Perry Clifton hat geschrieben: Mo 9. Jun 2025, 10:26
Turns out, pretty quickly
Pretty quickly indeed, ich hoffe, ich hab dich nicht von irgendwas anderem abgehalten ...
Perry Clifton hat geschrieben: Mo 9. Jun 2025, 10:26
Okay, Vorabfazit: Optimale Länge für den Inhalt, überschaubare Anzahl an Charakteren, Handlung gut verfolgbar: like
Das freut mich zu hören! Ich habe dieses Mal auch recht viel Zeit dafür eingesetzt, genau zu schauen, wo ich welche Information unterbringe, um einerseits nicht zuviel zu spoilern, andererseits aber auch keine (großen) Cliffhanger drin zu haben ... ich hoffe, das hat hier mal besser geklappt als beim letzten Anlauf (wobei der ja auch den Nachteil der periodischen VÖ hatte ...).
Perry Clifton hat geschrieben: Mo 9. Jun 2025, 10:26
Das Setting und einige andere Sachen lassen mich an Bosco denken Ein schwarzhaariges Pferdemädchen als Heldin, soso... (hoffentlich missfällt dir dann nicht, wie es bei meinem eventuell weitergeht... ).
Ich mag ja so ländliche Settings ohnehin, und hier war's mal ein kleines Kontrastprogramm zur Millionenstadt und zu Brüntrop. Plus natürlich die historische Besonderheit, die hier eine Rolle spielt. (Deine macht demnach eher das komplette Gegenteil ...? "Eine Gefahr für alle, nur nicht für den Bösi McEvil"?

)
Perry Clifton hat geschrieben: Mo 9. Jun 2025, 10:26
Poirot/Paurois, da steckt auch irgendwo ein potenzieller Zungenbrecher drin
Joa, das könnte sogar mir passieren ...
Perry Clifton hat geschrieben: Mo 9. Jun 2025, 10:26
Erstmal interessant mit dem Postboten, dem Feuer auf dem Bauernhof, später den Lichtern im See... gut konzipiert.
Danke schön!
Perry Clifton hat geschrieben: Mo 9. Jun 2025, 10:26
Paurois in Norddeutschland? Frage wird beantwortet. Halbangebrannte Eibe? Wolfsche Überpräzisions-Botanik achieved
Ich kläre gern auch mal Fragen, von denen ich mir sicher bin, sie werden nie aufkommen, man weiß es ja doch nie genau. Und der Rest passiert, wenn man zuviel im Garten werkelt.
Perry Clifton hat geschrieben: Mo 9. Jun 2025, 10:26
Die Backstory und die Auflösung haben mir gut gefallen. Schon während der Geschichte musste ich an gewisse andere Sachen denken (Nachtexpress, Paul Pepper und die "Teufelstaucher" ), aber das war gut umgesetzt und nicht bloß kopiert, hat schön funktioniert.
Das freut mich! Klar, die Brücke zu schlagen, ist natürlich naheliegend, aber es sollte natürlich schon von Anfang an anders werden.
Perry Clifton hat geschrieben: Mo 9. Jun 2025, 10:26
Tauchen durch See, Grenze, Rückweg... da habe ich Bilder von irgendeinem Film im Kopf, der in den 80ern mal auf den Öffis lief, keine Ahnung mehr, welcher...
Das ist gut denkbar; die Teilung wurde ja durchaus öfter filmisch verarbeitet ...
Perry Clifton hat geschrieben: Mo 9. Jun 2025, 10:26
Storyfrage: Was wäre passiert, wenn die Uhr einfach im See geblieben wäre? Habe ich eine Erklärung überhört? Oder ist das der DDF-Effekt: wir erzeugen Erscheinungen um auch alle darauf hinzuweisen, dass wir was Vebrotenes vorhaben?
Vorläufig erst mal nicht viel. Die Uhr wäre vielleicht Jahre später mal gefunden worden, aber niemand hätte gewusst, welche Bedeutung sie hier hat. Die Taucher hätten sehr mühselig nach anderen Beweisen suchen müssen und wahrscheinlich nie welche gefunden.
Zu einem anständigen Ragnarson-Plan hätte aber gehört, dass man dafür gesorgt hätte, dass es ALLE sehen, nicht nur eine einzige Person, die zufällig noch auf ist.
Perry Clifton hat geschrieben: Mo 9. Jun 2025, 10:26
Zum Schluss das mit der Schwester, dem Abgang des Postboten und Lübeck/Kiel... das habe ich komplett nicht verstanden. War das eine Vorbereitung auf eine Fortsetzung?
Ich sag mal, die Weichen wären ja gestellt. Auch wenn das ursprünglich als Einzeltitel gedacht war, so sind Fortsetzungen ja nie ausgeschlossen, sofern diese gewünscht sind (falls nicht, bleibt er halt auf ewig ein Mysterium

), und da hab ich das am Ende aus einer spontanen Laune heraus mit reingebracht.
Der Part mit der Schwester ist eine Poirot-Referenz. An manchen Stellen spricht Hercule von seinem Bruder, an anderen streitet er ab, einen zu haben (so kommen also diese ominösen Geschwister immer wieder zustande, an die sich hinterher keiner mehr erinnert ...). Wie sich das bei Paurois' genau verhält, könnte man entweder in Fortsetzungen aufklären, oder der Spekulation überlassen; da bin ich flexibel.
Perry Clifton hat geschrieben: Mo 9. Jun 2025, 10:26
Dosenwerfen klappt mit leeren Dosen besser: würde bestreiten
Volle haben mehr Gewicht, laufen dafür aber auch möglicherweise aus ...
Perry Clifton hat geschrieben: Mo 9. Jun 2025, 10:26
Taucher: You had one task! *g*
Leute schickt das Arbeitsamt!
Perry Clifton hat geschrieben: Mo 9. Jun 2025, 10:26
Mettbrötchen! Beim Dealer ihres persönlichen Main-Character-Lasters ihres Vertrauens *g*
Er ist halt der einzige Dealer, der weiß, wie man die Dinger korrekt bezwiebelt!
Perry Clifton hat geschrieben: Mo 9. Jun 2025, 10:26
F***ing Action: ja gerne, aber bitte mit sauberen Klamotten!?
Vor allem, wenn man sich demonstrativ auf den Präsentierteller stellt. Wer konnte nur damit rechnen?!
Perry Clifton hat geschrieben: Mo 9. Jun 2025, 10:26
Ich reduziere DICH gleich! *g*
Worauf, werden wir nie erfahren.
Perry Clifton hat geschrieben: Mo 9. Jun 2025, 10:26
Marie Paurois: Ein Name hing am Glockenseil?
Ding, dong, es läuten die Glöckchen!
Perry Clifton hat geschrieben: Mo 9. Jun 2025, 10:26
Lektor Akustika: S.19 - einen Versuch war es zumindest gehört
S. 22 - nicht nicht
War ja klar, dass noch welche drin sind ... aber gut, ich hatte schon mehr auf deutlich weniger Text ... wird ausgebessert!
Perry Clifton hat geschrieben: Mo 9. Jun 2025, 10:26
Schöne, knackige Geschichte mit gutem Setting und mit Fortsetzungspotenzial. Würde weiterhören/lesen
Freut mich, dass es zu gefallen wusste!

So weiß ich schon mal, bis jetzt würde immerhin einer auch eine Fortsetzung lesen/hören wollen.
