Charlottes Blick 8 - Grauenvolle Spuren

Schreiben, Zeichnen, Filmen, Hörbarmachen: Habt ihr selbst Klappentexte oder ganze Geschichten verfaßt? Dann könnt ihr diese gerne hier veröffentlichen.
Bitte jedoch besonders bei Covern auf Urheberrechte achten.
Diese Kategorie ist im Portal (Nebenthemen & OT) sichtbar.
Gäste haben normalen Zugriff.
marcm200
Karl
Karl
Beiträge: 244
Registriert: Fr 4. Okt 2024, 11:26
Wohnort: Norddeutschland
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 67 x
"Gefällt mir" erhalten: 253 x
Status: Offline

Charlottes Blick 8 - Grauenvolle Spuren

Beitrag von marcm200 »

Klappentext:
"Ausgelassen feiern Charlotte und die anderen Teilnehmer der Vergnügungsfahrt auf der Yacht CALIPSO. Gemütlich geht es die amerikanische Ostküste hinunter. In einigen Tagen wird die Karibik erreicht werden. Doch dann häufen sich die Widrigkeiten, und aus dem Urlaubstörn wird tödlicher Ernst, der schon bald Opfer fordern wird."

cb8cover_ki.jpg
(KI-Bild, erstellt mit Hilfe von Fooocus)

HINWEIS:
Die Geschichte enthält Psycho-/Horrorelemente. Es wird aber nur angedeutet, nichts ausufernd grafisch beschrieben.


Persönlich finde ich bspw. das Schreckenskammer-Buch von Tkkg schlimmer, da es dort

SPOILER/Schreibart:
► Text anzeigen
Ca. 19.900 Wörter, 2:20 h Vorlesezeit, darkmode-/lightmode-PDF.
cb8.zip
SPOILER: Inspirationsquellen/Anmerkung:
► Text anzeigen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Perry Clifton
Moderation
Moderation
Beiträge: 1853
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 20:28
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 1017 x
"Gefällt mir" erhalten: 1135 x
Alter: 42
Status: Offline

Re: Charlottes Blick 8 - Grauenvolle Spuren

Beitrag von Perry Clifton »

Urlaubsfolge? Horror und Psycho?

Count me in! :-D

Höre ich spätestens morgen s85.gif
Benutzeravatar
Jamie Allison
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 1621
Registriert: So 22. Sep 2024, 14:52
Wohnort: Westfalen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 1854 x
"Gefällt mir" erhalten: 851 x
Alter: 31
Status: Offline

Re: Charlottes Blick 8 - Grauenvolle Spuren

Beitrag von Jamie Allison »

Psycho, Horror und Urlaub, die Kombination könnte sehr gut funktionieren - auch in wohldosierter Form, wenn du sagst, "Schreckenskammer" als Buch war schlimmer. ;) Ich werd's mir ebenfalls im Laufe des Wochenendes gönnen. :)
:::tkkg::: Millionenstadt Calling! s81.gif
Benutzeravatar
Paul Stielke
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 1106
Registriert: Mo 2. Sep 2024, 18:33
Wohnort: NRW
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 502 x
"Gefällt mir" erhalten: 568 x
Alter: 44
Status: Offline

Re: Charlottes Blick 8 - Grauenvolle Spuren

Beitrag von Paul Stielke »

Im BoardHQ ist es drin. Ich hab allerdings versucht, einen alternativen Klappentext zu nehmen:
Charlottes Blick 8 - Grauenvolle Spuren
BildBildBild
Nur noch sporadisch an Bord. Bei Fragen oder anderen Anliegen bitte eine Privatnachricht schreiben.
marcm200
Karl
Karl
Beiträge: 244
Registriert: Fr 4. Okt 2024, 11:26
Wohnort: Norddeutschland
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 67 x
"Gefällt mir" erhalten: 253 x
Status: Offline

Re: Charlottes Blick 8 - Grauenvolle Spuren

Beitrag von marcm200 »

