HSP Bewertung: TKKG 76 - Die Goldgräber-Bande

Folgenbewertungen für die TKKG Hörspiele (normale Folgen). Hier könnte ihr den TKKG Hörspielen eine Note vergeben und eure Meinung dazu schreiben.

Eure Meinung zu dieser Folge (Schulnote)

1
0
Keine Stimmen
2
0
Keine Stimmen
3
1
100%
4
0
Keine Stimmen
5
0
Keine Stimmen
6
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1

Benutzeravatar
Adlernest (Admin)
Administration
Administration
Beiträge: 584
Registriert: Sa 31. Aug 2024, 17:36
Wohnort: Millionenstadt
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 58 x
"Gefällt mir" erhalten: 52 x
Status: Offline

HSP Bewertung: TKKG 76 - Die Goldgräber-Bande

Beitrag von Adlernest (Admin) »

Goldgräber-Bande
Weitere Informationen zu diesem TKKG-Hörspiel gibt es auch im Archiv von der TKKG-Fanseite:TKKG-Site.de [s43.gif]

Nachts in der Lindenhof-Allee: Computer-Karl und Willi beobachten zwei dunkle Gestalten, die an einer leerstehenden Villa den Briefkasten abmontieren und durch einen fünfmal größeren ersetzen. Als die TKKG-Bande das Rätsel lösen will, gerät sie in die Fänge der Goldgräber-Bande.

Erzähler - Günter König
Tim - Sascha Draeger
Karl - Niki Nowotny
Klößchen (Willi) - Manou Lubowski
Gaby - Veronika Neugebauer
Kommissar Glockner - Edgar Bessen
Dieter - Monti Arnold
Charles - Ben Tappé
Jo - Marc Seidenberg
Ossi - Tobias Pauls
Herr Rädl - Rolf Jülich
Frau Rädl - Ursula Vogel
Sabine Rädl - Melanie Zimmermann

Autor: Stefan Wolf
Dialogbuch: H. G. Francis
Regie: Heikedine Körting
Musik: Ralph Bonda (Titel)
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Unsere Fancommunitys zu ... → "Drei Fragezeichen" - "TKKG Bande" - "Science Fiction, Fantasy und andere Abenteuer"
Community Server → BoardHQ - (Immer die aktuellen Boardinfos, Teamspeakserver und mehr ...)
Benutzeravatar
Mr. Murphy
Tarzan
Tarzan
Beiträge: 542
Registriert: Di 24. Sep 2024, 19:50
Wohnort: Baden-Württemberg
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 149 x
"Gefällt mir" erhalten: 157 x
Alter: 48
Status: Offline

Re: HSP Bewertung: TKKG 76 - Die Goldgräber-Bande

Beitrag von Mr. Murphy »

Die Bande mit dem debilen Namen

Alles beginnt damit, dass Karl und Klößchen nachts in der Lindenhof-Allee zwei Menschen dabei beobachten, wie sie an einer Villa den Briefkasten abmontieren und durch einen fünfmal größeren ersetzen. Die Bewohner der Villa sind zurzeit in Urlaub. TKKG interessieren sich für die Angelegenheit. Bei ihren Ermittlungen bekommen sie es noch mit einem Einbruch in eine Apotheke und einer Erpressung zu tun.

Als ich damals das Hörspiel zum ersten Mal in einem Kaufhaus sah, dachte ich, dass es eine Abenteuergeschichte mit Schatzsuche ist. Doch schon der Klappentext deutete eine andere Geschichte an. Der Titel der Folge ist diesmal völliger Käse. Ich weiß nicht, ob sich der Titel im gleichnamigen Buch besser erschließt. In der Story geht es halt um eine Betrügerbande, die mehrere Verbrechen begeht. Insgesamt wirkt die Folge auf mich wie Stückwerk: Es sind mehrere Verbrechen, die teilweise zusammenhängen. Das Hörspiel ist also weit davon entfernt, originell zu sein. Spannend ist es leider auch nur selten. Ferner ist es schade, dass der Hörer nicht wirklich mitkriegt, inwiefern der Apotheker bei dem Gespräch mit Kommissar Glockner widersprüchliche Angaben macht. Der Kommissar behauptet das später lediglich gegenüber Gaby. Wenigstens ist die Figurenzeichnung gut gelungen. Ossi und Jo sind ein tolles Duo. Auch die weiteren Figuren können überzeugen. Hervorragend ist auch der atmosphärische Beginn der Folge mit Karl und Klößchen. Der TKKG-typische Humor ist auch vorhanden. So haut Klößchen wieder ein paar Sprüche raus.

Das Sprecherensemble hat wieder überwiegend erstklassige Arbeit geleistet. Die vier Hauptsprecher sind noch in ihrer besten Phase und überzeugen sehr gut in ihren jeweiligen Rollen. Von den Gastsprechern haben mir Marc Seidenberg als Jo, Tobias Pauls als Ossi, Ursula Vogel als Frau Rädl und Rolf Jülich als Herr Rädl am besten gefallen. Melanie Zimmermann als Tochter Sabine Rädl liefert eine ausreichende Leistung ab. Die Leistung der weiteren Sprecher ist im soliden Bereich. Günter König ist als Erzähler wieder in Ordnung.

Einige Zwischenmusiken sind gut ausgewählt worden, einige Zwischenmusiken empfand ich als eher unpassend. Geräusche und Effekte sind hervorragend.

Fazit
Das Hörspiel ist nicht schlecht, aber leider auch nicht gut. Insgesamt betrachtet würde ich diese Folge aus den oben genannten Gründen als mittelmäßig einstufen.

Es reicht diesmal nur zu einer Note 3 -

Zurück zu „Bewertungen TKKG Hörspiele (normale Folgen)“