HSP Bewertung: TKKG 148 - Fieser Trick beim Finale

Folgenbewertungen für die TKKG Hörspiele (normale Folgen). Hier könnte ihr den TKKG Hörspielen eine Note vergeben und eure Meinung dazu schreiben.

Eure Meinung zu dieser Folge (Schulnote)

1
0
Keine Stimmen
2
0
Keine Stimmen
3
0
Keine Stimmen
4
0
Keine Stimmen
5
0
Keine Stimmen
6
1
100%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1

Benutzeravatar
Adlernest (Admin)
Administration
Administration
Beiträge: 612
Registriert: Sa 31. Aug 2024, 17:36
Wohnort: Millionenstadt
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 64 x
"Gefällt mir" erhalten: 55 x
Status: Offline

HSP Bewertung: TKKG 148 - Fieser Trick beim Finale

Beitrag von Adlernest (Admin) »

Fieser Trick Finale
Weitere Informationen zu diesem TKKG-Hörspiel gibt es auch im Archiv von der TKKG-Fanseite:TKKG-Site.de [s43.gif]

Inhalt Bei einem einzigartigen Fußballturnier ermitteln Oberschulen und Gymnasien, welche der Schülermannschaften die Beste ist. Auch die schlauen Köpfe dürfen mitmachen, denn zu jedem Spiel gehört ein Quiz-Wettbewerb unter den jeweiligen Gegnern. Tim ist die Stütze der Internatsmannschaft, Karl vertritt die Schule als Quizkandidat, Gaby und Klößchen glänzen als Radioreporter. Doch dann geschieht das Unfassbare: ein Einruch ohne Spuren, eine hinterhältige Mannschaft und eine geplante Erpressung greifen ineinander...

Tim - Sascha Draeger
Karl - Niki Nowotny
Klößchen - Manou Lubowski
Gaby - Veronika Neugebauer
Erzähler - Wolfgang Kaven
Roland Spieker - Oliver Böttcher
Edgar Dussek - Henry König
Kevin Lorenzo - Jona Mues
Dr. Tiekmann - Jürgen Holdorf
Löschke - Mario Grete
Wespe - Caesar
Sebastian Lorenzo - Lutz Mackensy
Marie-Fleur Fantl - Resi Underberg
Fabian Kresch - Tobias Schmidt
Technikerin - Joana Adu-Gyamfi

Produktion und Regie: Heikedine Körting
Effekte: André Minninger
Redaktion: Wanda Osten
Cover Illustration: Reiner Stolte
Design: Atelier Schoedsack
"TKKG - Die Profis in spe": Bonda / Büscher
Unsere Fancommunitys → "Drei Fragezeichen" - "TKKG Bande" - "SciFi und andere Abenteuer"
Community Server → BoardHQ - Boardinfos, Fancomcast, Kreativwerkstatt, Teanspeak

Bei Fragen oder anderen Anliegen bitte eine Privatnachricht (oder mail) schreiben.
Benutzeravatar
Eulenforst
Klößchen
Klößchen
Beiträge: 71
Registriert: Do 25. Sep 2025, 00:27
Wohnort: Millionenstadt
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 3 x
"Gefällt mir" erhalten: 20 x
Status: Offline

Re: HSP Bewertung: TKKG 148 - Fieser Trick beim Finale

Beitrag von Eulenforst »

TKKG - 148 - Fieser Trick beim Finale

Die TKKG-Freunde sind vom Fußball-Fieber gepackt: Tim kämpft in der Mannschaft des Internats bei einem bundeslandübergreifenden Schülerturnier um den Sieg. Doch auch abseits des Spielfelds sind die Spürnasen gefordert, gilt es doch Einbrecher und Erpresser zu überführen...