Ich finde, Klappentexte sollten nicht allzu viel spolern. Der Klappentext auf dem BoardHQ (@PaulStielke: selbst geschrieben oder per KI-Tool?) ist aber schon weit mehr, nämlich eine ausführliche Zusammenfassung von allem, was in der Geschichte passiert. Es ist natürlich dein BoardHQ, und ich will dir nicht reinreden, aber persönlich finde ich ihn viel zu verräterisch.
Benutzeravatar
Paul Stielke
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 1106
Registriert: Mo 2. Sep 2024, 18:33
Wohnort: NRW
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 502 x
"Gefällt mir" erhalten: 568 x
Alter: 44
Status: Offline

Re: Charlottes Blick 8 - Grauenvolle Spuren

Beitrag von Paul Stielke »

Mh, ja, stimmt. Ich habe ihn etwas entstellt. Mir geht es eigentlich nur darum, alternativen Content zu liefern (Suchmaschinen und Klicks von neugierigen Lesern). Zu viel verraten ist aber doof, das stimmt.
BildBildBild
Nur noch sporadisch an Bord. Bei Fragen oder anderen Anliegen bitte eine Privatnachricht schreiben.
Benutzeravatar
Perry Clifton
Moderation
Moderation
Beiträge: 1853
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 20:28
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 1017 x
"Gefällt mir" erhalten: 1135 x
Alter: 42
Status: Offline

Re: Charlottes Blick 8 - Grauenvolle Spuren

Beitrag von Perry Clifton »

Reaktion Perry: s75right.gif s75.gif Was geht denn DA ab? :D

Also, vorab: mit WEITEM Abstand meine Lieblings-Charlotte-Geschichte bisher. Heiliges Kanonenrohr!

Aber echt nicht ohne, denn:
marcm200 hat geschrieben: Fr 3. Okt 2025, 12:42 Es wird aber nur angedeutet, nichts ausufernd grafisch beschrieben.
*Tonfall eines englischen Lords*

"I call bullshit on that one, my very dear friend!" :-D
Jamie Allison hat geschrieben: Fr 3. Okt 2025, 13:09 auch in wohldosierter Form, wenn du sagst, "Schreckenskammer" als Buch war schlimmer.
Keine Ahnung, was Marc da gerade geraucht hat ( :D ) aber DIESE Aussage oben würde ich jetzt nicht zu wörtlich nehmen ;) (Gut, ich kenne das Buch nicht, nur das Hörspiel, und weiß einiges zwar von Jamie, aber... sagt nicht im Ernst, das Buch ist noch heftiger als DAS hier? s4.gif )

Okay, wie dem auch sei, zurück zur Geschichte *g*

Vorab nochmal: Man könnte jetzt denken, es liegt an den Horror-Elementen, aber nein, das wäre schon von Anfang an eine meiner Lieblings-Charlotte Geschichten geworden.

Fängt an mit guter Urlaubs-Atmo, dann wird es spannend mit dem Stranden auf der Insel und dann plötzlich der Twist mit den Ermittlungen...

Die Robinsonade war bereits sehr gut. Charlotte denkt auch direkt an Nahrungsvorräte, dann geht's auf die Insel... die Crew muss komplett zurück (ich schöpfte Verdacht) und das Schiff explodiert (ich war mir nun sicher). Ein untergehendes Schiff explodiert nicht einfach so günstig. Da steckte irgendeine Inszenierung hinter. Was am Ende ja auch stimmte.

Charlotte hat Survival Pack dabei, gut vorbereitet und durch die Ermittlungsgeschichte ja auch noch doppelt unterfüttert.

Zuerst sieht es ja nur nach "Überleben auf der Insel" aus. Daher dachte ich solche Sachen wie: warum bleiben die die ganze Zeit am Strand? Und versuchen da schon Wasser zu destillieren etc.? Ich hätte ERSTMAL geguckt, wo ich da überhaupt gelandet bin. Also zuerst mal sichergehen, dass nicht 300 Meter weiter eine Station mit Funkgerät ist oder so. (Klar, hätte hier nicht so gut in die Story gepasst). Auch die Leuchtrakete: Normalerweise schießt man die erst ab, wenn auch jemand in der Nähe ist, der einen sehen soll ;)

Naja, Kleinigkeiten des Survival-Handwerks.

