Ich beschränke mich ausschließlich auf die Hörspielserie.
Ihr könnt gerne Feedback geben, ob die Liste vollständig ist.
Los gehts:
- 31.03.1981 = Die ersten TKKG Hörspielfolgen werden von Europa auf MC und LP veröffentlicht.
- 1982 = Ab Folge 13 erscheint die Serie nicht mehr auf LP.
- 1987 = Scarlett Lubowski ersetzt ab Folge 44 (Um Mitternacht am schwarzen Fluss) für acht aufeinanderfolgende Episoden Veronika Neugebauer in der Rolle der Gaby Glockner. Ab einschließlich Folge 53 (Schüsse aus der Rosenhecke) ist Neugebauer zurück.
- 1992 = Seit dem Jahr 1992 erscheinen bis heute diverse Einzelfolgen ("Specials") ohne Folgennummer. Unter anderem die O-Ton-Hörspiele zu den ersten drei TKKG-Kinofilmen und mehrere Weihnachts-Specials mit Überlänge.
- 1994 = Ab Folge 87 erscheinen die Folgen auch auf CD.
- 29.05.1995 = Mit den Folgen 89 (Feind aus der Vergangenheit), 90 (Schmuggler reisen unerkannt) und 91 (Crash-Kids riskieren ihr Leben) erscheinen die ersten Folgen, die nicht mehr von H.G. Francis verskriptet wurden; die Drehbücher für die Folgen 89 und 90 wurden von André Minninger geschrieben. Ab Folge 91 schrieb Stefan Wolf die Drehbücher selbst. Seitdem basierten die Hörspiele nicht mehr zwingend auf Buchvorlagen. Dies brachte eine von vielen Fans ungeliebte Stilveränderung mit sich.
- 07.10.1996 = TKKG-Folge 100 wird veröffentlicht. Titel: Fieser Trick mit Nummer 100. Damit ist die TKKG-Hörspielserie die zweite kommerzielle Hörspielserie nach John Sinclair (Tonstudio Braun), die die 100. Folge erreicht.
- 2003 = Auch die Folgen 1-86 sind ab jetzt als CD erhältlich.
- 10.02.2006 = TKKG-Folge 150 erscheint. Titel: Heiße Nächte im Dezember. Damit ist die TKKG-Hörspielserie die erste kommerzielle Hörspielserie die die 150. Folge erreicht.
- 16.10.2007 = Die erste TKKG-Folge, die nicht nach einer Vorlage von Stefan Wolf entstand, wird veröffentlicht. Nach dem Tod der Legende Stefan Wolf macht zunächst André Minninger als Hörspielscriptautor alleine weiter. Das ist die erste große Zäsur innerhalb der TKKG-Serie.
- 2009 = Das Jahr 2009 bietet zwei große Zäsuren innerhalb der TKKG-Historie: Es gibt erstmals einen Designwechsel bei der Covergestaltung. Reiner Stolte, der mit seinem unverwechselbaren Stil die Serie bis dahin prägte ist allerdings nur halb abgelöst worden. Der Wechsel erfolgte in zwei Schritten. Die Folge 165 "Advent mit Knall-Effekt" erscheint erstmals mit einem Cover von Comicon S.L nach einer Vorlage von Reiner Stolte und dem alten Layout mit dem blauen Rahmen. Die 166 "Das Mädchen mit der Kristallkugel hatte dann auch das neue Design. Die Artwork-Vorlagen lieferte weiterhin Reiner Stolte. Es ist unklar wie lange diese Arbeitsteilung bestand hatte. Nach einem Interview mit hallo-muenchen-de mit ihm war er bis zum Jahr 2010 für Europa/Sony tätig. Vielleicht hatte er sich missverständlich ausgedrückt und bezog sich lediglich auf den Designwechsel aus dem Vorjahr (2009). Bei den Produktionsangaben in den Hörspielhüllen steht nämlich durchgehend bis zu den aktuellen Folgen "Illustration: COMICON S.L. nach Artworkvorlagen von R. Stolte"
- Am 27.11.2009 wird die erste TKKG-Folge mit Rhea Harder in der Rolle der Gaby Glockner veröffentlicht (Nr. 167 "Der Unsichtbare"). Nach dem überraschenden Tod von Veronika Neugebauer wurde eine Neubesetzung unausweichlich. Die internetaffinen Fans waren zu dem Zeitpunkt schon über ihren Tod informiert. Hier handelt es sich zugleich um die erste Folge zu der weder Stefan Wolf noch Andre Minninger das Hörspielscript beigesteuert haben. Ab jetzt wechseln sich mehrere Autoren ab, bis schließlich gegen Ende der 100'er Folgen Martin Hofstetter "das Ruder" fast alleine übernimmt.
