Audio Adlernest RSS NEWS: Sexismus und Feminismus bei TKKG - Eine Masterarbeit - Audio Adlernest (#059)

Raphael und Thomas besprechen die Abenteuer von TKKG in chronologischer Reihenfolge - der Clou: Raphael hat bis zu Beginn dieses Podcasts keine einzige Folge gehört und kann die Serie daher ganz neu kennenlernen.
Benutzeravatar
Feedbot
Rasender Reporter
Rasender Reporter
Beiträge: 255
Registriert: Mo 2. Sep 2024, 18:29
Wohnort: Millionenstadt
"Gefällt mir" gedrückt: 2 x
"Gefällt mir" erhalten: 1 x
Status: Offline

Audio Adlernest RSS NEWS: Sexismus und Feminismus bei TKKG - Eine Masterarbeit - Audio Adlernest (#059)

Beitrag von Feedbot »

Kontroverse Diskussion garantiert. Svenja liefert die Vorlage - Raphael und Thomas reagieren: Wieviele "female empowerment" steckt in TKKG oder wieviel fehlt? Warum gibt es spezielle Fahrschulen...

Hier gehts zu diesem Feedbeitrag (& Quellenangabe) ...
Unser Feedbot veröffentlicht automatisch RSS-Feeds (Infos dazu).
Benutzeravatar
Ryan
Klößchen
Klößchen
Beiträge: 114
Registriert: Di 11. Mär 2025, 16:14
Wohnort: Berlin
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 4 x
"Gefällt mir" erhalten: 37 x
Alter: 49
Status: Offline

Re: Audio Adlernest RSS NEWS: Sexismus und Feminismus bei TKKG - Eine Masterarbeit - Audio Adlernest (#059)

Beitrag von Ryan »

Bevor Kara hier wieder loslegt, will ich mal der erste sein! :P

Sehr schöne Folge! Auch ich finde es mutig, dass ihr euch dem Thema stellt, was für uns alte weiße Männer ja oft in die Hose gehen kann ;) Ist es gelungen, zu vermeiden, dass ihr euch ins aus cancelt? Ich würde sagen, ja. Auch wenn das Frauen besser beurteilen können. Vor allem Thomas, ist da sehr reflektiert und alles, was und wie er gesagt hat, hätte 1:1 von mir kommen können. Ich habe übrigens sehr viel zu diesen Themen von meiner Tochter gelernt und auch, welche Sichtweise man da einnehmen kann und sollte. Raphael könnte sich vermutlich ab und zu noch etwas bemühen, mal die Perspektive zu wechseln ;) Aber ich denke, ihr habt das gut hinbekommen! Am besten war mal wieder der Song, tolle Arbeit, Kara, passt perfekt! :D
Benutzeravatar
Kara
Tarzan
Tarzan
Beiträge: 405
Registriert: Mo 23. Dez 2024, 08:20
Wohnort: Berlin
Geschlecht: Weiblich
"Gefällt mir" gedrückt: 43 x
"Gefällt mir" erhalten: 203 x
Alter: 37
Status: Offline

Re: Audio Adlernest RSS NEWS: Sexismus und Feminismus bei TKKG - Eine Masterarbeit - Audio Adlernest (#059)

Beitrag von Kara »

Ich lasse dir hier gerne den Vortritt, Bruderherz. Zumal ich sehr mit mir gehadert habe, ob ich hier überhaupt etwas dazu posten möchte. Als es das letzte mal um das Thema ging, habe ich mich sehr ärgern müssen. Aber vielleicht geht es ja diesmal etwas differenzierter zu.
Wobei ich nochmal erwähnen möchte, dass nicht nur meine Nichte, sondern auch ich dich in bestimmten Dingen sehr erhellt und sensibilisiert habe. ;) Oder etwa nicht?