Interessant: Auf der Insel werden direkt die Hierarchie-Spielchen rausgeholt, wie der Mensch das nunmal so macht. Ich sage, nein ICH sage...

Tjaaaaa... und dann geht's aber erst richtig rund. Der Body Count steigt und steigt... die Augen werden größer und größer... *g*

Gehängte Leiche im Baum, Fallgrube mit Spießen, literweise Blut, und es kommen noch mehr Tote... und nicht nur das...

Also, ich hab da nix gegen, aber GANZ so harmlos geht es dann wohl doch nicht zu 😅

Denn im Grunde ist das nur das Vorgeplänkel und das dicke Ende kommt noch.

Kann ich das so sagen, denn es stimmt ja im Prinzip: die KZ-Insel des Dr. Terror? s75right.gif

Phew. Die Psycho-Experimente, das erinnerte mich ein bisschen an etwas, das ich neulich leicht anders ebenfalls... wir werden ja bald sehen ;) Hier allerdings auf 180% Prozent gedreht. Krass.

Ja, wir nehmen aus Charlottes Perspektive wahr, die ja eher distanziert ist. Nichtsdestotrotz PASSIERT das alles ja.

Übrigens ein interessanter Kniff mit dem "Benachrichtigungssystem". Bei Charlottes regelmäßigem Nasenbluten muss man allerdings langsam mal über Folgeschäden nachdenken.

So sehr Marc sich hier auch ausgetobt hat, aber es ist unterm Strich alles rund, die Geschichte funktioniert und sorgt gleichzeitig für offene Münder.

Wenn ich eine Kritik hätte, dann wiederum Charlottes Alleingang mit dem Stürmen des Lagers zum Schluss. Das kann man absolut so machen, klar, aber "female Rambo" ist einfach nicht mein Genre.

Nichtsdestotrotz passt es gut in die Geschichte und ergibt Sinn.

Am Ende die Todesstrafe... mag krass erscheinen, aber bei DENEN? Puh. Da, würde selbst einem Todesstrafengegner die Puste beim Gegenargumentieren ausgehen.

Sehr schön, dass Charlotte die KZ-Insel dann NICHT einfach so weggesteckt hat. Das wäre nun auch wirklich unmenschlich gewesen.

Dementsprechend war auch der Part zum Schluss mit dem patenten Mädchen ganz süß (und notwendig) :-)

Alter Schwede, das Wort "Meisterwerk" hängt in der Luft und will gepflückt werden 👍
marcm200
Karl
Karl
Beiträge: 244
Registriert: Fr 4. Okt 2024, 11:26
Wohnort: Norddeutschland
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 67 x
"Gefällt mir" erhalten: 253 x
Status: Offline

Re: Charlottes Blick 8 - Grauenvolle Spuren

Beitrag von marcm200 »

@Perry: Also, erstmal danke für's schnelle Lesen und ausführliche Kommentieren. Freut mich, dass es dir gefallen hat.

zur Schreckenskammer: Meiner Erinnerung nach gibt es da eine Szene, in der Gaby in eine Tüte fassen muss, in der etwas Ekliges ist, das ich hier nicht ausspreche, - und wenn sie das macht, wird sie freigelassen (Mutprobe, ihr aufgezwungen durch die Horror-Mönche). Ich finde solche irr-motivigen Szenen, bei denen man direkt bei den Opfern dabei ist, absolut unangenehm (da lobe ich mir eine normale Geiselnahme bei einem Bankraub, und es geht nur um Geld). Deswegen lese ich auch keine skandinavischen Krimis mehr. Und "Criminal Minds" schon gar nicht. Hier in der Geschichte sieht man ja alles durch Charlottes Augen, und die fraglichen Szenen sind zwar inhaltlich heftig, aber eben nicht aus Sicht der Opfer oder ausgewalzt auf 30 Seiten. Von daher kann ich diese Geschichte distanziert lesen, und muss gar nicht so viel Horror empfinden, wie die Szene vielleicht hergeben kann. Es wird, wie im Spoiler geschrieben, gefiltert erzählt.
(Ich hoffe, ich verwechsle jetzt nicht den genauen Ablauf bei der Schreckenskammer mit Susanne Carstens Entführung, ich glaube, bei den Neroisten).

