Im Jahr 1970 erschien in der Bearbeitung und unter der Regie von Konrad Halver das Hörspiel »Dracula - Jagd der Vampire« (E 423). Im Jahr 1976 erfuhr die Produktion eine Überarbeitung durch Heikedine...
Hier gehts zu diesem Feedbeitrag (& Quellenangabe) ...
EUROPAlaver Podcast RSS NEWS: ☊ 11 • Bram Stokers »Dracula« unter dem EUROPA-Label
-
- Service-Bots
- Beiträge: 291
- Registriert: Mo 2. Sep 2024, 18:29
- Wohnort: Millionenstadt
- "Gefällt mir" gedrückt: 2 x
- "Gefällt mir" erhalten: 2 x
- Status: Offline
EUROPAlaver Podcast RSS NEWS: ☊ 11 • Bram Stokers »Dracula« unter dem EUROPA-Label
Unser Feedbot veröffentlicht automatisch RSS-Feeds (Infos dazu).
-
- Moderation
- Beiträge: 1376
- Registriert: Sa 21. Sep 2024, 20:28
- Wohnort: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 743 x
- "Gefällt mir" erhalten: 835 x
- Alter: 42
- Status: Offline
Re: EUROPAlaver Podcast RSS NEWS: ☊ 11 • Bram Stokers »Dracula« unter dem EUROPA-Label
Jaaa, das war absolut meine Folge!
Okay, der Witz an der Sache: Ich kenne die alten beiden Dracula Hörspiele von Europa gar nicht wirklich
Habe die 76er Fassung irgendwann EINMAL gehört, aber keine so richtige Erinnerung mehr daran...
UND: Ich bin allgemein auch kein eingeschossener Vampir-Freak oder Dracula-Nerd... also warum zum Geier interessiert mich das dann?
Nun: Ich stehe ganz allgemein auf alte Gruselfilme
Und dann gab es hier mal den seltenen Fall, dass ich sogar mehr hätte erzählen können als die Podcaster, wo ich normalerweise nur ehrfürchtig davor sitze und staunend zuhöre
Was Dracula-Hörspiele angeht, kenne ich natürlich die Folgen aus der Gruselserie und finde sie toll. Dort hab ich auch Charles Regnier als Dracula kennengelernt. Trashig? Aaaaaaach
Die Schloss-Folge funktioniert gut als "eingedampte" (nette Formulierung für Francis' Stil) Version mit guten Sprechern und toller Atmo. Draculas Insel ist einfach... ich liebe es
Gräfin Dracula ist auch krass unheimlich... ach hört mir auf, die sind toll!
Ja, die Dracula und Frankenstein WG... *hüstel*
Aber: Überraschenderweise wurde hier ja auch viel auf die alten Filme eingegangen, genau mein Thema. Ja, die Hammer Filme sind natürlich gewissermaßen trashig, aber es sind auch echte Perlen dabei und so ganz allgemein "billig und schlecht", wie sie oft abgetan werden, sind die keineswegs... Teilweise sogar recht originell, wenn man zum Beispiel an das schwarze Reptil oder Nächte des Grauens denkt... Okay, die Hammer-Tangente würde jetzt SEHR lang werden. Vielleicht lieber mal im SciFantasy Forum
Dann natürlich die ganzen alten schwarz/weiß Filme... Bela Lugosi tritt heute irgendwie oft in den Schatten von Christopher Lee (der natürlich sehr gut war)... Aber seine Performance war einfach so genial (und dabei war es bei Weitem nichtmal seine Beste!):
Hammer Filme, Universal Horror, Italian Gothic... nunja. Hier zu den Dracula Verfilmungen: Die originalgetreue Version mit Christopher Lee und Klaus Kinski habe ich natürlich auch. Zu erwähnen wäre neben dem originalen Nosferatu von Murnau aber auch die Nosferatu-Version von Werner Herzog, ebenfalls mit Klaus Kinski... absolut genial.
Es soll ja aktuell einen neuen Nosferatu geben, aber das halte ich nur für ein böses Gerücht
Neben vielen interessanten Anekdoten hat mich der Podcast auch darauf gebracht, endlich mal die Buchvorlage zu Dracula lesen zu wollen. Kommt auf die Liste.
Das mit den Mini-Mädchen... habe ich lange Zeit genauso verstanden
Und genau so ebenfalls nur die ersten drei Hammer-Draculas geguckt und den Rest bis heute gemieden. Auch neuere Dracula-Verfilmungen gucke ich mir nicht an. Diese Version mit Gary Oldman, von der immer alle schwärmen... och nö.
Podcast: Weiter so! Auch die Hörspielatmo am Anfang war echt gut.
Schließen wir mit den charmanten Worten:
"I never drink... wine..."