Einst verkündete Stefan Wolf noch "Ich verarsche Fußball, Massenevents und dieses "Fit for Fun"". Doch wenn ein Massenevent wie die Fußballweltmeisterschaft 2006 im eigenen Land ansteht, kann es natürlich nicht schaden, auf den Zug der ansteigenden Euphorie aufzuspringen. Dass er es sich dennoch nicht nehmen lässt, Fußball in den Dreck zu ziehen, wird gleich zu Beginn der Folge sichergestellt: Die Spiele sind mit einem Quiz gekoppelt und die dabei erzielten Punkte (natürlich tritt Karl für die Internatsschule an und lernt dafür ein Fußball-Lexikon auswendig) zählen genauso viel wie die Tore. Wenn das nicht das Herz eines jeden Fußballfans höher schlagen lässt!
Franchise-Player der Internatschule ist - wie könnte es anders sein!? - der berüchtigte Superheld Tim, in etwa eine Mischung aus Beckenbauer, Messi und Captain Tsubasa. Vom Trainer dazu verdonnert, neben Volleyball, Leichathletik, Radsport und jeder nur erdenklichen Kampfsportart auch mal ein wenig Fußball zu trainieren, ist er ein halbes Jahr später mit seinen 14 Jahren die Stütze im Internats-Team (sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung!) und macht es einem angehenden Bundesliga-Profi aus der gegnerischen Manschaft so schwer wie kein Anderer zuvor.
Hier zeigt sich exemplarisch, wie grotesk Stefan Wolf seinen Protagonisten überzeichnet hat. Wäre Tim, der erst seit sechs Monaten Fußball spielt, mit seinen 14 Jahren neben den volljährigen Mitschülern aus der Oberstufe Stammspieler im Internatsteam, wäre das schon ziemlich unrealistisch - aber eine Glanzleistung, die immerhin noch im Rahmen des Möglichen liegt. Aber das ist Wolf nicht genug. Natürlich muss Tim der beste Spieler der Mannschaft sein. Aber auch das reicht dem TKKG-Autoren noch nicht. Tim stellt selbstverständlich auch die Konventionen des Spiels auf den Kopf und dominiert in der Offensive und der Defensive zugleich. Doch auch damit ist die Großartigkeit des TKKG-Häuptlings noch nicht ausreichend ins Absurde gesteigert. Er macht es einem Spieler, der kurz vor der Unterschrift bei einem namhaften Bundesliga-Verein steht (der sich also regelmäßig mit den besten Nachwuchsspielern des Landes misst), so schwer wie keiner zuvor.
Hier stellt sich dann wieder die Frage, was Stefan Wolf dazu motivierte, es immer so vollkommen zu übertreiben. Wieso reicht es nicht, wenn er als Mittelstufler mit 18 Jährigen mithalten kann? Wieso reicht es nicht, wenn er nur einen Rocker mit Judo überwältigt? Wieso müssen es direkt mehrere sein, oder erwachsene Kampfsportler, oder schwer bewaffnete Terroristen? Während seine Heldentaten in den Anfangsjahren schon völlig unrealistisch waren, wurden diese im Laufe der Serie noch immer weiter gesteigert, bis über die Grenzen einer Parodie hinaus.
So weit, so schlecht. Dass ein so spannendes Turnier (welches - wo auch sonst!? - im Bundesligastadion der Millionenstadt ausgespielt wird) selbstverständlich live im Radio übertragen wird, liegt auf der Hand. Der Sender hatte allerdings obendrein noch die glorreiche Idee, die Spiele vom neuen Stern am Fußball-Experten-Himmel, dem Duo Gaby und Klößchen, kommentieren zu lassen. Aus dieser Tatsache resultiert dann auch der traurige Tiefpunkt des langen Leidensweges der TKKG-Reihe, der alles zuvor dagewesene in den Schatten stellt. Denn wenn Gaby nach einem Foulspiel "Oh Nein! Tim, was ist los!? Oh, furchtbar, ich muss zu ihm, er ist ernsthaft verletzt..." durchs Radio kreischt und nach seinem Ausgleichstreffer "Bussi, Tim, Bussi Bussi Bussi!" quietscht, fühlt man sich schon fast genötigt, den Kassettenrecorder durch's geschlossene Fenster zu schleudern.
Das Finale geht dann auch total wirklichkeitsnah mit 6 zu 6 aus; mit Fußball hat das ganze in etwa soviel zu tun wie eins rostiges Dreirad mit einem Formel 1 Wagen und wer hier auf spannende Unterhaltung hofft, der schaltet höchstwahrscheinlich auch 9Live ein, um geistreiche Quizsendungen zu schauen. Das Beste an dieser Frechheit von Folge ist die Schlußmelodie, welchedem Zuhörer signalisiert, das Ganze einigermaßen unbeschadet überstanden zu haben.
Aber da war doch noch irgendwas!? Ach ja richtig, der Fall, in den TKKG nach der ersten Hälfte des Hörspiels so halbwegs hineinstolpern. Dem Hörer werden einige krasse Gangsterdialoge geboten sowie eine wahnsinnig originelle Story, die vermutlich irgendwas mit dem Turnier zu tun hat oder so.

Fazit: Das ist sie also. Die vermutlich schlechteste Folge seit es Schallwellen gibt. Wer sich das antut, ist selbst schuld, denn wo andere Folgen noch durch ihren Trash-Faktor unterhalten können, tut es hier einfach nur noch weh. 0/100.
Benutzeravatar
Jamie Allison
Boardteam
Boardteam
Beiträge: 1621
Registriert: So 22. Sep 2024, 14:52
Wohnort: Westfalen
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 1854 x
"Gefällt mir" erhalten: 851 x
Alter: 31
Status: Offline

Re: HSP Bewertung: TKKG 148 - Fieser Trick beim Finale

Beitrag von Jamie Allison »

Noch so eine, die ich ewig nicht mehr gehört bzw. erfolgreich verdrängt hab ... :D Wobei ich selbst da wohl noch einen gewissen Trash-Faktor anerkennen kann. Und vielleicht auch die Tatsache, dass Wolf Fußball bis dahin nie zum Schwerpunkt bei TKKG gemacht hat (bei Tom und Locke aber durchaus), es wegen des Sommermärchens aber quasi musste ...

(Merke: Was ein Autor schreibt, weil er MUSS, und nicht, weil er WILL, wird selten zum Meisterwerk.)
:::tkkg::: Millionenstadt Calling! s81.gif

Zurück zu „Bewertungen TKKG Hörspiele (normale Folgen)“