Destillation: Charlotte meint ja, sie sollten schonmal anfangen, damit, falls sie nichts Sinnvolles auf der Insel finden, nicht alle durstig am Strand rumsitzen. Fand ich eigentlich eine gute Planung :D

Leuchtrakete: Oh, ich dachte, ich hätte das mit: Hilferuf gesendet, Zeit vergangen, Explosion weithin sichtbar gut erklärt.

Dein Gedanke, Psycho-Spielchen schonmal in einer anderen Serie gelesen zu haben, täuscht nicht, ist aber, wie oft in letzter Zeit, Zufall (die zugrundeliegende TV-Serie als Inspirationsquelle habe ich vor ein paar Jahren gesehen, weiß aber nicht mehr, wie extrem dort das Survival gestört worden ist).

Charlottes Eindringen in das HQ diente ja primär dem Ziel, die dortige Funkanlage zu nutzen, und so eine weitere Methode zu haben, Phil zu verständigen. Das Rumballern, das HQ ins Chaos zu stürzen, war nicht geplant. Charlotte kann sich gut einschätzen, wie weit sie gehen kann. Deswegen haut sie ja auch nach der Entdeckung ab, obwohl noch Gefangene im HQ sind. Heike meinte im Lektorat auch, das Eindringen wäre "ganz entgegen Phils Auftrag und Befehl" :D

Ich mag diese Alleingangsszenen, davon wird es auch zukünftig welche geben (Versprechen oder Drohung, ganz wie man will).

Charlottes Alpträume zum Schluss: In der Rohfassung der Geschichte hatte sie sogar psychologische Hilfe beim Militär in Anspruch genommen. Aber beim Korrekturlesen mochte ich diese Szene nicht, das war mir zu Charlotte-untypisch, die ja alles mit sich selbst ausmachen will. Der Schritt, Phil um (versteckte) Hilfe zu bitten, war da das höchte, das sich passend anfühlte. Obwohl Charlotte als ausgebildete Sanitäterin jedem nach so einem Erlebnis genau das raten würde - nimm professionelle Hilfe in Anspruch.

Die Todesstrafe gab es ja bis in die 1970er in Kanada, insofern war das schon ein mögliches Urteil (wenn sie auch seit Anfang der 60er nicht mehr vollzogen worden ist).

Ja, einen Kontra-Abschluss nach diesem Horrortrip wollte ich unbedingt haben. Es sollte durchaus "nett" sein. Da fiel mir, ich weiß gar nicht, wo ich das selbst mal gehört habe, der Begriff "patentes Mädchen" ein. Ob es einen Film aus den 1940ern gibt, in dem das gesagt wurde, weiß ich aber nicht :D

Diesmal gab es sogar einen Namen, den ich absichtlich gewählt habe (nicht wie Stephanie Myers aus Fall 4 im Flugzeug, oder Bud Cassidy aus der 7). Und natürlich wieder eine Liedzeile aus "Personal cathedrals" :D

Das hier war ein Experiment, sowohl von der Länge als auch von der Thematik her. Horror-/Psycho ist jetzt nicht so meins, ich lese es kaum oder überspringe viel. Schreiben ist wiederum etwas anderes, da ich da ja die Distanz, die ich zur Geschichte habe, sprachlich steuern kann. Insofern werden die nächsten Geschichten von der Motivlage kleiner und eher wieder Kriminalermittlungen ohne besonders Irre.