Na gut. Bei Instagram habe ich dazu geschrieben:
Dafür, dass das Thema recht ernst und wichtig ist, hatte ich beim Hören fast immer ein Dauergrinsen im Gesicht und musste ein paar mal richtig heftig lachen! Gut gemacht, hat echt Spaß zu hören. Ich finde auch, ihr habt das insgesamt gut hinbekommen, Thomas ist sehr respektvoll und durchdacht, Raphael zirkelt manchmal am Rand, kriegt aber meist noch die Kurve - also alles wie immer ;) . Im Ernst, als Frau, die schon ausreichend sexistische Erfahrungen gemacht hat (allein im Gaming-Bereich, ich sach euch...), konnte ich das wirklich gut hören und mich sehr amüsieren. Hätte so einige Kommentare, mach ich im Bandenboard. Bester Spruch: "Deine Mutter war vollzeit berufstätig und wie viel hast DU denn im Haushalt geholfen? Gar nix! Du hast den ganzen Tag auf deine Reebok Pump Schuhe gedrückt, Super Nintendo gespielt und Pombären gefressen!" Muhaha :D
ps: Frauen mussten übrigens bis 1977 die Erlaubnis ihres Mannes einholen, wenn sie arbeiten wollten. Grundgesetzt alle sind gleich am Arsch ;)

Okay... welche Kommentare habe ich noch...

Brüller: R:"Ich habe keine körperlichen Benachteiligungen." T:"Einige, von denen ich hier berichten könnte." :D

Ich finde Raphael hat zumindest da einen Punkt. Männern eine gewisse Emotionalität oder auch das Recht auf Schwäche abzusprechen, ist ganz klar Sexismus gegen Männer. Auch verursacht von Frauen, aber eben auch oft von Männern selbst.

Zum Thema Aussehen... puh. Das ist mal noch ein ganz eigenes Thema, über das man stundenlang reden kann. Vielleicht nur kurz aus meiner Sicht: ja, ich fühle mich ganz klar von Männern optisch angezogen, die "typische" männliche Attribute haben, wobei man auch das natürlich diskutieren kann. Also was das bedeutet. Ich finde zum Beispiel Körperbehaarung männlich und attraktiv, es gibt aber auch Frauen, die mögen das gar nicht.
Ich würde schon sagen, es ist ähnlich auf beiden Seite: bestimmte optische Merkmale sind wichtig, um jemanden attraktiv zu finden und die Hormondrüsen zu aktivieren. Bei Frauen je nach Geschmack Haarfarbe, Haarlänge, Brust, Taille, Hintern, Gesicht. Bei Männern: Muskeln, Haare, Hände, bla, usw. Wenn dann aber der Charakter unpassend ist, wird das äußere schnell zweitrangig und man verliert das Interesse. Das ist ähnlich, ABER: ich denke (reine Erfahrungssache), dass es mehr Männer als Frauen gibt, denen das Aussehen des Partners wichtiger als Charakter/Intelligenz ist. Und: Es wird glaube ich Frauen häufiger zugeschrieben: je schöner, desto dümmer - je schlauer, desto hässlicher. Bei Männern ist das nicht unbedingt so. Diese Zuschreibung wird dann übrigens auch nicht nur durch Männer gemacht.

Warum hat Gaby so eine Rolle geschrieben bekommen? Weil es Stefan (bzw. Rolf) und nicht Stefanie ist. Sagt Raphael. Nun... es gibt viele Autorinnen, die können sehr gut männliche Charaktere schreiben (JKR, usw...) und Autoren, die können sehr gut weibliche Charaktere schreiben (King, usw...). Was Raphael danach sagt, glaube ich aber auch: dier liebe (böse) Wolf hat mit Tarzan eine Heldenrolle kreiert, die er selbst gern verkörpert hätte, inklusive devoter Freundin mit Riesentitten und zwar netten, aber letztendlich im Vergleich zu ihm irrelevanten Freunden ;) Ist jetzt etwas überspitzt gesagt, aber ich glaube, das steckt schon dahinter. Geprägt ist das natürlich durch die patriachalische Sichtweise von Wolf, der so sozialisiert wurde.

+1 für Raffaello-Nachtisch - mmmmh!