- 21.05.2010 = Folge 168 "Millionecoup im Stadion" kommt auf den Markt. Es ist die erste Folge bei der die Macher den Stil geändert haben. Von etlichen Fans verächtlich "Kuschelkurs" getauft. Es gibt kaum noch Gewalt in den Geschichten. Tim wehrt sich kaum noch mit Gewalt, sondern nur noch mit Köpfchen. Und dies obwohl Tim Kampfkünstler ist. Er trainiert schon ewig Judo, Karate und weitere Sportarten dieser Richtung. Die Geschichten selbst werden auch kindgerechter.
- 23.09.2011 = Mit der Folge 174 "Doppelgänger auf der Rennbahn" erscheint das letzte TKKG-Hörspiel auf MC (Kassette). Zukünftig gibt es TKKG nur noch auf CD und Download. Erst sehr viele Jahre später gibt es TKKG auch als Stream in den gängigen Portalen.
- 25.11.2011 = TKKG-Folge 175 erscheint. Titel: "Nachtwanderung mit Schrecken". Es ist die erste Jubiläumsfolge, die aus mehr als 1 Tonträger besteht. Es gibt sie als 2 CD-Set. Damit ist die TKKG-Hörspielserie die erste kommerzielle Hörspielserie die die 175. Folge erreicht.
- Dezember 2012 = Die Folgen 1-99 werden nicht mehr auf CD nachproduziert und sind nach Abverkauf der Restbestände nur noch als Download erhältlich.
- 30.11.2016 = Die TKKG-Folge 198 "Der Golem vom Dunkelsee" wird veröffentlicht. Es ist die erste Folge in der Tobias Diakow die Rolle des Karl Vierstein übernimmt. Niki Nowotny steigt aus. Über die Gründe berichtete unter anderem die Süddeutsche Zeitung. Es kam bei Honorar-Verhandlungen keine Einigung zwischen Nowotny und Sony zustande. Außerdem hatte Nowotny den Eindruck, dass er schon ewig zuwenig Honorar erhielt. Die nächste Zäsur innerhalb der langlebigen TKKG-Hörspielserie. Die beiden Vorgänger-Folge 196 und 197 müssen vom Markt genommen werden und erscheinen kurze Zeit später wieder mit dem neuen Karl-Sprecher Tobias Diakow. Die beiden genannten Folgen gibt es also in zwei Versionen.
- 17.03.2017 = Die nächste TKKG-Jubiläumsfolge erscheint: Folge 200 mit dem Titel "Der große Coup". Diese Folge hat wie die 175 ebenfalls Überlänge (2 CD-Set). Damit ist die TKKG-Hörspielserie die erste kommerzielle Hörspielserie die die 200. Folge erreicht.
- März 2017 = Die Folgen 1-99 werden ganz vom Markt genommen.
- Juli 2018 = Die ersten Hörspielfolgen des neuen TKKG Spin Offs "TKKG Junior" werden veröffentlicht. Für die Serie ist nicht Studio Körting verantwortlich, sondern superhearo audio, die Hörspielfirma von Frank Gustavus. Die Serie ist für eine noch jüngere Zielgruppe konzipiert, was man an den Storys auch merkt. Sie sind etwas kindgerechter als die Originalserie, die es inzwischen 37 Jahre als Hörspielserie gibt.