Wobei, die direkt nächste Geschichte wird wieder etwas anderes sein. Ich übe mich jetzt auch mal in kryptischen Andeutungen. Mehr dazu später im Oktober im anderen Thread :D
Benutzeravatar
Jamie Allison
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 1621
Registriert: So 22. Sep 2024, 14:52
Wohnort: Westfalen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 1854 x
"Gefällt mir" erhalten: 851 x
Alter: 31
Status: Offline

Re: Charlottes Blick 8 - Grauenvolle Spuren

Beitrag von Jamie Allison »

... okay, ich schlage vor, wir beginnen am Anfang. Hat sich schon öfter bewährt. ;)

Ich dachte beim Klappentext und am Storyanfang zunächst etwas an DIE DR3I "Verschollen in der Zeit", wo es ja um einen Firmenerben ging, dessen etwas zu ausgeprägter Glaube an die Legenden um das Bermudadreieck ausgenutzt wurde, damit seine Schwester an seiner statt erbt. (Nebenbei bis heute eine gern gehörte Folge der Interimsreihe.) Dass hier zwei Geschwister erben, brachte mich gedanklich auch MINIMAL zu Marie 3 zurück ... ;) Da Char aber ja im Rahmen einer Operation unterwegs ist, ergab sich schon der Gedanke, dass Verbrecher auf der Insel irgendeine Anlage betreiben, die möglichst niemand sehen sollte. (Auch eine Idee, die ich in dieser oder jener Form auch schon mal selbst umsetzen wollte ...) Da lag ich dann schon weitaus näher - aber was daraus letztendlich wurde ... Alter Lachs ... s75.gif

Etwas Überlebenstraining ist natürlich auch dabei, worauf Char schon sehr gut vorbereitet war. Wichtig, weil sie in der Hinsicht offensichtlich von lauter Anfängern umgeben ist. :D Guter Kniff, mittels ihrer Fähigkeit Signale an Phil senden zu können, damit er sie lokalisieren kann, schön auf die wohl älteste Art der astronomischen Standortbestimmung, die die Menschheit kennt (jedenfalls, seit sie das Längenproblem gelöst hat), die sich aber weiterhin bewährt.

Was dann folgt ... Leichen am Baum, Leichen auf Pfählen ... und das alles als "Wie kann ich einen Menschen dazu bewegen, einen anderen Menschen zu töten und sich dabei auch wirklich Mühe zu geben?"-Prüfung. Ein "soziales Experiment", vor dem Dr. Mengele wohl seinen Hut gezogen hätte. (Jeder hier weiß, dass ich nicht der größte Fan solcher Vergleiche bin, aber hier drängt er sich wirklich mal auf. s28.gif ) Oder um es weniger krass zu formulieren: Herbert Reinecker hätte sich für den Zweck eines neuen Drehbuchs, wenn auch wohl mit anderem Setting, aber demselben Grundgedanken, sicherlich die eine oder andere Notiz gemacht. :)

Char räumt am Ende Rambo-Style im kompletten Alleingang auf ... ich sag mal, KANN man machen. Nicht so ganz meine Baustelle, tut allem anderen, was in der Geschichte passiert, für mich aber auch keinen gravierenden Abbruch. Ausgebügelt wird das für mich vollständig durch das Ende, das ja zeigt, dass sie das, was sie da gesehen hat, auch nicht locker-flockig weggesteckt hat. Ein "patentes Mädchen", ja, das haut hin. *g*

Am Ende die Todesstrafe für die Betreiber des Lagers. Ich werde sie jetzt auch nicht diskutieren, denke aber auch, selbst beinharte Gegner kämen mindestens ins Stottern, wenn man sie fragen würde, ob es um DIESE Leute wirklich schade sei. Also bleibt mir nur der Part mit der historischen Einordnung, wie so oft. :D Die Aussetzung der Todesstrafe in Kanada 1963 war wohl nicht in dem Sinne ein Moratorium im Sinne eines vorübergehenden Stopps bei späterer Wiederaufnahme (anders als in den USA von 1972 bis 1976), sondern mehr der erste Schritt zur Abschaffung, welche allerdings erst 1976 bundesweit erfolgte. Die Geschichte spielt somit nach der letzten Hinrichtung in Kanada, aber noch ein paar Jahre vor dem juristischen endgültigen Aus. Somit ist "Moratorium" hier vielleicht nicht astrein passend, aber auch nicht völlig falsch.

