Wir wissen alle, in langlaufenden Serien sind thematische Wiederholungen unausweichlich. Und wenn ein Autor wie Stefan Wolf sehr viele Episoden beiträgt, kommt es schon mal vor, dass eine Geschichte eben auch wirkt, als sei sie von einer früheren mit nur wenigen Änderungen übernommen. Was auch immer die Motivation sei, ob "Ich hab 'nen kreativen Durchhänger, ich verwurste mal was Altes nochmal, merkt schon keiner" oder "Ey, das war so 'ne coole Idee damals, das mach ich nochmal!"
Damit meine ich explizit nicht, dass bei TKKG mal woanders abgeschrieben wurde oder ein Werk einer anderen Serie als Inspiration gedient haben könnte. Oder auch umgekehrt (um mal nicht schon wieder auf "Stimmen aus dem Nichts" herumzuhacken

Wird jetzt natürlich eher ein Thread für Kenner der neueren Folgen ... aber vielleicht gab es so etwas schon früher, und wir haben gar nicht dran gedacht?


Beispiele seien:
- "Teddy Talers Höllenfahrt" (Folge 126). Eine Person auf dem Rad wird angefahren; generell geht es (in gewisser Weise) um einen rücksichtslosen Raser. Parallelen zu "Jagt das rote Geister-Auto!" (Folge 57).
- "Ein Paradies für Diebe" (Folge 202). Kaufhausdetektiv jubelt seine Fangzahlen mit angeblichen Dieben in die Höhe, bereits gehabt in "Dynamit im Kofferraum" (Folge 84).
- "Im Kaufhaus ist der Teufel los" (Folge 118). Kaufhauserpressung mit Gefahr für Leib und Leben für viele Menschen, so bereits gesehen in "Alarm im Zirkus Sarani" (Folge 10).
- "Die Opfer mit der kühlen Schnauze" (Folge 93). Bis auf den etwas anderen Trick fast identisch zu "Hundediebe kennen keine Gnade" (Folge 29).
- "Klassenfahrt zur Hexenburg" (Folge 116). Dies und die offensichtliche Vorlage, das Tom-und-Locke-Tramp-Buch "Heroin und 200 PS", zeigen den Missbrauch fremder Fahrzeuge als Drogenkurier, so schon erlebt in "Todesfracht im Jaguar" (Folge 47).
- "Hinterhalt am schwarzen Fels" (Folge 145). Schulklasse dient als Geisel zwecks Freipressung eines Gefängnisinsassen, wie bereits in "Das Geiseldrama" (Folge 26); dass das eigentliche Opfer nur eine einzige Schülerin sein soll, man aber alle gefangen hält, um das zu verschleiern, gab es zudem auch in "Lösegeld am Henkersberg" (Folge 75).
- "Das Geheimnis der Burgruine" (Folge 154). Wolfs letztes Werk ist eindeutig "Kampf um das Zauberschwert 'Drachenauge'" (Folge 88) auf Steroiden.

- "Schwarze Pest aus Indien" (Folge 64) dreht sich um einen Importeur einer hochansteckenden und potentiell tödlichen Viruskrankheit, genau wie "Gefährliche Diamanten" (24).
- "Die Nacht des Überfalls" (35) enthält die Entführung eines Babys mit ähnlichem Ablauf wie in "Das Geheimnis der chinesischen Vase" (20).
- "Oskar jagt die Drogendealer" (139) ist mit der Modedrogen- und Superspürhundethematik praktisch identisch mit "Auf vier Pfoten zur Millionenbeute" (133).
- "Lösegeld für einen Irrtum" (Folge 107) thematisiert eine auf einer Verwechslung basierende Entführung; das jeweilige Ebenbild stammt aus reichen Hause, wie in "Die Doppelgängerin" (Folge 17). Des Weiteren weist sie das gleiche Setting und dieselbe Verbrechensart auf wie der Vorgänger "Mädchenraub im Ferienhaus" (106); dieser wiederum hat den Charakter eines Roadtrips, vergleichbar mit dem thematisch ohnehin ähnlichen "Horrortrip im Luxusauto" (Folge 81).
- "Der grausame Rächer" (Folge 92). Ein alleingelassenes Kind wird mit einem Paket aus dem Hause gelockt, wie schon im "Spion auf der Flucht" (Folge 50).
- "Anschlag auf den Silberpfeil" (Folge 42). Angriff durch bösartigen Kater, dadurch Entlarvung des Täters anhand des zerkratzten Gesichts, wie schon in "Die Rache des Bombenlegers" (Folge 21).
- "Der Diamant im Bauch der Kobra" (Folge 115). Ein Papagei macht auf sich aufmerksam, indem er einen Marsch pfeift. Auf die Weise identifiziert man schon die Täter in "Bombenspaß bei Kies & Knete" (Folge 112) und noch viel früher in "Die Rache des Bombenlegers" (Folge 21).
- "Die Falle am Fuchsbach" (63). Diebstahl eines wichtigen Briefes bei einem Postraub, bereits vorgekommen in "Das Geschenk des Bösen" (Folge 36) und davor in "Die Falschmünzer vom Mäuseweg" (Folge 11).
- "Der letzte Schuss" (Folge 37); Einsatz von Duellpistolen, ähnlich, nur vonseiten TKKGs, in "Rätsel um die alte Villa" (Folge 7). Zudem unsachgemäße Behandlung, durch die sich ein Schuss löst, wie im Vorgänger "Das Geschenk des Bösen" (Folge 36).
- "Bestien in der Finsternis" (Folge 48). Präpariertes Balkongeländer, wie schon in "Die Bettelmönche aus Atlantis" (Folge 13).
- "Der große Coup" (Folge 200). Toter Briefkasten auf einem größeren Friedhof, wie schon in "Der Meisterdieb und seine Feinde" (Folge 135), davor in "In dunkler Nacht am Marmorgrab" (Folge 94), davor in "Rauschgift-Razzia im Internat" (Folge 68), davor in "Die Gift-Party" (Folge 39), davor in "Kampf der Spione" (Folge 23), davor in "Die Doppelgängerin" (Folge 17). Zudem ist die Klößchen-Entführung der in "Alarm! Klößchen ist verschwunden" (Folge 54) vom Prinzip her sehr ähnlich.
- "Terror frei Haus" (Folge 219) kombiniert "Alarm! Klößchen ist verschwunden" (Folge 54) zudem mit "Unternehmen Grüne Hölle" (Folge 45).
- "Nachts, wenn der Feuerteufel kommt" (Folge 12). Von der Grundstruktur mit den vielen falschen Spuren und den anfangs mehr oder minder für den Guten gehaltenen Mann als Täter starke Ähnlichkeit mit "Das Phantom auf dem Feuerstuhl" (Folge 5).
Weitere Einfälle, Kommentare, Ergänzungen, Einwände?