Über die Aussage, dass Frauen mehr Nachteile als Männer haben... und wie sich Männer darüber aufregen können... nein, das überspringe ich. Da beginnt meine Galle zu zucken :D

Zum Thema Sport: habe ich nichts zu ergänzen. Ihr habt recht. Frauen sind Männern körperlich unterlegen, das ist genetisch, bzw. evolutionär so bedingt. Nur Frauen konnte schwanger werden und Kinder zur Welt bringen und diese Stillen. Somit hatten sie keine Zeit zum Jagen, das mussten die Männer übernehmen. Und dafür mussten sie stark und kräftig sein. Deswegen muss man die beiden Geschlechter bei Wettkämpfen unterschiedlich bewerten (es gibt Ausnahmen und das Thema Intersexualität ist nochmal ein ganz anderes Fass) und deswegen sind Sportarten unterschiedlich attraktiv anzuschauen. Turnen, Schwimmen, Tennis, Eiskunstlauf, Fußball... da kann man Unterschiede in die eine oder andere Richtung machen. Ich schaue übrigens gerne Fußball, weg mit dem Klischee. Und: ich schaue deutlich lieber Männerfußball, auch wenn ich finde, dass der Frauenfußball in den letzten Jahren an Attraktivität gewonnen hat. So gewaltig ist der Unterschied nicht mehr. Dennoch ist klar, dass dort ganz andere Gelder generiert werden. Hat aber trotzdem nichts mit der Paygap zu tun :P

Okay... ich laufe Gefahr mich im Thema zu verlieren und schließe deshalb jetzt doch mal ab: ich liebe die beiden und hatte keine Angst, dass sie das Thema verkacken, war dennoch ein wenig... angespannt :D Grundlos, es ist eine super witzige Sonderfolge geworden, ich habe wirklich oft herzlich gelacht! Dankeschön mal wieder!

ps: wovor ich ein wenig Angst habe, sind die Kommentare, die kommen könnten. Also jetzt nicht hier, aber auf Insta zum Beispiel ;)

edit: 3. Satz geändert.
Zuletzt geändert von Kara am Fr 11. Apr 2025, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Perry Clifton
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 1215
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 20:28
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 613 x
"Gefällt mir" erhalten: 679 x
Alter: 42
Status: Offline

Re: Audio Adlernest RSS NEWS: Sexismus und Feminismus bei TKKG - Eine Masterarbeit - Audio Adlernest (#059)

Beitrag von Perry Clifton »

Kara hat geschrieben: Fr 11. Apr 2025, 11:19 xxx
*pflichtschuldig auf unnötigen Seitenhieb reagier* s70.gif
Zuletzt geändert von Perry Clifton am Sa 12. Apr 2025, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Stielke
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 925
Registriert: Mo 2. Sep 2024, 18:33
Wohnort: NRW
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 342 x
"Gefällt mir" erhalten: 398 x
Alter: 43
Status: Offline

Re: Audio Adlernest RSS NEWS: Sexismus und Feminismus bei TKKG - Eine Masterarbeit - Audio Adlernest (#059)

Beitrag von Stielke »

... da halte ich mich jetzt mal raus (nicht immer in jedes Gespräch einmischen ...) s70.gif


Wie immer gut, auch wenn die Verfasserin der Masterarbeit hier ehrlich gesagt etwas in die Richtung mancher YouTuber abdriftet, die jedes Wort so lange umdrehen, bis sie es passend (in diesem Fall „negativ“) haben. Die geschnittene Stelle aus dem Hörspiel (mit dem Truthahn) war für mich leider ein deutliches Zeichen, dass es entweder passend gemacht wurde oder sie es nicht richtig gehört und den Zusammenhang nicht richtig verstanden hat. An sich finde ich die Masterarbeit bisher aber recht sachlich; das war jetzt ein kleiner Ausrutscher, der vermutlich mehr ein Unfall als Absicht war. (Also: alles prima. Podcastfolge gut, Masterarbeit auch gut. Den Kern ihrer Aussage/Schnitt hat ja tatsächlich etwas Wahres ... s100.gif )

s56.gif
... BildBildBild ...
Benutzeravatar
Kara
Tarzan
Tarzan
Beiträge: 405
Registriert: Mo 23. Dez 2024, 08:20
Wohnort: Berlin
Geschlecht: Weiblich
"Gefällt mir" gedrückt: 43 x
"Gefällt mir" erhalten: 203 x
Alter: 37
Status: Offline

