW
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 342 x
- "Gefällt mir" erhalten: 398 x
- Alter: 43
- Status: Offline
Re: Welche Hörspielpodcasts kennt und hört ihr?
Gerade gehört und weils so schön in die klassischen Boards passt: Die neue Heldenchaosfolge: https://dreifragezeichen-board.de/viewt ... 9264#p9264
...
❙
❙
...



-
- Tarzan
- Beiträge: 405
- Registriert: Mo 23. Dez 2024, 08:20
- Wohnort: Berlin
- Geschlecht: Weiblich
- "Gefällt mir" gedrückt: 43 x
- "Gefällt mir" erhalten: 203 x
- Alter: 37
- Status: Offline
Re: Welche Hörspielpodcasts kennt und hört ihr?
Um die Thread-Frage zu beantworten: Nur Audio Adlernest, den Bobcast und seit neuestem auch die Silbervögel 
