HSP Bewertung: TKKG 85 - Freiheit für gequälte Tiere

Folgenbewertungen für die TKKG Hörspiele (normale Folgen). Hier könnte ihr den TKKG Hörspielen eine Note vergeben und eure Meinung dazu schreiben.

Eure Meinung zu dieser Folge (Schulnote)

1
0
Keine Stimmen
2
0
Keine Stimmen
3
0
Keine Stimmen
4
0
Keine Stimmen
5
1
100%
6
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1

Benutzeravatar
Adlernest (Admin)
Administration
Administration
Beiträge: 584
Registriert: Sa 31. Aug 2024, 17:36
Wohnort: Millionenstadt
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 58 x
"Gefällt mir" erhalten: 52 x
Status: Offline

HSP Bewertung: TKKG 85 - Freiheit für gequälte Tiere

Beitrag von Adlernest (Admin) »

Freiheit gequälte Tiere
Weitere Informationen zu diesem TKKG-Hörspiel gibt es auch im Archiv von der TKKG-Fanseite:TKKG-Site.de [s43.gif]

Die vier vom TKKG suchen einen gewissenlosen Autofahrer, der ihre Schulkameradin Sabine schwer verletzt hat und geflüchtet ist. Bei ihren Nachforschungen treffen sie auf üble Händler, die mit grausamen Schlachtvieh-Transporten Geschäfte machen. Tim und seine Freunde nehmen den Kampf mit den Tierquälern auf.

Erzähler - Günter König
Tim - Sascha Draeger
Karl - Niki Nowotny
Klößchen (Willi) - Manou Lubowski
Gaby - Veronika Neugebauer
Kommissar Glockner - Edgar Bessen
Alfons Blikleben - Horst Naumann
Möngheym - Wolfgang Völz
Panke - Karl Knauer
Polizist Valke - Joachim Wolff
Löhberger - Katja Brügger
Viehhändler Bullschett - Douglas Welbat
Heini Bullschett - Janik Endemann
Georg Krawutzke - Christian Stark
Fotograf Felch - Stefan Brönneke
Pauli - Marc Pepper

Autor: Stefan Wolf
Dialogbuch: H. G. Francis
Regie: Heikedine Körting
Musik: Ralph Bonda (Titel)
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Unsere Fancommunitys zu ... → "Drei Fragezeichen" - "TKKG Bande" - "Science Fiction, Fantasy und andere Abenteuer"
Community Server → BoardHQ - (Immer die aktuellen Boardinfos, Teamspeakserver und mehr ...)
Benutzeravatar
Mr. Murphy
Tarzan
Tarzan
Beiträge: 542
Registriert: Di 24. Sep 2024, 19:50
Wohnort: Baden-Württemberg
Geschlecht: Männlich
"Gefällt mir" gedrückt: 149 x
"Gefällt mir" erhalten: 157 x
Alter: 48
Status: Offline

Re: HSP Bewertung: TKKG 85 - Freiheit für gequälte Tiere

Beitrag von Mr. Murphy »

Leider fast ein Totalausfall

Möngheym ist ein übler Händler, der mit grausamen Schlachtviehtransporten Geld verdient. TKKG werden durch eine Ermittlung in einem Fall von Unfall mit Fahrerflucht auf ihn aufmerksam. Sie beschließen, ihm das Handwerk zu legen. Schließlich gibt es noch eine Entführung und sie stoßen auf einen weiteren Verdächtigen in der Angelegenheit „Unfall mit Fahrerflucht“ …

Im 85. Fall der TKKG-Serie präsentiert Stefan Wolf dem Hörer eine krude Mischung aus Tierschutz bzw. Tierrettung, Unfall mit Fahrerflucht, Entführung und Erpressung. Dass die TKKG-Bande dabei bewusst zur Selbstjustiz greift, ist besonders derbe. Ich dachte bisher, dass die TKKG-Bande eine Vorbildfunktion hat. In dieser Folge kann davon nicht die Rede sein. Insofern finde ich es ganz erfrischend, dass Tim von Kommissar Glockner ordentlich zurechtgewiesen wird. Die einzelnen Verbrechen in diesem Fall wirken konfus zusammengeschustert. Dazu gesellt sich eine Überdosis „Kommissar Zufall“. Mir ist schon klar, dass „er“ in jeder Folge auftaucht, aber hier ist es einfach zu viel. Das Cover zeigt eine Szene aus der Hörspielhandlung. Mir gefällt es nicht, weil es eine grenzdebile Situation zeigt.

Die Sprecherleistungen reichen von gut bis mittelmäßig. Von den Gastsprechern haben mir Wolfgang Völz als Möngheym, Douglas Welbat als Bullschett und Horst Naumann als Alfons Blikleben am besten gefallen, weil sie ihre Rollen hervorragend spielen. Karl Knauer als sächselnder Herr Panke, Christian Stark als Georg Krawutzke, Jannik Endemann als Heini Bullschett und Katja Brügger als Löhberger haben mir am wenigsten gefallen. Katja Brüggers Stimme gefällt mir in dieser Rolle nicht und bei den anderen wirkt es so, als ob sie den Text vom Blatt ablesen. Von den Hauptsprechern waren Sascha Draeger als Tim und Veronika Neugebauer als Gaby gut, während Niki Nowotny als Karl und Manou Lubowski mittelmäßig wirkten. Sie hatten auch wenig Text.

Die Zwischenmusiken sind leider teilweise nichtssagende Stücke. Einige Zwischenmusiken sind ganz gut. In diesem Bereich ist der Gesamteindruck also immerhin mittelmäßig. Geräusche und Effekte sind erstklassig.

Fazit
Dieses Hörspiel hat mich enttäuscht. Bei der Folge „Freiheit für gequälte Tiere“ handelt es sich aus den oben genannten Gründen leider fast um einen Totalausfall. Unter den ersten 85 Folgen gibt es keine schlechtere Episode.

Note 5 +

Zurück zu „Bewertungen TKKG Hörspiele (normale Folgen)“