Okay, der Witz an der Sache: Ich kenne die alten beiden Dracula Hörspiele von Europa gar nicht wirklich

UND: Ich bin allgemein auch kein eingeschossener Vampir-Freak oder Dracula-Nerd... also warum zum Geier interessiert mich das dann?

Nun: Ich stehe ganz allgemein auf alte Gruselfilme


Was Dracula-Hörspiele angeht, kenne ich natürlich die Folgen aus der Gruselserie und finde sie toll. Dort hab ich auch Charles Regnier als Dracula kennengelernt. Trashig? Aaaaaaach

Die Schloss-Folge funktioniert gut als "eingedampte" (nette Formulierung für Francis' Stil) Version mit guten Sprechern und toller Atmo. Draculas Insel ist einfach... ich liebe es

Ja, die Dracula und Frankenstein WG... *hüstel*
Aber: Überraschenderweise wurde hier ja auch viel auf die alten Filme eingegangen, genau mein Thema. Ja, die Hammer Filme sind natürlich gewissermaßen trashig, aber es sind auch echte Perlen dabei und so ganz allgemein "billig und schlecht", wie sie oft abgetan werden, sind die keineswegs... Teilweise sogar recht originell, wenn man zum Beispiel an das schwarze Reptil oder Nächte des Grauens denkt... Okay, die Hammer-Tangente würde jetzt SEHR lang werden. Vielleicht lieber mal im SciFantasy Forum

Dann natürlich die ganzen alten schwarz/weiß Filme... Bela Lugosi tritt heute irgendwie oft in den Schatten von Christopher Lee (der natürlich sehr gut war)... Aber seine Performance war einfach so genial (und dabei war es bei Weitem nichtmal seine Beste!):
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
"Listen to them... children of the night... what music they make..." Hammer Filme, Universal Horror, Italian Gothic... nunja. Hier zu den Dracula Verfilmungen: Die originalgetreue Version mit Christopher Lee und Klaus Kinski habe ich natürlich auch. Zu erwähnen wäre neben dem originalen Nosferatu von Murnau aber auch die Nosferatu-Version von Werner Herzog, ebenfalls mit Klaus Kinski... absolut genial.
Es soll ja aktuell einen neuen Nosferatu geben, aber das halte ich nur für ein böses Gerücht

Neben vielen interessanten Anekdoten hat mich der Podcast auch darauf gebracht, endlich mal die Buchvorlage zu Dracula lesen zu wollen. Kommt auf die Liste.
Das mit den Mini-Mädchen... habe ich lange Zeit genauso verstanden

Podcast: Weiter so! Auch die Hörspielatmo am Anfang war echt gut.
Schließen wir mit den charmanten Worten:
"I never drink... wine..."