Was soll ich noch sagen ... ja, eindeutig der beste Band bis jetzt! s65.gif

(Und der Darf-Schein für uns, künftig mal etwas mehr auf die Sahne zu hauen ...? :-D ;) )
Perry Clifton hat geschrieben: Sa 4. Okt 2025, 13:19 Keine Ahnung, was Marc da gerade geraucht hat ( ) aber DIESE Aussage oben würde ich jetzt nicht zu wörtlich nehmen (Gut, ich kenne das Buch nicht, nur das Hörspiel, und weiß einiges zwar von Jamie, aber... sagt nicht im Ernst, das Buch ist noch heftiger als DAS hier? )
Nachdem ich "das hier" ja jetzt auch kenne, würde ich die Aussage so auch nicht unbedingt unterschreiben ... ;) Sicher, Schreckenskammer als Buch ist für TKKG-Verhältnisse schon heftig und enthält ebenfalls astreine psychische Folter. Und auch die Tierfreunde unter uns wollte Wolf da mal ein wenig schocken ... Aber es gibt "immerhin" keine menschlichen Leichen, und ein "Mordversuch" war kein echter, sondern "nur" ein "Psychospielchen" - ohne das jetzt herunterspielen zu wollen; im Gegenteil, man kann schon an die Stelle denken, wenn man hier von den Experimenten liest. Ich würde sagen, beide Geschichten haben ein vergleichbares Level an Heftigkeit, aber recht unterschiedliche ARTEN davon. Ist aber wiederum meine subjektive Einschätzung, die sich auch bei Marc möglicherweise anders verhält. :)
Zuletzt geändert von Jamie Allison am Sa 4. Okt 2025, 20:06, insgesamt 2-mal geändert.
:::tkkg::: Millionenstadt Calling! s81.gif
Benutzeravatar
Perry Clifton
Moderation
Moderation
Beiträge: 1853
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 20:28
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 1017 x
"Gefällt mir" erhalten: 1135 x
Alter: 42
Status: Offline

Re: Charlottes Blick 8 - Grauenvolle Spuren

Beitrag von Perry Clifton »

marcm200 hat geschrieben: Sa 4. Okt 2025, 15:02 Leuchtrakete: Oh, ich dachte, ich hätte das mit: Hilferuf gesendet, Zeit vergangen, Explosion weithin sichtbar gut erklärt.
Ja, aber ausnahmsweise will mir hier die Logik mal NICHT einleuchten (was bei deinen Geschichten schon etwas Besonderes ist ;) :D )

Egal ob zwei Raketen oder nicht, wenn die Explosion sichtbar war, kommen die Leute doch sowieso. Und wenn nicht, sind auch keine Leute da. Aber WENN sie kommen, schießt man die Rakete ab, wenn sie DA sind, damit sie einen DANN sehen. Eine Rakete ins (personelle) Leere zu schießen, ergibt für mich keinen Sinn. Die gute Hoffnung, irgendwo wird schon irgendwer sein (die sich ja tatsächlich auch nicht erfüllt), ist unrealistische Raketenverschwendung! s51.gif

s40.gif
marcm200 hat geschrieben: Sa 4. Okt 2025, 15:02 Ich finde solche irr-motivigen Szenen, bei denen man direkt bei den Opfern dabei ist, absolut unangenehm (da lobe ich mir eine normale Geiselnahme bei einem Bankraub, und es geht nur um Geld). Deswegen lese ich auch keine skandinavischen Krimis mehr. Und "Criminal Minds" schon gar nicht. Hier in der Geschichte sieht man ja alles durch Charlottes Augen, und die fraglichen Szenen sind zwar inhaltlich heftig, aber eben nicht aus Sicht der Opfer oder ausgewalzt auf 30 Seiten.
Ich weiß, was du meinst. Auch Dashiell Hammett schrieb ja im Malteser Falken aus "niemandes" Sicht sozusagen, damit man nicht im Kopf dieser unangenehmen Charaktere sein muss. Oder wie hier, dass man einen sachlichen Blick auf schreckliche Umstände kriegt.