Re: Audio Adlernest RSS NEWS: Sexismus und Feminismus bei TKKG - Eine Masterarbeit - Audio Adlernest (#059)

Beitrag von Kara »

Perry Clifton hat geschrieben: Fr 11. Apr 2025, 15:42
Kara hat geschrieben: Fr 11. Apr 2025, 11:19 Als es das letzte mal um das Thema ging, habe ich mich sehr über Perry ärgern müssen.
*pflichtschuldig auf unnötigen Seitenhieb reagier* s70.gif
Edit: Text gehört nicht hierher.
Zuletzt geändert von Kara am Sa 12. Apr 2025, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Perry Clifton
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 1215
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 20:28
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 613 x
"Gefällt mir" erhalten: 679 x
Alter: 42
Status: Offline

Re: Audio Adlernest RSS NEWS: Sexismus und Feminismus bei TKKG - Eine Masterarbeit - Audio Adlernest (#059)

Beitrag von Perry Clifton »

Dann erinnere dich vielleicht auch an die Sachen, die ich Pro Gleichberechtigung gesagt habe? ;)
Kara hat geschrieben: Fr 11. Apr 2025, 22:06 belassen wir es dabei. Ich habe den Text oben geändert
Den Text unten auch? s72.gif
Benutzeravatar
Ryan
Klößchen
Klößchen
Beiträge: 114
Registriert: Di 11. Mär 2025, 16:14
Wohnort: Berlin
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 4 x
"Gefällt mir" erhalten: 37 x
Alter: 49
Status: Offline

Re: Audio Adlernest RSS NEWS: Sexismus und Feminismus bei TKKG - Eine Masterarbeit - Audio Adlernest (#059)

Beitrag von Ryan »

Also...

1. Ich habe zwar die vorherige Diskussion nicht gelesen, hole ich noch nach. Aber das eine schließt ja das andere nicht aus. Man kann für Gleichberechtigung sein und dennoch Feminismus... missinterpretieren.

2. Wenn das eine Sache ist, die da zwischen euch beiden ist, solltet ihr das vielleicht per PM machen :)

3.
Kara hat geschrieben: Fr 11. Apr 2025, 11:19 sondern auch ich dich in bestimmten Dingen sehr erhellt und sensibilisiert habe
Stimmt, zweifellos. Aber ich denke, wir... also auch du... haben besonders von der jungen Generation viel gelernt, was bestimmte Dinge angeht. Nicht nur sexuelle Identitäten usw., sondern auch den Umgang mit Personengruppen, die diskriminiert wurden und werden.
Benutzeravatar
Kara
Tarzan
Tarzan
Beiträge: 405
Registriert: Mo 23. Dez 2024, 08:20
Wohnort: Berlin
Geschlecht: Weiblich
"Gefällt mir" gedrückt: 43 x
"Gefällt mir" erhalten: 203 x
Alter: 37
Status: Offline

Re: Audio Adlernest RSS NEWS: Sexismus und Feminismus bei TKKG - Eine Masterarbeit - Audio Adlernest (#059)

Beitrag von Kara »

Du hast mal wieder mit allen 3 Punkten recht.

Perry, hab mein letztes Posting auch gelöscht. Wenn noch was ist, schreib mich an.
Bild
Benutzeravatar
Perry Clifton
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 1215
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 20:28
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 613 x
"Gefällt mir" erhalten: 679 x
Alter: 42
Status: Offline

Re: Audio Adlernest RSS NEWS: Sexismus und Feminismus bei TKKG - Eine Masterarbeit - Audio Adlernest (#059)

Beitrag von Perry Clifton »

Nee, alles gut :-)
Porsche-Hubi
Klößchen
Klößchen
Beiträge: 105
Registriert: Sa 9. Nov 2024, 16:52
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 22 x
"Gefällt mir" erhalten: 118 x
Status: Offline

Re: Audio Adlernest RSS NEWS: Sexismus und Feminismus bei TKKG - Eine Masterarbeit - Audio Adlernest (#059)

Beitrag von Porsche-Hubi »

Je mehr ich von dieser Masterarbeit höre, umso weniger verstehe ich sie.

Klar, eine kritische und differenzierte Betrachtungsweise ist grundsätzlich sinnvoll.
Aber für meinen Geschmack überwiegt die negative Betrachtungsweise.
Warum ist man Fan einer Serie - und schreibt sogar eine Masterarbeit darüber - wenn man das meiste davon schlecht findet?
Der Chris
Klößchen
Klößchen
Beiträge: 26
Registriert: Mi 19. Mär 2025, 09:01
Wohnort: Ruhrgebiet
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" erhalten: 14 x
Status: Offline

Re: Audio Adlernest RSS NEWS: Sexismus und Feminismus bei TKKG - Eine Masterarbeit - Audio Adlernest (#059)

Beitrag von Der Chris »

Kurz gesagt ist eine wissenschaftliche Arbeit eben genau das und kein -böse gesagt- Fangirlergebnis. Sofern bei den angelegten Maßstäben etwas zu kritisieren ist, muss man dies auch tun.

Man darf allerdings nicht vergessen, dass ich nicht wenige geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Lehrstühle als "(eher) links" verstehen und dadurch eine implizite Erwartungshaltung in Bezug auf das Ergebnis vorliegt. Das man beim Thema Feminismus kritisch ist, wundert mich daher nicht.

Man hätte natürlich die Frage stellen können: war die Serie 1982 geschlechtergerecht gemessen an den Werten und Normen der Zeit (und nicht dem Erstellungsdatun der Masterarbeit)? Wie sahen die Geschlechterbilder ähnlicher Jugendmedien der damaligen Zeit aus? Und wessen Normen und Werte legen wir zu Grunde: die des Bevölkerungsschnitts? Der aktivistischer Gruppen? Noch andere?
Porsche-Hubi
Klößchen
Klößchen
Beiträge: 105
Registriert: Sa 9. Nov 2024, 16:52
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 22 x
"Gefällt mir" erhalten: 118 x
Status: Offline

Re: Audio Adlernest RSS NEWS: Sexismus und Feminismus bei TKKG - Eine Masterarbeit - Audio Adlernest (#059)

Beitrag von Porsche-Hubi »

Der Chris hat geschrieben: Mo 14. Apr 2025, 10:37 Kurz gesagt ist eine wissenschaftliche Arbeit eben genau das und kein -böse gesagt- Fangirlergebnis.
Letzteres habe ich ja auch nicht behauptet.
Allerdings steht ja nirgends geschrieben, dass eine wissenschaftliche Arbeit grundsätzlich nur mit Kritik arbeiten muss.
Es ist nicht verboten, da auch positive Aspekte zu nennen.
Der Chris hat geschrieben: Mo 14. Apr 2025, 10:37 Sofern bei den angelegten Maßstäben etwas zu kritisieren ist, muss man dies auch tun.
Im Prinzip ja, trotzdem ist mir das zu kurz gedacht.
Die Serie hatte ja unzweifelhaft großen Erfolg, in den 80ern noch mehr als heute.
Von einer wissenschaftlichen Arbeit würde ich dann schon erwarten, auch diesen Aspekt zu betrachten.
Kam der Erfolg trotz oder wegen der zu kritisierenden Elemente?
Oder haben sich im Lauf der Zeit die Maßstäbe verschoben?
Der Chris
Klößchen
Klößchen
Beiträge: 26
Registriert: Mi 19. Mär 2025, 09:01
Wohnort: Ruhrgebiet
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" erhalten: 14 x
Status: Offline

Re: Audio Adlernest RSS NEWS: Sexismus und Feminismus bei TKKG - Eine Masterarbeit - Audio Adlernest (#059)

Beitrag von Der Chris »

