@Perry: Danke für das ausführliche Feedback.
"Generell gut gefallen" - das freut mich.
Zu deinen Einzelpunkten:
- Charlottes gute Augen/Übelkeit: Ja, das Licht/Kopfschmerzen spielen eine Rolle. Aber da Reiseübelkeit ja eine Folge der widersprüchlichen Infos aus Innenohr und Auge ist, fand ich es folgerichtig, dass Charlottes sehr gute Sicht öfters mal nicht so ganz mit dem Ohr übereinstimmt. Auf dem festen Boden überlagert das Auge alles andere, im Flugzeug, wo man nur kleine Fenster hat und irgendwie ja Bewegung erwartet, ist es bei ihr halt so, dass sie öfters damit Probleme hat. Man kann auch in die andere Richtung argumentieren: Weil die Augen so gut/mächtig sind, wird das Innenohr unterdrückt, aber bei Charlotte läuft es eben anders (biologische Variation).
- Revolver und Flugzeug: Das war in den 60ern kein Problem. Fliegen war damals wie Busfahren. Nichts wurde kontrolliert. Wenn du dir die in dem Spoiler verlinkten Podcasts anhörst: Cooper (der erste amerikanische Flugzeugentführer) spazierte einfach so mit einer Bombe unter dem Mantel ins Flugzeug. Das ist alles historisch belegt und diesmal keine Übertreibung von mir.
- die Autorin von Twilight: Das war reiner Zufall, ich kenne diesen Namen gar nicht! (Myers ist der Nachname einer Sängerin, die ich aktuell viel höre - Meg Myers; und Stephanie gefiel mir einfach). Das war reinster Zufall. Heike hatte aber genau denselben Gedanken
- die Überwältigung von Colin (2te Klasse) mit der Gabel:
Charlotte ist nicht bereit, in einem Flugzeug eine Waffe abzufeuern - das Risiko, dass die kabinenwand getroffen wird, ist viel zu groß. Wer weiß, wieviel Schaden das dort anrichtet? Man müsste abdichten, hoffentlich breitet sich der Riss nicht aus...
Und da sie nicht bereit ist zu schießen, kann sie Colin damit auch nicht bedrohen, denn eine leere Drohung wäre fahrlässig. Dann hätte sie nur die anderen Passagiere gefährdet, und das Überraschungsmoment wäre weg.
Ja, sie geht körperlich vor. Das Ziel ist, ihn so schnell wie möglich auszuschalten, ohne Geschrei, ohne, dass er das Walktie-Talkie verwenden kann.
Revolvergriff - den halte ich in dieser Situation nicht für geeignet. Denn sie muss ja mehrere Meter auf Colin zugehen (auf dem Hinweg zur Toilette in der 2ten Klasse weiß sie ja nicht, wo der Ganove steht), keine Überraschung möglich. Auf den Knausen hauen - sie müsste ausholen, kostet Zeit, könnte der Ganove vielleicht sehen? Es war ihr zu unsicher. Eine Gabel mit spitzen Zinken lässt sich aber auch aus nur einigen Zentimetern ins Bein rammen. Und dann ist Colin eine halbe Sekunde abgelenkt. Ich fand dieses Vorgehen gut durchdacht (

) und der Situation und den Zielen angemessen. Charlotte soll mehr können, als "nur" zeichnen. Außerdem als Autorenentscheidung gegen Repetition: Diesen also nicht auch mit dem Revolvergriff niederknüppeln.
- Schwitzkasten:
Da habe ich mich auf diese Seite bezogen:
https://www.focus.de/sport/spezieller-h ... 22386.html
"Armbeuge an Kehlkopf", in 5 Sekunden jemanden überwältigen
Und Charlotte wird, vermute ich, selbst im Sanitätsdienst eine militärische Grundausbildung haben. Und für ihren Job Selbstverteidigungskurse belegt haben.
- Charlotte als Actionheldin: Ja, so soll sie durchaus in dem ein oder anderen Fall rüberkommen. So eine Art "Supergirl" (Comic), nur mit einer sehr eingeschränkten Fähigkeit, dazu aber auch noch etwas mehr als nur das. Das ist eben auch ein Aspekt ihrer Persönlichkeit, neben dem Undercover-Job, dem Tauchen, der Rettung anderer, nun einen Actionpart. Aber ich kann dir versichern, es wird nicht immer so weitergehen. Ihre "normale" Tätigkeit ist eher Band 1 und 2.
Charlotte ist aber nicht das "girl next door", das ein bisschen Telekinese kann. Und sie wird auch keine größeren Selbstzweifel o.Ä. bekommen. Dafür ist sie m.E. mit 23 zu alt/erfahren. Das würde besser in die Jugend passen.
Es hat ja schon seinen Grund, warum du im Zeitmosaik die Charakterentwicklung von Marius beschreibst und ich die toughe/wissenschaftliche Hannah
- Bombenentschärfung. Ja, das hat Spaß gemacht. Ich wollte etwas Komplizierteres als einen bestimmten Draht durchschneiden. Und die Situation sollte noch nicht direkt in der Luft gelöst sein, sondern auf andere Art weitergeführt werden. Ich hoffe nur, dass ein 2-Bit-Chip so etwas auch kann (2022 als Viertel vom Intel 8088 aus den 1970ern)
- Julia. Nun, sie muss das Bild mit den blauen Ringen vorbeibringen, damit Charlotte davon erfährt. Ich mag in solchen Fällen die Szene nicht nur darauf reduzieren, deshalb gibt es etwas mehr. Aber du hast recht: Julia wird noch eine weitere Rolle spielen. Vermutlich in Band 5 schon.
- Charlottes Augen: Da hattest du recht. Die Pyramidenzellen, bzw. nun die Tatsache, dass diese etwas "ausstrahlen" ist wichtig für die Funktionsweise der Fähigkeit. Da wird noch etwas nachkommen in den folgenden Geschichten.
- Cliffhanger: Du findest einen Cliffhanger gut? Bei den Halos im (nicht)-Escape-Room kamen da andere Worte

Aber ja, damit wird es in Band 5 (und vielleicht 6, je nachdem wie groß ich die Story aufziehe) weitergehen.
Also, nochmal danke für die vielen Eindrücke. So macht das Schreiben noch mehr Spaß.
Actionheldin wird weniger werden, Julia kommt wieder.
Und zwei weitere Punkte (einer handlungsrelevant, einer eher ein Bonmot) hast du nicht erkannt
