Hab mir die Folge gestern mal wieder gegönnt. Natürlich in der alten Abmischung - vor der neuen kann ich nur warnen.

Die ist so dermaßen verstümmelt worden, die erkennt man kaum wieder. Für jemanden, der bis hierhin nur die neue kannte, muss sich die alte beim erstmaligen Hören wie ein komplett anderes Hörspiel anhören ...
Und dabei ist die Folge an sich schon kurz genug, gerade gegen Ende hin ...
Wie dem auch sei, enthalten ist in jedem Falle der gealterte Gauner, der bei einem Überfall Geld dalässt, anstatt welches einzutüten, was ja eine Seltenheit ist (wenn auch nur, weil er die Dame am Tresen für seine Tochter hält). Der kurzzeitige Bilderdiebstahl ist auch drin, eher out-of-character für Tarzan, jedenfalls in diesem Stadium seiner Charakterentwicklung, aber manchmal rechtfertigt für ihn der Zweck die Mittel und für uns ein ungewöhnliches Vorgehen den Rest des Plots (in "Unternehmen Grüne Hölle" gehen TK mit dem fingierten Raub ja noch viel weiter).
Und ein Meilenstein bleibt die anfangs dank der Stimme von Marion Elskis eigentlich sympathische Nicole Tepler (ich hab nachgeguckt, tatsächlich nur mit einem 'p'), von der man eigentlich nur sagen kann: Früher (

) waren die Schöne und das Biest mal zwei verschiedene Personen ...
Edgar Bessen in seiner Prä-Glockner-Rolle als Kläcksl, der mit seinem Versuch Gaby vom Telefon wegzubewegen direkt mal die Quittung kassiert.
Andreas von der Meden in seiner ersten von zwei Rollen bei TKKG als enttäuschte arme Sau, der man erst die Augen öffnen musste. Im "Geschenk des Bösen" über seinen Stiefbruder, hier über das Miststück von nebenan.
Sudelweg, klingt nach Ghetto, ist aber eine feine und gepflegte Gegend, in der nur Gnaski ein Fremdkörper ist.
Absolut verschärftes Teil, die Folge, wenn auch, wie gesagt, am Ende etwas kurz geraten ...
Zwei Fun Facts vom Bücherwurm:
- Im Hörspiel kommt Porsche-Hubi von "oben von der Nordseeküste". Im Buch sagt er, er kommt aus dem Oldenburgischen. Das Oldenburger Land hatte für HGFs Geschmack offenbar zuwenig Salzwasser.

(Nur auf die Landkreise Friesland und Wesermarsch sowie Teile von Wilhelmshaven ist beides zutreffend.)
- Das Ende geht für Porsche-Hubi doch noch glücklich aus. Ein paar Monate nach der Nummer mit Nicole findet er eine Junglehrerin als Verlobte, die zwar keine Ahnung von Kunst hat, dafür aber auf schnelle Autos steht.