Porsche-Hubi hat geschrieben: Mo 14. Apr 2025, 11:09
Der Chris hat geschrieben: Mo 14. Apr 2025, 10:37 Kurz gesagt ist eine wissenschaftliche Arbeit eben genau das und kein -böse gesagt- Fangirlergebnis.
Letzteres habe ich ja auch nicht behauptet.
Allerdings steht ja nirgends geschrieben, dass eine wissenschaftliche Arbeit grundsätzlich nur mit Kritik arbeiten muss.
Es ist nicht verboten, da auch positive Aspekte zu nennen.
Der Chris hat geschrieben: Mo 14. Apr 2025, 10:37 Sofern bei den angelegten Maßstäben etwas zu kritisieren ist, muss man dies auch tun.
Im Prinzip ja, trotzdem ist mir das zu kurz gedacht.
Die Serie hatte ja unzweifelhaft großen Erfolg, in den 80ern noch mehr als heute.
Von einer wissenschaftlichen Arbeit würde ich dann schon erwarten, auch diesen Aspekt zu betrachten.
Kam der Erfolg trotz oder wegen der zu kritisierenden Elemente?
Oder haben sich im Lauf der Zeit die Maßstäbe verschoben?
Das ist jetzt aber sehr spekulativ. Wissen müsste man: wie ist die ganz konkrete Fragestellung gewesen und welche Aspekte waren dabei unter Zuhilfenahme welcher Theorien vereinbart, als die Arbeit beim Prüfungsamt angemeldet wurde. Nur dann lässt sich sagen, ob der kommerzielle Erfolg für die Fragestellung z. B. überhaupt relevant ist.

Bei einer durchschnittlichen Seitenzahl von rd. 100 Seiten, ist ja auch nur exemplarisch etwas eingesprochen worden. Vieles findet sich in der Arbeit, ist dann aber nicht Teil des Podcasts.

Und ich sag mal so: ein rein positiver Blick auf die Serie hat nicht viel Substanz für eine Folge, da man sich an nix reiben kann und wäre wohl aus Hörersicht auch unspannend. Von daher ist es schon sinnvoll, eher die "kritischen" Punkte einzusprechen.
Porsche-Hubi
Klößchen
Klößchen
Beiträge: 105
Registriert: Sa 9. Nov 2024, 16:52
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 22 x
"Gefällt mir" erhalten: 118 x
Status: Offline

Re: Audio Adlernest RSS NEWS: Sexismus und Feminismus bei TKKG - Eine Masterarbeit - Audio Adlernest (#059)

Beitrag von Porsche-Hubi »

Der Chris hat geschrieben: Mo 14. Apr 2025, 11:22 Und ich sag mal so: ein rein positiver Blick auf die Serie hat nicht viel Substanz für eine Folge, da man sich an nix reiben kann und wäre wohl aus Hörersicht auch unspannend. Von daher ist es schon sinnvoll, eher die "kritischen" Punkte einzusprechen.
Würde ich so nicht sagen. Für Kritik und Verisse brauche ich keine Masterarbeit, sowas kann man überall lesen...

Seit den 2010er Jahren war es bei einer gewissen Sorte Schreiberlinge ja gewissermaßen Mode, dass man TKKG (und teilweise auch anderen Kinder/Jugendserien) alles mögliche an Dingen unterstellt wurde. TKKG sei sexistisch, ausländerfeindlich, und was da sonst noch alles an Unsinn verzapft wurde. Meistens von irgendwelchen Möchtegern-Journalisten, die vielleicht eine handvoll der Hörspiele gehört, aber nie eines der Bücher gelesen haben.

Und gerade bei bzw. mit einer wissenschaftlichen Arbeit bestünde die Chance, die Sache differenzierter zu betrachten:
Sind die üblichen Vorwürfe zutreffend? ja, nein, zum Teil? Wie ändert sich das Bild, wenn man nur die Hörspiele und Bücher gemeinsam betrachtet?
Eine derartige Betrachtung - auch und gerade unter Einbezug evtl. positiver Aspekte - würde mich durchaus interessieren.
Benutzeravatar
AudioAdlernestRaphael
Klößchen
Klößchen
Beiträge: 27
Registriert: Di 28. Jan 2025, 18:20
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 24 x
"Gefällt mir" erhalten: 24 x
Status: Offline

Re: Audio Adlernest RSS NEWS: Sexismus und Feminismus bei TKKG - Eine Masterarbeit - Audio Adlernest (#059)

Beitrag von AudioAdlernestRaphael »

Erstmal möchte ich sagen, gutes Feedback zur Folge, danke dafür! Dann muss man immer bedenken, dass wir ein reiner Unterhaltungspodcast sind, das heißt, polarisieren ist gewollt. Will sagen: Entspannen, Augenzwinkern, Sarkasmus und Ironie erkennen und durch die Hose atmen.
Wir haben ein paar DMs bekommen, die habe ich sogar vor Thomas verborgen, die unter aller Kanone sind und völlig unreflektiert, Bubble-belastet und einfach nur beleidigend. Also das Gegenteil von dem, was genau diese Leute fordern: Respekt, Verständnis, Toleranz und Kommunikation auf Augenhöhe.

Hier ein schöner, aber kurzer Auszug als 1:1 Zitat aus zwei DMs:

"Ihr seid in meinen Augen einfach nur Schweine!" - Okay, du hast uns noch nie gesehen, halt die Goschen. (Hinweis auf die Millionenstadt)
"Sonst höre ich Euch gerne, aber das war nichts." - Auch okay, wenn wir also deiner Meinung entsprechen, dann sind wir gut, wenn wir einen Millimeter davon abweichen, sind wir es nicht mehr. Verstehe.
"Wenn Euch etwas nicht betrifft, dann solltet Ihr nicht darüber urteilen!!!" - Machst du einen Podcast? Nein? Dann urteile nicht über unseren. UNO REVERSE CARD! :D

Auf die DMs habe ich selbstverständlich nicht reagiert. Wer in einem normalen Diskurs mit uns sprechen möchte, kann das gerne tun. Die vernünftige und leider oftmals verloren gegangene Diskussionskultur pflegen wir weiterhin.

Wir haben aber auch ganz andere Nachrichten und Feedback bekommen, ähnlich dem, was Ihr hier geschrieben habt. Positiv und gut. Es geht nicht darum ausschließlich positives Feedback zu bekommen, weit gefehlt. Es geht um, s.o., Respekt und konstruktive Dialoge. Das ist super. Ich freue mich jedes Mal, wenn jemand schreibt was wir verbessern können, was wir mit aufnehmen können usw. Witzigerweise waren viiiiiiele DMs bzw. Kommentare VON FRAUEN positiv zu dieser Folge.

Zum Glück gibt es Meinungsfreiheit und jeder darf sagen, schreiben und malen, was er, sie, es, wir, ihr, sie will. Hashtag Grundgesetz s53.gif
Bild
Spende für dein Seelenheil - Gaby heißt übrigens Pfote!
Benutzeravatar
Ryan
Klößchen
Klößchen
Beiträge: 114
Registriert: Di 11. Mär 2025, 16:14
Wohnort: Berlin
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 4 x
"Gefällt mir" erhalten: 37 x
Alter: 49
Status: Offline

Re: Audio Adlernest RSS NEWS: Sexismus und Feminismus bei TKKG - Eine Masterarbeit - Audio Adlernest (#059)

Beitrag von Ryan »

AudioAdlernestRaphael hat geschrieben: Mi 16. Apr 2025, 10:05 Zum Glück gibt es Meinungsfreiheit und jeder darf sagen, schreiben und malen, was er, sie, es, wir, ihr, sie will. Hashtag Grundgesetz
Naja, das ist immer so ein Totschlagargument, was aber aus meiner Sicht nur gilt, wenn man mit Gesagtem, Geschriebenem, Gemaltem niemand anderes verletzt, beleidigt, diskriminiert oder gegen andere Gesetze verstößt (siehe Nazi-Symbole/Propaganda). Dies ist nach meinem Empfinden (ja, ich bin ein Mann, halte mich aber für reflektiert) in eurem Podcast NICHT geschehen.

Insofern bin ich schon schockiert von diesen Reaktionen. Gut, dass ihr es offensichtlich mit Humor nehmen könnt. Bin mir nicht sicher, ob ich dazu in der Lage wäre. Auch mal wieder bezeichnend, dass diese Personen ihre Meinung gar nicht öffentlich äußern, so dass man in einen Diskurs gehen kann, sondern euch mit PMs zuballern. Schade und unkonstruktiv.
Benutzeravatar
Perry Clifton
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 1215
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 20:28
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 613 x
"Gefällt mir" erhalten: 679 x
Alter: 42
Status: Offline

Re: Audio Adlernest RSS NEWS: Sexismus und Feminismus bei TKKG - Eine Masterarbeit - Audio Adlernest (#059)

Beitrag von Perry Clifton »

Bei dem Thema scheint die Empfindlichkeit echt hoch zu sein. (Empfindlichkeit = jedes "falsche" Wort führt sofort zum Trichter, bei dem am Ende immer die selben hohlen drei Anschuldigungen rauskommen s70.gif )

Was übrigens auch der Grund ist, warum diese ganzen woken Heinis und Heininnen einfach nur nerven :D Egal, wieviel Wahrheit da drin stecken mag oder auch nicht, es ist einfach müßig, sich mit solchen wandelnden Schallplattensprüngen zu unterhalten ;)

Da wird mitunter sogar das eigene (beleidigte) Empfinden quasi per Grundgesetz zum Straftatbestand erklärt. Heidewitzka. Ein bisschen sachlicher mag es vielleicht doch noch gehen? Müssen wir alle tagtäglich aushalten. Das Leben ist kein Ponyhof und so... (Ja, bei konkreten Straftatbeständen, die keine "stimmungsabhängige" Auslegungssache sind, sieht es natürlich anders aus).

Ich habe mir diese AA-Folge bisher gespart. Nicht, weil ich glaube, dass sie nicht genauso gut besprochen/gemacht ist, wie alle anderen auch. Sondern weil ich bei dem Thema einfach nicht in Versuchung des Diskutierens kommen wollte. Aber nach den obigen Einblicken möchte ich schon fast aus purer Solidarität mit den Podcastern trotzdem reinhören s100.gif

Obwohl, sowas wie "Ihr seid in meinen Augen einfach nur Schweine!"... da kann man schon fast wieder die Chipstüte zücken und sich 'nen gemütlichen Abend drauf machen s77.gif

Die bemerken ihre Selbstparodie bis zu einem solchen Grad nicht, dass es einfach nur noch unterhaltsam ist s40.gif
Benutzeravatar
AudioAdlernestRaphael
Klößchen
Klößchen
Beiträge: 27
Registriert: Di 28. Jan 2025, 18:20
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 24 x
"Gefällt mir" erhalten: 24 x
Status: Offline

Re: Audio Adlernest RSS NEWS: Sexismus und Feminismus bei TKKG - Eine Masterarbeit - Audio Adlernest (#059)

Beitrag von AudioAdlernestRaphael »

Ryan hat geschrieben: Mi 16. Apr 2025, 12:45
AudioAdlernestRaphael hat geschrieben: Mi 16. Apr 2025, 10:05 Zum Glück gibt es Meinungsfreiheit und jeder darf sagen, schreiben und malen, was er, sie, es, wir, ihr, sie will. Hashtag Grundgesetz
Naja, das ist immer so ein Totschlagargument, was aber aus meiner Sicht nur gilt, wenn man mit Gesagtem, Geschriebenem, Gemaltem niemand anderes verletzt, beleidigt, diskriminiert oder gegen andere Gesetze verstößt (siehe Nazi-Symbole/Propaganda). Dies ist nach meinem Empfinden (ja, ich bin ein Mann, halte mich aber für reflektiert) in eurem Podcast NICHT geschehen.

Insofern bin ich schon schockiert von diesen Reaktionen. Gut, dass ihr es offensichtlich mit Humor nehmen könnt. Bin mir nicht sicher, ob ich dazu in der Lage wäre. Auch mal wieder bezeichnend, dass diese Personen ihre Meinung gar nicht öffentlich äußern, so dass man in einen Diskurs gehen kann, sondern euch mit PMs zuballern. Schade und unkonstruktiv.
Exaktamente. Man muss über vielen Dingen drüber stehen, nicht nur als Podcaster, auch als Mann.
Bild
Spende für dein Seelenheil - Gaby heißt übrigens Pfote!

Zurück zu „Audio Adlernest im Bandenboard (News & Podcast)“