Eine entfernte afrikanische Verwandte meines Hörgrusel-Ichs spielt erstmals bei TKKG mit.

Im ersten tierischen Fall geht es allerdings erst mal um Hühnerhabichte. Ach nee, war doch ein Mäusebussard.

(Es wird ja öfter gesagt, man könnte nie genau wissen, ob Klößchen nur alle verarscht, oder ob er wirklich so begriffsstutzig ist, aber das war doch nun echt offensichtlich scherzhaft.) Einem Tierpräparatoren wird eine Falle gestellt, der gleich eine Gegenfalle am Start hat, und der nächste ist derart offensichtlich schmierig und schon als Chef ein Träumchen, dass er's einfach sein muss. Und ansonsten treffen wir im Zoo auf einen Kerl, der seinen eigenen Rausschmiss provoziert, sich dann wundert, dass dieser auch direkt erfolgt, und der direkt auf Rache sinnt. Tarzan mit seiner herrlichen Selbstsicherheit nennt ihm auch direkt seinen vollen Namen und hiesigen Wohnsitz.
Herrliche Fieslinge hier.

Wahllos im öffentlichen Raum auf Tiere zu ballern, ist ja schon verwerflich genug, aber auf einen aktiven Blindenhund zu schießen, und das auch noch während er gerade seinen Dienst verrichtet, der darin besteht, einen Menschen zu unterstützen, ist noch mal drei Arschlochlevel drüber angesiedelt.
Und die Sprecher sind gut drauf! Hans Paetsch sowieso Weltklasse, Günter Flesch auch. Und: Alter Lachs, Horst Stark ist ja an sich schon richtig gut, aber als Bösi McEvil ist er nochmal 'ne ganz andere Klasse!

Ernst von Klipstein hat das auch immer herrlich drauf, mit seiner knarzigen Stimme.
Und dann auch noch Susanne Wulkow als eingeschüchterte Bärbel, der Tarzan erst mal direkt 7,50 DM fürs kaputte Glas wert ist.

Naja, nehmen wir es hier wirklich als Gefälligkeit, denn er ist ja noch damit beschäftigt, eine Erklärung zu finden, warum nur hübsche Mädchen zuhause bleiben müssen.

(Echt, das war ein so betonter "Versprecher", das kauft dem doch keiner ab ... aber vielleicht sollte das auch nur gleichaltrigen Lesern/Hörern Mut machen, nach dem Motto, "Keine Sorge, wenn du mal vor deiner Flamme stehst und dich arg verplapperst, das passiert den Besten, sogar Tarzan!"

)
Und ein wichtiger Fakt: Die Folge spielt an Klößchens Geburtstag, welcher damit, wenn auch später nie wieder erwähnt, als bis heute einziger der vier im Canon verankert ist. Es ist Juni; wie wir im Buch erfahren, der 17., damals ein Feiertag.