HSP Bewertung: TKKG 1 - Die Jagd nach den Millionendieben

Folgenbewertungen für die TKKG Hörspiele (normale Folgen). Hier könnte ihr den TKKG Hörspielen eine Note vergeben und eure Meinung dazu schreiben.

Eure Meinung zu dieser Folge (Schulnote)

1
1
33%
2
2
67%
3
0
Keine Stimmen
4
0
Keine Stimmen
5
0
Keine Stimmen
6
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3

Benutzeravatar
Adlernest (Admin)
Administration
Administration
Beiträge: 637
Registriert: Sa 31. Aug 2024, 17:36
Wohnort: Millionenstadt
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 55 x
"Gefällt mir" erhalten: 49 x
Status: Offline

HSP Bewertung: TKKG 1 - Die Jagd nach den Millionendieben

Beitrag von Adlernest (Admin) »

Millionendiebe
Weitere Informationen zu diesem TKKG-Hörspiel gibt es auch im Archiv von der TKKG-Fanseite:TKKG-Site.de [s43.gif]

Eigentlich wollen Tarzan, Gaby und Karl nur mal abends übers Volksfest bummeln, aber aus dem kleinen Ausflug wird ein großes Abenteuer. Zufällig beobachtet Tarzan, wie die schon lange gesuchten Millionendiebe aus einer Villa wertvolle Gemälde stehlen. Unsere vier Freunde vom TKKG, denn natürlich gehört auch Klößchen dazu, wollen die Bande ganz allein entlarven. Welche Rolle spielt der seltsame Bruder des unsympathischen Zeichenlehrers Pauling? Haben die Rocker etwas mit den Einbrüchen zu tun? Was tut sich in der feudalen Villa von Klößchens Eltern, wo der Chauffeur niedergeschlagen wird und das Luxusauto verschwindet? Lauter merkwürdige Dinge geschehen, die sich nicht zusammenreimen. Nichts kann unsere vier Freunde von der waghalsigen Gangsterjagd abhalten, die mit einer handfesten Überraschung endet.

Erzähler - Dockerill, Günter
Tarzan/Peter Carsten - Draeger, Sascha
Karl Vierstein - Nowotny, Niki
Klößchen (Willi) - Lubowski, Manou
Gaby Glockner - Neugebauer, Veronika
Kommissar Glockner - Draeger, Wolfgang
Herr Sauerlich - Wolters, Andreas
Frau Sauerlich - Kühl, Marianne
Bilderdieb Otto - Rolfshausen, Dieter
Bilderdieb Eddi - Wendtland, Edgar
Dr. Pauling - Wolff, Joachim
Schießbudenbesitzer - Wolff, Joachim
Polizist - Beurmann, Dr. Andreas
PP - Cunning, Marius

Produktion und Regie: Heikedine Körting
Hörspielbearbeitung: H.G. Francis
TKKG-Die Profis in spe: Bonda/Büscher
Künstlerische Gesamtleitung: Prof. Dr. Beurmann
Fancommunitys → "Dreifragezeichen-Board" - (TKKG) "Bandenboard" - SciFantasy (Board)
Community Server → BoardHQ - Teamspeak an Board
Benutzeravatar
Mr. Murphy
Tarzan
Tarzan
Beiträge: 444
Registriert: Di 24. Sep 2024, 19:50
Wohnort: Baden-Württemberg
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 132 x
"Gefällt mir" erhalten: 141 x
Alter: 48
Status: Offline

Re: HSP Bewertung: TKKG 1 - Die Jagd nach den Millionendieben

Beitrag von Mr. Murphy »

Der Start einer erfolgreichen Hörspielserie

Zufällig wird Tarzan in der Abenddämmerung auf zwei Bilderdiebe aufmerksam. Handelt es sich bei ihnen etwa um die berüchtigten „Millionendiebe“, eine Bande, die schon seit längerer Zeit viele wertvolle Gemälde gestohlen hat? Tarzan und seine drei Freunde Karl, Gaby und Willi genannt Klößchen wollen der Bande ganz allein das Handwerk legen. Sind sie bereits auf dem Volksfest einem der Millionendiebe begegnet? Sie beginnen mit aufwendigen Ermittlungen. Schließlich wird das Luxusauto von Klößchens Eltern gestohlen …

Das ist sie also, die erste Folge der berühmten TKKG-Serie. 1981 wurde sie von Europa veröffentlicht. Die Geschichte ist nicht besonders originell, obwohl es am Schluss eine Überraschung gibt. Auffällig ist, dass es nicht mehrere Fälle innerhalb der Folge gibt, wie sonst. Gewundert hat mich, dass die TKKG-Bande nicht die Möglichkeit erörtert, dass die zwei Bilderdiebe am Anfang nur Trittbrettfahrer sein könnten. Dass die TKKG-Bande während eines ganzen Falles nie in Gefahr gerät, kommt auch selten vor, zumindest bis zum Restart (156). Leider entsteht auch wenig Spannung während der Hörspielhandlung. Die Geschichte ist interessant und logisch aufgebaut. Es wird noch nicht so stark nach dem Zufallsprinzip gestrickt. Zwischendurch gibt es humorvolle Momente. Die Dialoge sind oft erstklassig. Die Figurenzeichnung ist hervorragend gelungen.
Der Hörer lernt die Hauptfiguren kennen. Man erfährt jedoch nicht, wie sich die vier kennengelernt haben. Der Fall wirkt wie ein normaler Fall, er hätte theoretisch auch als Nr. 5 oder Nr. 30 erscheinen können.
Das Cover zeigt eine spannende Szene vom Anfang der Hörspielhandlung. Das tolle Coverdesign hat einen hohen Wiedererkennungswert. Leider wurde es inzwischen verändert.

Diesmal sind bei der Sprecherriege einige unbekannte Sprecher dabei. In den 80’er Jahren hat Europa meistens nur bekannte Profisprecher engagiert. Diesmal anscheinend nicht. So ist etwa die Hälfte der Gastsprecher unbekannt und hat nach dieser Produktion kaum noch oder keine Auftritte mehr im Hörspielbereich gehabt. Trotzdem können auch diese Sprecher in ihren Rollen überzeugen. Von den Gastsprechern haben mir Joachim Wolff als Dr. Pauling, Markus Cumming als PP und Andreas Wolters als Herr Sauerlich am besten gefallen. Die vier Hauptsprecher sind in Hochform. Da dies damals nicht meine erste Folge war, hatte ich mich schon an die Stimmen gewöhnt. Die Auswahl der Hauptsprecher ist sehr gut. Sie haben sehr prägnante Stimmen und sind überzeugend in ihren Rollen.

Die Zwischenmusiken der alten Abmischung sind alle hervorragend. Die Qualität der Zwischenmusiken von Europa – speziell in den 80’er Jahren – war im Vergleich zur Konkurrenz meistens außergewöhnlich gut. Geräusche und Effekte sind erstklassig.

Fazit

Toller Einstand einer der erfolgreichsten deutschen Hörspielserien. Allerdings sind viele Klassiker noch besser als die Nr. 1. Deshalb kann ich hier nur eine Note 2 - für dieses Hörspiel geben.
Benutzeravatar
Paul Stielke
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 931
Registriert: Mo 2. Sep 2024, 18:33
Wohnort: NRW
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 343 x
"Gefällt mir" erhalten: 401 x
Alter: 43
Status: Offline

Re: HSP Bewertung: TKKG 1 - Die Jagd nach den Millionendieben

Beitrag von Paul Stielke »

Folge 1 ist einfach nur toll. Ich hab den Schlumpf erschossen, ich hab den Schlumpf erschossen, genau sein Lebkuchenherz getroffen. Gaby so: Toll Tarzan! Ich will den Teddybär der nicht unterm Copyright steht ...

Ich hatte lediglich eine kleine Verwechselung mit 'Todenfracht' im Jaguar. Da kann man mal sehen, wie lange ich die Folge nicht mehr gehört (und sogar 'gesehen') hatte. (Der Jaguar wird geklaut weil ...)

Toll. Note 1.
... BildBildBild ...
Benutzeravatar
Jamie Allison
Ottmar Tickel
Ottmar Tickel
Beiträge: 1015
Registriert: So 22. Sep 2024, 14:52
Wohnort: Westfalen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 1112 x
"Gefällt mir" erhalten: 568 x
Alter: 31
Status: Online

Re: HSP Bewertung: TKKG 1 - Die Jagd nach den Millionendieben

Beitrag von Jamie Allison »

Stielke hat geschrieben: So 26. Jan 2025, 08:25 Ich hatte lediglich eine kleine Verwechselung mit 'Todenfracht' im Jaguar.
Ich kann die beiden Folgen zwar gut auseinanderhalten, trotzdem landen sie bei mir gerne in einem Topf. Vielleicht weil in beiden Folgen der ähnliche uralte Trick des kurzfristigen "Ausleihens" eines Fahrzeugs gebraucht wird, nur für unterschiedliche Zwecke (hier Ablenkungsmanöver durch geschenkte Karten als "Entschuldigung"; in der 47 als Kurierfahrzeug für Schmuggelware). Und beide nachweislich heute noch funktionieren - woran man sehr gut erkennt, wer alles TKKG hört und wer nicht ... ;)
:::tkkg::: Millionenstadt Calling! s81.gif
Benutzeravatar
Paul Stielke
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 931
Registriert: Mo 2. Sep 2024, 18:33
Wohnort: NRW
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 343 x
"Gefällt mir" erhalten: 401 x
Alter: 43
Status: Offline

Re: HSP Bewertung: TKKG 1 - Die Jagd nach den Millionendieben

Beitrag von Paul Stielke »

Mich hat bei den Millionendieben die Stelle mit dem geklauten Jaguar verwirrt, die im Podcast erwähnt wurde. Ich hatte sie der Todesfracht zugeordnet. Indirekt stimmt das ja auch. Die Millionendiebe habe ich anscheinend gut 30 Jahre nicht mehr gehört. Bei der Todesfracht hatte ich diese Stelle noch aus der Fernsehserie (inklusive rotem Teppich) im Hinterkopf. Ich hatte ab ungefähr Folge 100 eine riesige Lücke, die ich jetzt erst (Seite Start vom Bandenboard) langsam wieder aufhole. Dabei höre ich halb und halb alte und neue Folgen.
... BildBildBild ...

Zurück zu „Bewertungen TKKG Hörspiele (normale Folgen)“