Allerdings und imho:

a) Ein sachlicher Blick kann schreckliche Sachen mitunter sogar noch schrecklicher machen.

b) Funktioniert für mich die Regel "was nicht geschrieben ist, ist nicht da" schon lange nicht mehr. Meine eigenen Texte basieren auch auf dem kompletten Gegenteil davon.

Aber klar, natürlich will ich auch nicht in jemandes Kopf stecken, bei allem, was so passiert. Wenn ich jetzt sage, dass es mich da eher bei Teenie-Romanzen schüttelt als bei Horror-Sachen... ich sag's besser nicht ;)
marcm200 hat geschrieben: Sa 4. Okt 2025, 15:02 Charlottes Alpträume zum Schluss: In der Rohfassung der Geschichte hatte sie sogar psychologische Hilfe beim Militär in Anspruch genommen. Aber beim Korrekturlesen mochte ich diese Szene nicht, das war mir zu Charlotte-untypisch, die ja alles mit sich selbst ausmachen will. Der Schritt, Phil um (versteckte) Hilfe zu bitten, war da das höchte, das sich passend anfühlte. Obwohl Charlotte als ausgebildete Sanitäterin jedem nach so einem Erlebnis genau das raten würde - nimm professionelle Hilfe in Anspruch.
Hm, das mit der Inanspruchnahme von Hilfe beim Militär hätte ich zwar als Fakt interessant gefunden, aber diese Seelenklempnerei hätte ich auch nicht unbedingt lesen wollen. Nachvollziehbar wäre es in der Situation allerdings gewesen.

Nee, war schon gut gelöst, so.
marcm200 hat geschrieben: Sa 4. Okt 2025, 15:02 Das hier war ein Experiment, sowohl von der Länge als auch von der Thematik her. Horror-/Psycho ist jetzt nicht so meins, ich lese es kaum oder überspringe viel.
Wie gesagt, es war nicht nur die Horror-Thematik oder die Abgründigkeit des Themas.

Die Sache mit dem Urlaub auf der Yacht und dem Stranden auf der Insel haben an sich einfach schon für eine schöne, klare und Erwartungen schürende Storyline gesorgt, und dann macht das Hören/Lesen eben besonders viel Spaß. Man weiß genau, worum es geht und was gemacht werden soll/muss.

Ich persönlich finde nichts schlimmer, als mich durch "statische" Texte zu quälen, wo man auf nichts wartet, weil einfach eine Sache nach der anderen passiert, ohne dass sich Sachen abzeichnen. (Ha! Abzeichnen! ;) )

Auch wieder ein Aspekt für die Alles ist bekannt/alles muss neu sein Diskussion s64right.gif
Benutzeravatar
Perry Clifton
Moderation
Moderation
Beiträge: 1853
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 20:28
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 1017 x
"Gefällt mir" erhalten: 1135 x
Alter: 42
Status: Offline

Re: Charlottes Blick 8 - Grauenvolle Spuren

Beitrag von Perry Clifton »

Jamie Allison hat geschrieben: Sa 4. Okt 2025, 15:25 Und der Darf-Schein für uns, künftig mal etwas mehr auf die Sahne zu hauen ...? :-D ;)
Bei Bosco 3 wird's ein bisschen davon geben... s42.gif

Aber eine ganz so harte Sau wie Marc bin ich nicht s45.gif

;)

Zurück zu „Schreiben & Kreatives -offen-“