-
- Klößchen
- Beiträge: 111
- Registriert: Mi 20. Nov 2024, 13:45
- Wohnort: Norddeutschland
- Geschlecht: Weiblich
- "Gefällt mir" gedrückt: 23 x
- "Gefällt mir" erhalten: 116 x
- Status: Offline
Re: EUROPAlaver Podcast RSS NEWS: ☊ 11 • Bram Stokers »Dracula« unter dem EUROPA-Label
Bin jetzt auch dazu gekommen, den Podcast zu hören.
Und was soll ich sagen: Hab ihn genossen, obwohl Dracula so gar nicht mein Stoff ist, ich in der Buch-Zusammenfassung fast nichts wiedererkannt habe, was ich schon mal gehört hätte und weder Filme noch Hörspiele über Dracula je konsumiert habe.
Aber die Jungs stecken einfach erkennbar so tief im Thema, dass ich mich nachträglich trotzdem noch mitgefreut habe über die Dachboden-Entdeckung der Urfassung und die erfolgreiche Jagd nach dem Cover.
Der Podcast macht einfach Spaß, egal, ob man beim Thema mitreden kann oder nicht.
Bei Karl May kann ich es zumindest wieder ein bisschen.
Da kenne ich die Bücher und erinnere mich auch an Winnetou-Hörspiele aus meiner Kindheit. Allerdings hab ich bei Claudius Brac schon gesehen, dass es da einen ähnlichen Wust gibt wie bei Dracula. Mal sehen, ob ich nach dem Podcast rausgefunden haben werde, welche Version ich damals bis zum Band-Ausleiern (jaaaa... Kassettenkind, keine Schallplatte...) rundgehört habe.
Ich freu mich jedenfalls auf die nächste Folge.
Und was soll ich sagen: Hab ihn genossen, obwohl Dracula so gar nicht mein Stoff ist, ich in der Buch-Zusammenfassung fast nichts wiedererkannt habe, was ich schon mal gehört hätte und weder Filme noch Hörspiele über Dracula je konsumiert habe.
Aber die Jungs stecken einfach erkennbar so tief im Thema, dass ich mich nachträglich trotzdem noch mitgefreut habe über die Dachboden-Entdeckung der Urfassung und die erfolgreiche Jagd nach dem Cover.
Der Podcast macht einfach Spaß, egal, ob man beim Thema mitreden kann oder nicht.

Bei Karl May kann ich es zumindest wieder ein bisschen.
Da kenne ich die Bücher und erinnere mich auch an Winnetou-Hörspiele aus meiner Kindheit. Allerdings hab ich bei Claudius Brac schon gesehen, dass es da einen ähnlichen Wust gibt wie bei Dracula. Mal sehen, ob ich nach dem Podcast rausgefunden haben werde, welche Version ich damals bis zum Band-Ausleiern (jaaaa... Kassettenkind, keine Schallplatte...) rundgehört habe.
Ich freu mich jedenfalls auf die nächste Folge.
Zuletzt geändert von P. Tesselbrück am Mi 4. Jun 2025, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Moderation
- Beiträge: 1376
- Registriert: Sa 21. Sep 2024, 20:28
- Wohnort: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 743 x
- "Gefällt mir" erhalten: 835 x
- Alter: 42
- Status: Offline
Re: EUROPAlaver Podcast RSS NEWS: ☊ 11 • Bram Stokers »Dracula« unter dem EUROPA-Label
Das kann man so festhaltenP. Tesselbrück hat geschrieben: Mi 4. Jun 2025, 17:35 Der Podcast mach einfach Spaß, egal, ob man beim Thema mitreden kann oder nicht.


-
- Klößchen
- Beiträge: 61
- Registriert: Mo 23. Sep 2024, 16:13
- Wohnort: Bad Finkenstein
- "Gefällt mir" gedrückt: 29 x
- "Gefällt mir" erhalten: 13 x
- Status: Offline
Re: EUROPAlaver Podcast RSS NEWS: ☊ 11 • Bram Stokers »Dracula« unter dem EUROPA-Label
Fand den Podcast auch super interessant. Habe dann nichtsahnend das Wiki zu Drakulafilmen geöffnet und wurde überrollt. Ohne Vorwarnung
haufenweise Filme. Vielleicht wird da mal was zu im Fantasyboard gestartet.... 


-
- Moderation
- Beiträge: 1376
- Registriert: Sa 21. Sep 2024, 20:28
- Wohnort: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- "Gefällt mir" gedrückt: 743 x
- "Gefällt mir" erhalten: 835 x
- Alter: 42
- Status: Offline
Re: EUROPAlaver Podcast RSS NEWS: ☊ 11 • Bram Stokers »Dracula« unter dem EUROPA-Label
AusgezeichnetÖhrchen hat geschrieben: Mi 18. Jun 2025, 13:44 Fand den Podcast auch super interessant. Habe dann nichtsahnend das Wiki zu Drakulafilmen geöffnet und wurde überrollt. Ohne Vorwarnunghaufenweise Filme. Vielleicht wird da mal was zu im Fantasyboard gestartet....
![]()