- 7.12.2018 = Die Folgen 1-99 (außer 19, 20 und 37) werden unter der Bezeichnung "Retro-Archiv" und mit dem Hinweis "ab 12 Jahre" wieder zum Download und Streaming angeboten.
- 25.02.2019 = Die 208. Folge der TKKG-Hörspielserie wird veröffentlicht. Eine erneute Stil-Änderung ist erkennbar. Diese Episode und die folgenden sind härter als bisher. Die Macher geben den von etlichen Fans getauften "Kuschelkurs"-Stil (seit Folge 168) wieder auf. Der Grund liegt nahe: Die Produzenten wollen sich vom TKKG-Spin-Off "TKKG Junior" deutlich abgrenzen. Offiziell bestätigt wurde das nie. Es ist allerdings kein anderer Grund vorstellbar, vor allem dann nicht, wenn man noch den zeitlichen Kontext der Ereignisse berücksichtigt.
- 20.11.2020 = Das erste TKKG-Abenteuer als Kopfhörer-Hörspiel erscheint. Die Folge hat den Titel "Das Geheimnis im Jagdschloss" (Folgen-Nr. 216). Ein Kopfhörer-Hörspiel ist ein Hörspiel, bei dem man einen Köpfhörer braucht um den 3D-Audio-Sound wahrzunehmen.
-:09.04.2021 = Das erste deutsche Mitmach-Hörspiel, welches mit WhatsApp gespielt werden konnte, wird rein digital sowie auf amazon exclusiv veröffentlicht. Es ist das TKKG-Special "Das verfluchte Osterei" (ohne Folgen-Nr.) Es gab auch ein großes Finale auf der Plattform "twitch.tv".
- 04.02.2022 = Die Hörspielfolge "Beim Raubzug helfen Ahnungslose" (221) erscheint. Das Hörspielskript wurde von Markus Hennig verfasst. Ein Novum innerhalb der TKKG-Serie: Er ist der erste Hörspielskriptautor der für seine TV-Arbeiten mit dem Grimme-Preis (1 x) und dem deutschen Fernsehpreis (2 x) ausgezeichnet worden ist. Bisher gibt es lediglich dieses eine Hörspiel "von ihm".
- 11.11.2022 = Die 225. Hörspielfolge mit dem Titel "Tanz mit der Giftschlange" erscheint als normale Ausgabe (1 CD mit einer Laufzeit von ca. 63 Minuten).
- 08.11.2023 = Es wird bekannt, dass Wolfgang Kaven als Erzähler der TKKG-Hörspielserie aufhört. Gleichzeitig wird bekannt gegeben, wer sein Nachfolger wird: Nic Romm.
# Sonstiges:
- Stefan Wolf hatte im Laufe der Zeit auch einige TKKG-Kurzgeschichten geschrieben, die in einigen normalen Pelikan-Büchern mit veröffentlicht worden sind (je am Ende des Buchs). Einige dieser Kurzgeschichten wurden damals auch verhörspielt als normale Folge mit Nummer - jedoch nicht alle.
- Das TKKG-Buch "Das Biest aus den Alpen" (Buch-Nr. 115), welches am 25.11.2011 offiziell auf den Markt kam, wurde bisher nicht verhörspielt. Der Grund dafür ist unbekannt. Es ist das einzige Buch der 117 Bände umfassenden Buchserie, dass nicht (bzw. noch nicht) verhörspielt worden ist.
- In dem Hörspiel "Die Ferienbande und der krass üble Rächer - Teil 1: Rückkehr" (im Jahr 2015 von WortArt als Folge 8 erschienen) taucht die TKKG-Bande auf. Sie werden von den Originalsprechern gesprochen (S. Draeger, N. Nowotny, M. Lubowski u. R. Harder).
edit Adlernest:
