HSP Bewertung: TKKG 221 - Beim Raubzug helfen Ahnungslose

Folgenbewertungen für die TKKG Hörspiele (normale Folgen). Hier könnte ihr den TKKG Hörspielen eine Note vergeben und eure Meinung dazu schreiben.

Eure Meinung zu dieser Folge (Schulnote)

1
0
Keine Stimmen
2
1
100%
3
0
Keine Stimmen
4
0
Keine Stimmen
5
0
Keine Stimmen
6
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1

Benutzeravatar
Adlernest (Admin)
Administration
Administration
Beiträge: 627
Registriert: Sa 31. Aug 2024, 17:36
Wohnort: Millionenstadt
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 55 x
"Gefällt mir" erhalten: 48 x
Status: Online

HSP Bewertung: TKKG 221 - Beim Raubzug helfen Ahnungslose

Beitrag von Adlernest (Admin) »

Raubzug Ahnungslose
Weitere Informationen zu der TKKG Bande gibt es auch auf der TKKG-Fanseite:TKKG-Site.de [s43.gif]

Tim, Karl, Gaby und Klößchen haben sich eigentlich auf einen lustigen Nachmittag eingestellt. Zusammen mit Frau Carsten, testen sie die neueste Attraktion der Millionenstadt aus und lassen sich freiwillig in einem sogenannten Escape Room einsperren. Die Veranstalter versprechen 90 Minuten Nervenkitzel. Schneller hat es bisher keiner aus dem Raum rausgeschafft. Doch als Tims Mutter plötzlich eine Panikattacke erleidet und verzweifelt nach Luft ringt, wird aus Spaß bitterer Ernst, denn der Notausgang lässt sich nicht öffnen und sie sitzen fest. Erst in letzter Minute werden sie befreit. Doch wie konnte es zu dieser gefährlichen Situation kommen? Wurden sie womöglich vorsätzlich festgehalten? TKKG nehmen die Ermittlungen auf und kommen einer perfiden Verbrecherbande auf die Schliche.

Erzähler - Wolfgang Kaven
Tim - Sascha Draeger
Karl - Tobias Diakow
Klößchen - Manou Lubowski
Gaby - Rhea Harder
Kommissar Glockner - Achim Buch
Denis Uckmann - Helmut Zierl
Deborah Hünkse - Remé Mignon
Uwe Zepp - Rasmus Borowski
Eugen von Ittrich - Christian Rudolf
Susanne Carsten - Ursula Sieg
Hauke Hupe - Ivo Möller
Lara Hupe - Theresa Underberg
Dr. Drunike - Werner Wilkening
Mann - Martin Brücker
Alte Frau - Apollonia Jepsen
Alter Mann - Peter Kaempfe
Enkel - Yoshua Rudolf
Enkelin - Jette Hartwig
Videostimme - Malte Janssen
und Oskar, der schwarz-weiße Cockerspaniel

Buch: Markus Hennig nach Motiven von Stefan Wolf
Produktion und Regie: Heikedine Körting
Redaktion: Svenja Bartsch, Wanda Osten
Geräusche und Effekte: Wanda Osten, André Minninger
Coverillustration: Comicon S.L. nach Artworkvorlagen von R. Stolte
Rahmendesign: KB&B
Gestaltung: Atelier Schoedsack
„TKKG – Die Profis in spe“: Bonda/Büscher
© 2021 - Eine Produktion der Sony Music Entertainment Germany GmbH
Fancommunitys → "Dreifragezeichen-Board" - (TKKG) "Bandenboard" - SciFantasy (Board)
Community Server → BoardHQ - Teamspeak an Board
Benutzeravatar
Jamie Allison
Ottmar Tickel
Ottmar Tickel
Beiträge: 1007
Registriert: So 22. Sep 2024, 14:52
Wohnort: Westfalen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 1104 x
"Gefällt mir" erhalten: 564 x
Alter: 31
Status: Offline

Re: HSP Bewertung: TKKG 221 - Beim Raubzug helfen Ahnungslose

Beitrag von Jamie Allison »

Hier feiert also Markus Hennig seinen Einstand. Da es natürlich deswegen an Vergleichsmöglichkeiten fehlt, kann ich nur nach der Folge an sich gehen. Wie finde ich die Geschichte? Nach dem spontanen ersten Eindruck: Gar nicht mal so übel.
Die Idee, Raubzüge in Juweliergeschäften bei TKKG einzubauen, ist natürlich nicht neu, und mit Antiquitäten hatten wir auch schon zu tun. Da man thematische Innovation nach sovielen Folgen natürlich nicht mehr unbedingt erwarten kann, sei dies verziehen. Mit dem relativ neuen Trend "Escape Room" in Verbindung mit besagten Verbrechen kommt aber immerhin eine Kombination hinzu, die neuartig ist. Schön auch, dass man Tims Mutter wieder eingebaut hat, die ja zwischendurch über 90 Folgen lang Sendepause hatte. Dass sie zur Klaustrophobie neigt, hätte Tim aber vielleicht trotzdem wissen können ... aber gut, es gibt da ja unterschiedliche Ausprägungen. Der Fall selbst kommt nicht unbedingt flüssig voran, man bleibt aber zumindest dran. Bei der dramatischen Szene am Ende hätte ich mir allerdings auch eine entsprechend dramatische Inszenierung gewünscht ...
Musikalisch greift man zu Beginn sehr schön auf Stücke zurück, die den ersten Teil von "Toteninsel" (DDF 100) prägen, was bei mir leichte Nostalgie weckt ... :D Die Sprecher machen einen soliden Job; Achim Buch feiert nun auch in der regulären Serie sein Debüt als Glockner und wird sich bestimmt noch gut in seine Rolle eingrooven.
An anderer Stelle hatte ich schon die Befürchtung geäußert, Denis Uckmanns Nachname sei wieder Fanservice. Mit dem Gus Uckmann aus der "Mondscheingasse" hat er, wie fast erwartet, nichts zu tun. Das hätte in diesem Falle aber auch nicht wirklich gepasst.

