Hier kann man das Hörspiel in- und auswendig kennen, und erkennt am Buch zu Anfang praktisch nichts wieder. Da das Hörspiel in meiner Wertung aber ohnehin zu den schwächeren in der Ära zählt, spricht das wohl eher FÜR das Buch.

Am Anfang geht es darum, dass TKKG in einem Kaufhaus einen Ladendieb stellen, von dem sich herausstellt, dass er bloß ein "Testdieb" ist und für den Laden arbeitet. Der Eigentümer testet dabei die Aufmerksamkeit der Kassiererinnen, besonders die der anwesenden Jutta Frey. Die wiederum will den Laden um 300.000 Mark erpressen, um ihrer kleinen Tochter Nicole die Zukunft zu sichern, und versteckt unter den Pralinen eine vergiftete Schachtel - diese wird allerdings von ihrer eigenen Schwiegermutter gestohlen, einer Italienerin namens Carina, die Nicole davon zu essen gibt, woraufhin diese im Krankenhaus landet. Während Jutta geständig wird, fliegt Carina nach Italien, an die Adriaküste, wo sie nicht nur als Diebin unterwegs ist, sondern vor allem Diebe ausbildet - Kinder aus Jugoslawien, die von ihren Eltern verkauft und von den Betreibern des "Lagers" nach Italien gebracht werden. TKKG kommen während ihres Urlaubs, den sie zusammen mit Tims und Gabys Mutter dort verbringen, auf die Schliche. Der Chef des Rings, Unwärth, will Beweise vernichten, indem er seine Yacht mit Dynamit in die Luft sprengen will, was den Titel erklärt. Ein Penner kommt ihm dabei auf die Schliche, woraufhin der Chef ihn loswerden will, was TKKG verhindern; diese Stelle kommt wieder sehr spät im Buch und entspricht weitgehend der Hörspielhandlung.
Fazit: Während das Hörspiel recht spannungsarm ist, erzählt das Buch eine völlig andere und wesentlich spannendere Geschichte mit herrlichem Italienfeeling, die für sich genommen schon eine zweite Vertonung wert wäre. Von den sechs Staffel-2-Folgen als Hörspiel am schwächsten, als Buch am stärksten.