Der Spruch der Folge: "Hey, Sie! Den Führerschein haben Sie wohl beim Entenangeln gewonnen, was?"

"Knete für Klunker" ... joa, da hat es "Bares für Rares" also auch in die Serie geschafft. :D

"Der schöne Uwe ... wobei Schönheit ja bekanntlich relativ ist." Jawoll, endlich wird bei TKKG wieder die Klischee-Kiste rausgekramt! :D Wie sich Tim über Schönheits-OPs ablässt ... Wolf lässt grüßen. ;) Immerhin merkt Gaby an, dass diese nach Unfällen auch sinnvoll sein können.

Tim weckt den schlafenden Klößchen, indem er ihn mit einem Kissen bewirft. Erinnert an das "leere Grab im Moor" - nur dass Klößchen dieses Mal nicht von Kannibalen träumt, sondern von einem Escape Room aus Schokolade. :D

Wir halten also fest: serientypischer Humor ist definitiv drin, es werden klassische und moderne Serienelemente kombiniert, und atmosphärisch kann man sich über weite Strecken nicht beklagen.
Fast ein moderner Klassiker, der nur etwas mehr "Wumms dahinter" hätte vertragen können.
:::tkkg::: Millionenstadt Calling! s81.gif
Benutzeravatar
Stielke
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 925
Registriert: Mo 2. Sep 2024, 18:33
Wohnort: NRW
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 342 x
"Gefällt mir" erhalten: 398 x
Alter: 43
Status: Offline

Re: HSP Bewertung: TKKG 221 - Beim Raubzug helfen Ahnungslose

Beitrag von Stielke »

Ich habe mir die Folge auf meiner kleinen "Tims Mutter"-Tour als letzte Folge ausgesucht, in der Frau C. vorkommt (Stand der Dinge: Februar 2025).
Gut, eine Paraderolle hat Frau Tims Mutter hier nicht, aber gestört hat mich das nicht, das gehört zur Geschichte dazu. Diese ist auch relativ aus dem wirklichen Leben gegriffen. Auch wenn sich die Spannung und Action hier in Grenzen halten, insgesamt ist die Idee gut.

Was mir auch immer wieder bei den über 200er-Folgen auffällt, ist, dass TKKG in der Regel recht sympathisch rüberkommt. Auch wenn die Nummer mit "das sind 14-15-Jährige" absolut nicht mehr funktioniert und eigentlich nicht mehr zu dem Setting "Internat und Ko" passt. (Eigentlich könnte man TKKG langsam mal auf eine Uni befördern, finde ich. Zumindest vom Alter her.) Was das Zusammenspiel der Hauptsprecher angeht, sagt Gaby innerhalb ihrer Rolle aber ziemlich passend das, was ich auch bemerkt habe: "Wir sind schon gut so, wie wir sind." Das aktuelle TKKG-Team harmoniert wirklich gut miteinander. Ich weiß gerade auch nicht, seit wann die Hauptsprecher in dieser Konstellation zusammen sprechen, aber das bekomme ich noch raus. Ich möchte mir das aktuelle Hauptsprecherteam auch einmal zu Beginn dieser Zusammenstellung anhören.

Nun, ohne lange Rede und viel Blah: Die Geschichte ist durchaus aus dem wirklichen Leben gegriffen (was die Sache zwar etwas fade macht, aber dafür realistisch ist). Die Hauptsprecher bilden TKKG zu einem tollen Team aus, es gibt sogar eine schöne Szene, die mich etwas an die Anfangsszene von "Das leere Grab im Moor" erinnert (auch wenn sich das wieder mit dem geschätzten Alter der TKKG-Bande beißt). Insgesamt fand ich die Geschichte aber gut durchdacht, und die Harmonie der Hauptsprecher sowie natürlich alle anderen Rollen und die gesamte Körting-Note sprechen eindeutig für eine gute Note bei mir. Zwar gibt es für mich einiges zu bemängeln, aber insgesamt ist doch alles stimmig. Man muss ja auch bedenken, dass ich nicht unbedingt zur Zielgruppe gehöre, die Serie an sich schon sehr lange viele Folgen herausgebracht hat und sich die Autoren nicht nur an die aktuelle Zeit anpassen müssen, sondern sich auch noch irgendwie was "Neues" ausdenken müssen.

Eine 2.5 abgerundet auf eine 2 s50.gif

Wer übrigens Lust hat die drei ??? im Escape-Room zu hören: https://dreifragezeichen-board.de/viewtopic.php?t=41
... BildBildBild ...

Zurück zu „Bewertungen TKKG Hörspiele (normale Folgen)“